Im Gkt./Nov. erscheinen H § Dichter in -ertzan-jchrift Graphologische Deutungen zeitgenössischer Dichtwerke. Etwa 180 S. Mt 60 Vollbildern von vr. p. Caspar unö G. v. kügelgen Ln. RM 7.50 Sechzig der bekanntesten zeitgenössischen Dichter unö Dichterinnen im Spiegel der graphologischen Wissen schaft. Oie Handschriftenproben dieser Autoren ver- in die innere Welt unö den Schaffensprozeß neuzeit lichen Dichtertums. Oie ganzseitigen Handschriftenproben sinö jeweils einem öer bekannteren Werke öer Dichter Lebenoöaten ergänzen und vollenden dieses interessante und außergewöhnliche Buch, das >ich an alle Literatur- freunde richtet, die über die rein schriftstellerische Seite eines Dichters hinaus nach einem Gegenklang aus Als Volksausgabe erscheint Dahinten in -er hei-e Roman. 211 S. von Hermann Löns Geb. RM 2.85 fach ist die Erzählung unö einfach sind die Menschen. Oie ganze Aufmerksamkeit des Dichters gilt der Ge stalt des Heidebauern, der markig und wuchtig unö bestimmt. 5lnd aus allem spürt man die Liebe des Dichters zu den Heiöemenschen und ihrer Heimat, über der die herbe Schönheit der Heide ruht. Weitere gangbare Werke Friedrich Castelle Volk öas ich liebe Ein deutsches vortragsbuch. 15Y S. Ln.RMZ.60 Eine Auslese von Dichtungen großer deutscherMänner und Frauen, in denen sich das Schicksal unseres Volkes Liesbeth Dill Die kleine Staöt Tragödie eines Mannes von Geschmack Z68 S. Ln. RM 2.85 Bekannt ist die Tragik öer unverstandenen Frau. Daß es auch den unverstandenen Mann gibt, der ver gebens nach einer Frau, die für ihn paßt, sucht, er leben wir in diesem spannend und lebendig ge schriebenen Buch. Andreas Haukland Flut un- Ebbe Roman. 225 S. Ln. RM 4.50 dreier Geschwister, die uns der Dichter in kraftvollen Einzelbildern gestaltet. Clemens Laar ... reitet für Deutfchlan- Friedrich v. Langen. Ein Kämpserschicksal Mit einem Geleitwort des Relchssportführers v. Tschammer u. Ersten. Mit 40 Kupfertiefdruckbild. Ln. RM Z.S0 mannes, den einer seiner ausländischen Gegner ein mal bewundernd „den letzten großen Reiter" nannte. Alfred Manns Der Moorbanölt Ein humoristischer Roman. 225 S. Mit 12 Federzeichnungen. Ln. RM 4.- Ein Bandit als „Held", der die Gegend unsicher macht und den Frieden der Dörfer stört. Wie sich alles entwirrt und zur Zufriedenheit löst, erleben wir in Theodor Storm Der Schimmelreiter 2ZY S. Mit Y6 ganzs. Kupfertiefdruckbüd. Ln. RM 4.80 Eine illustrierte Ausgabe mit -6 ganzseitigen Kupfer tiefdruckbildern, die Mensch und Landschaft der berühmten Stormschen Novelle zeigen und eine /^VOl.7 8l>Obll-IOl.7r Vkkl.^6 I-I^blblOVek 154