Unsere Mer/r/rae/rttAabe/r Billroth und Brahms im Briefwechsel. Mit (Einleitung, Anmerkungen und vier Bildtafeln. Herausgegeben von Dr. Otto Gottlieb-Bill- roth, Wien. 4yzZ. Gr.-S", VIll u. S2S Seiten. NM42.Z0, Leinen NM 4Z.-,HalblederNM 47.50 Ein herrlicher Äesih für jeden Arzt und für jeden Musikfreund. Theodor Billroih und seine Zeitgenossen. In Briefen an Billroth. Aus dem Archiv der Ge sellschaff der Ärzte in Wien. Herausgegeben von 3. Fischer, Bibliothekar der Gesellschaff. 4d2y. Gr.-s», VIII und S7 Seiten. In Pappband NM 4.— Interessante Äeiträge und Dokumente nicht nur zu Äill- roths Lebensgeschichte, sondern auch zur deutschen Ge lehrtengeschichte überhaupt. ki'oxrrapliisctres Lexikon 6er Kervorraxen- 6en Zerrte aller weiten un6 Völker. ttersus- USFeben von D. Ourlt, Wernicb un6 ^u^ust ttirsclr. Bu-e/te Durcb- Ueseben un6 ergänzt von Prot. W. ttaber- lin§, Düsseldorf, Prot. b. ttübotter, Lsinxtao, un6 prob dt. Vieror6t, LllbinMn. lVlit 320 8il6nissen aut 80 Lakeln. Lecbs 8an6e. 1929-1935. PN 406.—, in blalbperAament ^eb. PN 450.— OmtLllt alle kervorragenUen Xrrte, 4eren k4aupt- wirksamkeit vor 1830 liegt. Oie späteren Xrrte sing !m nacksteben4en Werk enthalten. kio§rsptiisclie8 Lexikon 6er bervorrsAen- clen )i.rrts 6er letzten künkriK Delire, tter- sus§e§eben un6 bearbeitet von Priv.-Dorent Dr. I. fflscber, Wien. Nit 160 Kil6nissen aut 40 Latein. 2vvei 8än6e. 1932 un6 1933. PN 81.—, in blaible6er Aeb. PN 90.— Oine gera4eru verblükken4e VollstänUigkeit 4er bebensdesckreibungen 4er wirklich bervorragen4en Lrrtlicken Persönlichkeiten. Oie bei4en erstgenannten Werke liekern wir LN Lirmen, mit 4enen wir in pecbnungsverkebr sieben, bereitwillig be4ingt, 4ie an4eren nur ggnr allsna^/nsu-e/se un4 bet sicherer Aussicht aul -kbsatr. * Berlin un<l Mien VIL vvcnM XA i.8o -v- Karl Robert Langem,-sche / Vertag der Blauen Bücher/ Könlgsteln Im Taunus