/lusgang des Nordens Lebenskampf eines kunstforfchers um ein deutsches Weltbild von Josef StrZpgowski Mit 2» flbbil»ung-n. Sanzlkin-n NM r.ss * Die Geburt des Jahrtausends von Kurt Eggers ISS Seiten. Gebunden NM 2.S0 Tausend ^ahre Rakeldütt Ein lustiger Noman von Kurt Eggers ZS» Seiten. Ganzleinen NM 4.SS WW Schwarzhaupter-Verlag Leipzig Ls Kleine Geschichten in großem Druck — für Jedes tzest nur L0 pfg. feü ermann l Lin Begriff von Güte unö preiswüröigkeit Oer Herausgeber, der das erste deutsche Großöruck-Sonntags- blatt, die heftreihe .Zur müde Augen" und den.Konstanzen Großüruckkalenüer" schuf, verband auch hier den klaren vllck für innere Notwendigkeit mit sicherem Gefühl für Gediegenheit. Die schmucken hefte bringen bestes deutsches Lrzählungsgut. Diese Reihe verkauft sich aus dem Zensier Es liegen vor: Heft i: Oie Umfrage. Oaü Glück. Von A. Supper u. E. Pauli. Heft 2: Oie stillen Schwestern. Ein ungerächteS Opfer. Von O. Wildermuth. Heft Z: Als die Heiinat starb. Don G. Schroer. Heft Aus Kinder tagen. Von A. Schieber. Heft H: Oer Heß und fein Buch. Don A. Supper. — Oie Reihe wird fortgesetzt! Kührenü in Grosiüruck Otto Hopp/Verlag Stuttgart unö vettenhausen von 88iveieern im 7^us!an8, liersz. von Lunini-Lolr zeb. 5.50 AäÄ», Annemarie. vns vir8 3US 8ir? zeb. 4.80 Lutz Ls8,enbükl.. zel>. 4.80 />? r/s/' Lcl. 28: Lnnione Ticino, II 2 parke, II 8o- pruccener! bro.28.— Our8i 8rei fskrbuntlerle zeb.I2.— ^mizs,Os8ii8uen us 8er suze8r/t kur junz un8 glk .. zeb. 3 60 Oie Könizin un8 8er Lun8ummsnn, ilomnn zeb. 6.— Lnrbars er obert ibren ?Iatr zeb. 4.40 //k'-r/r'/-// 8nn8ro irrt si8> ... zeb. 4 80 Oie VVmxi zeb. 2.40 Heue Libel zeb. 7.60 88iveslern, T^rete, Lulienren. 2. T^ukl zeb. 2.80 ^b8-el-Kn8er. I2.1s8. zeb. 6 40 — Oer Lornman8nnt. 7.-8. 1s8 zeb. 4.80 k8ibrobenjZzer. 42.-52.1s8. zeb. 4.80 Lullt uns kröb!i8> sinzen zeb. 2.40 Ibr Lerze 3. ^Vull zeb. 4.— L1ens8,en u. kvlascbinen Komun ... zeb. 6.40 d ^1..' 8cbweieer Holrbuu.. bio.I6.— .... zeb. 4.80 >4. / s^uzusto Oineometti (in ilulien. 8prs8ie) zeb. 7.60 Oer Kunron 2üri8> zeb. 4.80 UÜ88UI LÜKILtt-OLIkLIO 186