Suche löschen...
01-Sonderausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Sonderausgabe
- Band
- 1936-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1936102501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19361025017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1936102501
- Bemerkung
- Fehlseiten 265-266 in der Vorlage
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-10
- Tag1936-10-25
- Monat1936-10
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ci c « k ir oic k4 k u c 14 E60bl c?i8^lr conie coirii Unter ^aren und gekrönten ssrauen Scliiclffal und Eragik europäischer Kaiser reiche an stand von Vrieken, Tagebüchern und Lekeimdokumenten der Zarin Marie von stubland und ihres Vrudero des Prin zen Alexander von dessen 468 S..36Vildtafeln« Leinen st^l 7.6d,brosck. st^l 6.60 . 4.-5. Justage . 10.-15. tausend der staboburger und der Zarendynastie von 1648-1868, verspricht ein gleich grober Vuck- erkolg wie die „Elisabeth" zu werden. leopold Vlorarts vrieke an keine locbter stersusgegeben von Otto Erich deutsch und Direktor Sernkard paumgartner 575 Seiten . 32 Silber Leinen drosch. st^l 7.60 Hn die Atmosphäre des Vaterhauses von Wolfgang Mozart werden wir durch die köstliche, humorvolle kleinmalerel dieser Srieke kinelngefükrt, und es ist, als ob uns durch dieses „Selbstporträt" des Vaters Mo zart das Sild seines groben Sohnes In beson ders liebenswürdiger Welse lebendig wird. VLstNNstp Von Dalmatien und leclis kükken stoman-stkapsodie Lid Selten. Lelnen st^l 4.50, drosch. stkl Z.50 Vom zartesten kub ihres Lebens zu be richten, Ist die Aufgabe, die eine schöne frau ihren sechs Reisegefährten stellt, Ein ganzer Slumengarten von traumhaften Phantasten, klang aus der Mitte des sterzens steigt aus den dann folgenden Erzählungen. OIIO ^lELi^LL -Ärgernis stoman 416 Selten. Leinen stkl 5.80, drosch, st^l 4.70 Schuld und Schwelgen einer Mutter brechen In den frieden eines kleinen Dorfes, der erst ihrer Schuld wieder hergestellt wird. Hn der starken Erzählungskunst Otto Michaels steckt etwas v. Leiste der groben Schweizer Epiker. f^blblV >Vl0^LK-PLl)lI Heinrich von koren Leben und Sterben eines armen Deutschen L15 Seiten Leinen stkl 3.-o, drosch, stkl 2.-0 Eines armen Tagelöhners und lZettlers hei liges Leben und Sterben, ein Such von überraschender steutigkeit und tiefemwakr- keitogehalt. /tus ihrem reichen Schaffen schenkt uns fanny wibmer-pedit hier ein Oegenstück zu ihrer „Notkburg", die eine so erfreuliche Aufnahme gefunden Kat. L^O^ VL0V Vas klut des /^rmen Mit einer Einleitung von Karl Pfleger 200 Selten . Leinen Kkl 4.50, drosch, Lton Sloy Kat wle nur wenige die 6sbe des entscheidenden, endgültigen und treff sicheren Wortes, wie es sich besonders in der vorliegenden flrmutsmystik offenbart. Die Einleitung durch Karl Pfleger ermög licht ein tiefes Eindringen in die Oedanken- gänge des groben franzosen. -wstinbi-scLij'Ei Leiftlicbes Volkskchaulpiel im lande Salzburg 344 Seiten, 12 lZlldtafeln . Leinen st^l drosch, stkl. 7.60 Ein köstlicher Ertrag aus der Arbeit für die deutsche Volkskunde. Die starke künstlerische und dramatische Segabung des deutschen Volkes tritt uns aus diesen schönen alten Laienspielen des Salzburger Landes lebendig entgegen. KUstl VOtt fNVLst DU 5NLM Deutsche Varocklyrik Eine Auswahl aus der Zelt von 1620-1720 341 Seiten Lelnen stkl drosch, st^l 7.60 Eine Auswahl für den Kenner und freund früher Dichtung, ein auserlesener Schah ly rischer Schöpfungen aus der früher soviel geschmähten Varocklyrlk. Die Einleitung des Herausgebers führt ln Seist und Wesen jener Epoche eln, in der diele Dichtungen entstanden. k^ULn von klrek-wovlc lob Lottes im Lebirge Ledlckte 100 Selten Lelnen 2.70, drosch. 1.60 Oanze und ist eln buch der Unnerllckkelt, es zeichnet die Welt und den Menschen und ist einewelt und eines Menschen Denkmal..." (Monatsckr. f. Kultur und Politik, Wien) Vas klaus 2U den vier Winden Seltsame stelle ln den Soldenen Samstag 252 Seiten. Leinen KK14.60, drosch, kkl z.so Der junge Salzburger Dichter macht sich auf eine seltsame stelse in das Schweigen der Natur, in die Phantasie und fabulier- kunst des Volkes und bringt einen reichen Schah an verborgenen stelcktümern keim, die er zu köstlichen Märckendicktungen umformt. LLlSNVLIN 50NLK1NbI-LL>Vl8 Uo-Vling Eine kleine Ekinestn studiert Sunt und einfarbig illustriert von Kurt Wiele 257 Seiten . Lelnen st^i 4.-0 Die Abenteuer des wackeren Eklnelenjungen „^lung fu" sind noch unvergessen, da liegt vor uns die Oelchlckte von sto-Ming, einer kleinen Ekinestn unserer Zeit. Durch ihre fingen schauen wir sene lerne grobe Welt, dab wir die geheimnisvolle Oröbe eines fremdartigen, uralten Landes spüren. NNblS VVLNEtt kinmsl bin ich doch ein lVlann Ein heiteres Verufsberatungs-Vllderbuck Illustr. v. E. Dombrowski . stalbl. stkl 2.20 fiuf die vlelerlel berufssorgen des kleinen fi-V-E-Scküyen gibt dieses buch mit seinen anschaulichen bunten und einfarbigen Sil- dern und den lustigen, einprägsamen Versen treffende und frökllck-ernste Antworten. Vom Wert des beides in fintike, Ekristentum und fintkropologle der Oegenwart 136 Selten » Lelnen st/U 2.20, drosch, stkl 1.40 Der Sinn des Leibes und der Körperkultur werden hier vom christlichen Standpunkt aus aufgedeckt, um ihnen jenen plah an- zuweffen, den sie im Oanzen einer christ lichen Kultur einnehmen müssen. Seiträge von Joseph Sernkart, ^l.Eernuo, I.Sckröteler, Hermann Muckermann. >VIL«LL^ KObkLstS Die Indogermanenkrage Neue Wege zu ihrer Lösung 650 Selten, 16 Abbildungen Lelnen stkl 21.60, drosch, st^l 1-.60 bekannte und bedeutende faciiwissen- Opfcr und Kult und bringen eine stelke neuer rsffenkundllcher und sprackgelchicht- llcker Ergebnlffe. k-^UL §c«LVL8I^ Der Urwald ruft wieder! Eine neue forsckungsrelle zu den ^turl- Zwergen am Kongo Mlt -d Orlglnalblldern des Verfassers und einer Landkarte 208 Selten . Leinen stkl 7.20, drosch. KK1 6.- „wle die früheren Vücker Sckebestas gekört auch der neue Sand in die keike der schlecht hin klassischen steiscsckllderungen, die auch der Laie mlt starker fintellnskme liest." (Prager Presse, Prag) Vkkl.^6 14 I o k4 k u 8 7 c I 188 T
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder