Oie 6ücker dieses Zakres Im Widerschein Neun Novellen Von Lmanuel Stickclberger zz» Leit. >.wv. KV1 4-so Oer Bekekl kin krtegsbuck der Nelmst Von örete fricdrlcli ZZL Leiten. I.wv. bVI 4.so deutsche um ckrittus Von fjerwann lValdenmaier Vlld. s- Selten Sckön gebunden KV1 L.S0 Kämpfer ein Sucli von der kreue kurzgeickickten Von fldolf Neefs le-s Leiten. Vitt e»S itVi t.so deutsches Naturerleben Von konrad öuentker Kitt Abbildungen, sro Seiten Ve. KV1 4-ro, i.wd. iiki s.so Vom rechten Schreiben Von Martin Nermersdork 4S Seiten, irkl i.so „All Liefe Geschichten tragen trotz der thematischen Verschiedenheit das deut lich Geprägte des Wesenhasten, das von einem Manne, der von den Hintergründen menschlicher Größe und Schuld weiß, klug und beherrscht geformt wird." deutsche Allg. Ztg. „Wir bewundern Stickelbergero Art!" Berl. Börsenztg. „Oer Kampf des deutschen Mädchens im großen Ringen unseres Volkes. Manches in dem Luch ist wirklich sehr großen Krankenhauses und Lazaretts, aber auch der große Schulzenhof mit seinen ernsten, lebenstüchtigen und grundüeutschen Menschen." Or. von Leers. Inhalt: Generalfelömarschall von Hindenburg / Graf Zeppelin / von Walter §le-c / Albert Schlageter / Bodelschwingh / Wilhelm Schmidt / Hans Thoma / Rudolf Koch. Auf Grund von Selbstzeugnissen wird hier die religiöse Haltung von deutschen Männern Umrissen. Heldentum der Kämpfer des Welt krieges und der Erhebung. Charak tere, einsatzbereite Menschen für eine Sache und für den Mitmenschen in Not. Für die Jugendarbeit zum vor lesen sehr geeignet." Landesjugenöpfarramt, Düsseldorf. ... Ein wahrhaft beglückendes Buch." Natur und Kultur. Inhalt: praktische Übungen — Be trachtungen und Erkenntnisse. Nicht nur in liebender Sorge für die Schrift, mehr noch für den schreiben den Menschen gestaltet von einem Schüler Rudolf Kochs als heilsamer Einfluß auf Selbsterziehung. Men schenbildung, Seelenführung. Unter dem Sck leier der Silela »crsusgcgcben von Nud. «Züntker vitt vttd. kv>und irvi 4.— Maikilda wrede kin kngei den gefangenen Von Ingebons Maria Sick billige ^usgsbc KVi r.ss die Bergmanskinder Oas verlassene Storchennest Von 6. van Nes-Uükens Zusammen ln Kassette KK1 eln?eln KM 4.50 knno Störin9 ein knielilcden Zunge Von fnied kngei vitt e,id. «in. irvi,.so keilsarten- Bücherei Sand I-Vll Warum krank? Von Vn. med. Nibent lVoiff 77 Selten. Kart. 1.L0 Aus Agnes Günthers Leben und Schaffen. „Immer deutlicher sieht man, wie sehr die,Heilige' ein Be kenntnisbuch ist, das leicht verhüllt und romantisch verklärt, der Oichterin eigenes Schicksal und Wesen dar bietet. Beigefügt ist ein bisher un- gedrucktes, ergreifendes Schauspiel. ,Ole He-ce', dessen Heldin Gisela ist, sowie eine Legende ,Heilige Nachtt." Oie Frau und ihr Haus. „Man fühlt sich selbst von dieser Botin der allerbarmenden Gottes liebe an die Hand genommen, lernt Mitgefühl von ihr, aber auch Ge rechtigkeit und menschliches Ver ständnis für Schuld und Fehle und schämt sich am Ende, daß die Kraft und Selbstüberwindung immer nur bei so wenigen ist." Westermanns Monatshefte „Oas Buch wird Oank seiner er zählerischen Natürlichkeit, seiner klu gen Beobachtung, seinem ganz un pedantischen Eintreten für echte Heimat- und Familiengefinnung und seiner von Sonnigkeit erwärmten erzieherischen Güte viele dankbare Leser finden, — auch bei der Jugend." Luzerner Tageblatt. Etwas von den Nöten und Gefahren der alten Segler, von ihrem herrischen Seemannstrotz und ihrer wilden Seemannsfreude. Oas mußten harte, entschlossene Männer werden, die es Enno ist es geglückt. „Unbedingt für Jugend ab zehn Jahren zu emp fehlen." Cvangel. Jugend. Schreiner: Mein Zauberwlnkel. 1.20 Or. I. Simsa: Unser Jüngstes und seine pflege. RM 1.— Schirmer: Naturgem. Heilwege. 1.20 Or. A. Lechler: Seelische Erkran kungen und ihre Heilung. RM 1.20 Lotte Seel: Küche und Volksgesund heit. RM 1.20 L. Rahlfo-Wentz: Mutter werden. 1.20 C. Wegner-Höring: Unser Haus garten. RM 1.20 Vorträge für kranke Menschen, die wirklich gesund werden, und für gesunde Menschen, die wirklich ge sund bleiben wollen. Oer Verfasser kann sich auf die praktis-.-en Er fahrungen am Krankenbett der bio logischsten deutschen Krankenanstalt, der v. Zimmermann'schen Stiftung in Ehemnitz, stützen. 239