(Neue un- neuartige Gik-eröucher gehören auf den 'Weihnachtstisch. Drei dürfen bestimmt nicht fehlen: Ltadt und Land Hand in Hand Sin GikderLuch vom Segen der Arbeit Gikderv.Iffe'wcndc-Luii-i-roh-lus-,, — iLexto. «Keriih.^endc d.Äkk. KesteAusst-tt. u. (Mehrfarbendruck«24 H.) Für Zungen und Madel von 6—12 Zähren Ladenpreis VW 2 - Tic Ncichssiettc zur Förderung des deutschen Schrifttums schreibt amll.S.Z«: Das neuartige Werl verfolgt den Zweck die Kinder erkenne» zu lassen, wieviel Hände nötig sind,um die alltäglichen Gegenstände aus ihrer Umwelt oder ihrEpielzeug usw herzustellen. Bei grösserer Achtung vor Kleidung, Büchern, Brot u. a. m. werden sie auch schonender mit den Dingen'steteii Gebrauchs umgehen. Deshalb soll man in den gut und flott gereimten Texten nicht zu sehr die Belehrung heraushören, die nicht ausdringlich, nur eindringlich gegeben wird. Die Bilder sind zum größten Teil ganz vorzüglich, besonders alle, die in technische Betriebe, ins Handwerk oder aus» Land sichren. Das Leben der Stadtkinder ist zuweilen überseinert dargestcllt, dicseElcganz wird abcrihrenEindruck nicht verfehlen. Am Erscheinen des schönenBuches ist dieReichsjugendbücherci mitbeteiligt! Aus den, Gutachten des NSLN.: Wenn auch die Sprache dem Reim zulieb manchmal etwas gezwungen ist, kann man doch Text und Bilder als brauchbar bezeichnen. Das Einleitungs- und noch mehr das Schlußgcdicht gehen über die Reise der Altcrsstuse hinaus, für die sonst das Buch geeignet ist. Die da und dort cingestreute Moral hält sich in erträglichen Grenzen. Wegen der Neuartigkeit des ganzen Bilderbuches, da» kindertümlich kulturkundliche Unterweisungen gibt und das Kind zur Achtung und zum Verständnis der Arbeit in Handwerk, Landwirtschaft und Fabrik erzieht, sei es trotz der ausgesprochenen Einwände empsohlen. And viele andere Empfehlungen. <Kraun--Ho6recker Technischer Tierfang (Ungewöhnlich in seiner Art, derb u. kräftig, so richtig für Jungen unserer Heit. Dabei lustig» jeden Durch schnitt weit überragend. §ür Jungen von 6—9 Jahren. Buch und Volk schreibt: Mit diesem humoristischen Merk chen, herausgegeben vom Kurator der Reichsjugendbücherei, wurde der Versuch gemacht, die frühere kräftigere Art des deutschen Bilderbuchs wieder zu pflegen. Die Zeichnungen der berühmten Münchner Künstlerin in flotter skizzenhafter Belebtheit sprechen zu den technisch veranlagten Kindern von Fangarten der Zukunft. Der heitere Text geht unbekümmert vor, ohne gewollt jungenhaft zu werden. Das Buch bedeutet etwas Neues, es wäre zu wünschen, daß Eltern ihm gegen über mehr als sonst zu kindlicher Auffassung gelangten. Durchgehend (Mehrfarbendruck, l0 Weiten (Umfang, Wteifkartonage. Ladenpreis (AM 1.— ^ Ikse (Mau Mae Aeker im Minker- wakd aKes erkeöke §ein und zartl Wo ganz für unsere Mädels. Ikse Mau ist selbst junge (KDtW-Zührerin. Nationalsozialistische Erziehung schreibt: Die Bilder sind schön und stimmungsvoll, die Verse glatt und fein. Dazu das liebliche Spiel zwischen Peter und dem kleinen Mädel, der Tochter des Schneekönigs. Ich empfehle das Büch lein für Kinder, die schon lesen können, also etwa für die Siebenjährigen. Es wird ihnen Freude machen. Kleine Kinder: Das ist eine reizende Wintergeschichte in Versen und mit schönen bunten Bildern, etwas romantisch, etwas phantastisch, aber immer kindgemäß. Asse Hikder (12 Weiten) 6 farbiger bester Äffsetdruck. Ladenpreis AM U— Keide KilderLücher wurden herauegegcLen vom Auralor der AeichejugendLücherei SonderangeLot kl. HI Lille Leachlen! Hekingsche Mrkageanstatt, Leipzig Li Auslieferung nur durch Earl §r. Zkeischer, Leipzig / für Österreich: Dr. Iran; Hain, 'Wien / für Molen: Aoemoe, Moznan / f.d.Schweiz: Schweizer Vereinesorl., Eklen