Zwei Hans-Schemm-Siographien Hans Schemm Erster Ban- 48S4-4S4S 224 Seiten mit 11 Abb. Leinen KM 2.85 3wetterBand4S2v-4S3S Etwa 580 Seiten mit vielen Ausnahmen Leinen etwa KM 4.5S So« Benedikt Lochmüllev Leseprobe aus dem nunmehr bestimmt noch recht zeitig vor Weihnachten erscheinenden 2.Band dieser authentischen Biographie: Im selben Augenblick wurde Schemm von unbe kannten Fäusten bei den Füßen gepackt und von der Bühne herab in den Saal gerissen. Ein Hagel vonKrllgen, Gläsern, Flaschen, Eisenstllcken, Steinen, halben und ganzen Backsteinen, Stühlen, Stuhlbeinen usw. kam wie aus Besehl und sogleich von allen Seiten gegen die Rampe und aus Schemm zu geflogen. Auch die ganze Einrichtung der Theke landete durch die Luft auf der Bühne. Alle einigermaßen beweglichen Gegenstände im Saal sausten nach vorn. Schemm war es inzwischen ge lungen, sich vom Boden, auf den man ihn nicdergezerrt hatte, zu erheben und sich mit einem Tisch, den er vor sich hielt und herstieß, schlecht und recht zu schützen... Die SA-Leute waren dann mehr von den Bühnenseiten her in den Saal vorgedrungen, schon um den Angriff von seiner Mitte und damit von Schemm und dem kleinen Häuflein, das sich unterdessen um ihn geschart - hatte, abzulenken... Schemm und die Seinen räumten allmählich den ganzen Saal aus, vor dessen Tür ein wüstes Geschiebe der Menge, durch Neuankömmlinge ver stärkt, gelegentlich nochmals hereinzuschwenken drohte. Umsonst... Den Braunhemden grauste vor dem An blick des Saals in seiner Zerstörung, in seiner Zeich nung von Trümmern und Blut. . ." Süv Lehvevbüchevelen. Svrlehev und Sugendllche! Hans Schemm Ein Leben für Deutschland 48 Seiten mit vielen Originalaufnahmen kartoniert es Ms So« Beend Lembeck Der „Völkische Beobachter" urteilt über diese Schrift: „Es ist, als sei das gütige Lächeln des großen Menschen freundes Hans Schemm in diesem Büchlein eingefangen worden. Frisch und natürlich, ohne falsches Pathos und voll sprühender Lebendigkeit, herzlich und ausgeschlossen, wie eben Hans Schemm war, so ist auch der Ton, in welchem das ganze Buch gehalten ist. Bernd Lembeck, der unter seinem Schriftstellernamen Pidder Läng uns allen ein Begriff ist und dessen im selben Verlag erschienene Gedichtsammlung „Der Kampfspiegel" (Leinen RM 2.50) wir erst vor wenigen Wochen eingehend gewürdigt haben, ihn, den wir sonst fast nur als streitbaren Satiriker kannten, der Deutsch lands Feinde mit grimmigem Hohn überschüttete und unerbittlich verfolgte, hier lernen wir ihn von einer anderen Seite kennen und schätzen. Liebenswürdig plau dernd und leicht faßlich, für jedermann verständlich... erzählt er uns vom Werdegang und vom unermüdlichen Schaffen und Streben dieses überragenden deutschen Politikers und großen Erziehers ... Es ist nur zu wünschen, daß dem wertvollen Büchlein die denkbar größte Verbreitung beschicken ist, und daß es vor allem Eingang finde bei unserer gesamten deutschen Lehrerschaft und Jugend, deren bester Kamerad und Führer ja Hans Schemm zeitlebens war." Pimch Süv Lehrer und Schüler »um LlntevvichtSgebvauch ln den Schulen! Deutscher Volksverlag G.m.b.h. / München 2 SW