Verlag Paul Müller, München 2 NV Sezzelöibelftun-en Herausgegeben von Johannes Rupprecht Die Herrlichkeit Jesu Christi Bibelsiunden über das i. und 2. Kapitel des Johannes-Evangeliums, ny Seiten in Groß- Oktav, Ganzleinen RM 2.;o Das letzte Vermächtnis Jesu Christi Bibelstunden über das 14. bis 16. Kapitel des Johannes-Evangeliums. i6y Seiten in Groß- Oktav, Ganzleinen RM z.— Das Hebet Jesu Christi für -ie Seinen Bibelstunden über das 17. Kapitel des Johannes- Evangeliums. 144 Seiten in Groß-Oktav, Ganzleinen RM 2.80 * Der Gekreuzigte und Mferstanöene Bibelstunden und Predigten 136 Seiten in Groß-Oktav / Ganzleinen RM 2.80 Gegenüber allen möglichen Versuchen von neumodischer Er satzreligion findet man sich hier wirklich mitten drin in Jesu Weltanschauung, der so lange schon veralteten, seiner Welt mächtigkeit, der so lange schon abgenützten, drin in seiner Weltwertung, der längst beiseite geworfenen, und merkt nun von neuem, wie fest man damit auf dem Goldgrund wahren Lebens steht. DieseBibelstunden werden geradejetztbesteSeelen- reichung sein." Dresden, Zeitschrift für Neligtons-Pfpchologie. Verlag Paul Müller, München 2 MV Das Glie- in -er Kette Ein Heimat-Roman von Lilly Gräfin zu Rantzau 18 Bogen in künstlerischem Ganzleinenband und Schuh umschlag RM 4.50 „Dem Inhalt entsprechend hätte die Verfasserin ihrem Buch auch den aktuellen Titel .Blut und Boden' geben können. Daß sie dies verschmäht hat, ist kennzeichnend sür ihre ganze Art zu schreiben und zu erzählen: zart und knapp, wo sie mit wenigen Worten Naturvorgänge und -stimmungen malt, be stimmt und doch zurückhaltend, wo ste Sinn und Art ihrer Menschen zeichnet usf. Ein feines Buch, gut zu lesen und vor zulesen und vor vielen anderen wert, als Geschenk zu dienen." München, Cvangel. Schuldlos (L.). „Ein psychologisch gut aufgebauter Roman für reife Menschen." München, prüfet öle Geister. „Die Geschichte eines Erbhofes in Norddeutschland, an dem durch Generationen alle Menschen, die auf ihm saßen, mit einer Liebe hingen, die durchs Blut ging. — Die flotte, immer aktive Handlung fließt lebensvoll dahin, Charaktere werden mit scharfen Strichen überzeugend dargestellt. Zart, mit viel Humor sind die Liebe der beiden Erben, die ländlichen Verwandten gezeichnet." Dlätter für Sücherfreunüe, Leipzig. „Erbbiologisch ließe sich über die Lösung der Schwierigkeiten in diesem Roman durch eine Vettern-Basenheirat streiten. Die Ver fasserin versteht es aber, nicht nur unsere Neigung zu wecken für die mit Wärme und Anschaulichkeit geschilderten, meist sehr er freulichen Menschen, sondern spinnt uns mit so viel Anteil nahme in das Geschick dieser Menschen ein, daß wir ihr gern folgen und zustimmen bei der Entwirrung der Geschicke. Ein schlichtes, sauberes, warmherziges und kluges Unterhaltungs buch." Leipzig, Daheim. „Da kann man ja ordentlich wieder zum jungen Menschen werden, wenn man dieses Buch vom Schicksal eines Erbhofes liest... ich habe es geradezu verschlungen... Das Pflichtbewußt sein, die Verbundenheit mit dem Boden, das Dasein als Glied in der Kette der Generationen, das sind alles Züge, die auch die Frau von heute fesseln, daß ihr beim Lesen die Backen heiß werden. Und es ist ein reines Buch, aus dem Kraft geholt wer den kann und Freude am Dienst." Leipzig, Coangel. Suchmarkt. 224