Liniere Lieuericheinunsen Rita von Gaudecker, Kinderandachten. Band v- Je?», geh v-rani so Kinder- andachtcn. 104 Seite» kl.-8" Kaschiert RM l.60 Nach mehrjähriger Pause läßt Nita von Gaudecker den früheren Bänden ihrer Kinderan dachten diesen fünften Band folgen. Mit ihm krönt sie das Werk, das die Jugend mit immer neuen Strömen des Lebens speist. Die gewählten Texte stellen diesmal etwas größere Anforderungen an das Verständnis, aber wie gut weiß die Verfasserin sie mit der kindlichen Umwelt in Einklang zu bringen. Der Kreis, der Nita von Gaudecker kennt und liebt, wird ihr für diese neue Gabe besonders dankbar sein. o. Walter Jeep, Was sollen wir glauben? Das Apostolische Glaubens bekenntnis, ausgelcgt für die deutsche Gegenwart. Erster Teil: Der erste Artikel. Z2 Seiten 8" Kartoniert RM —.60 Zweiter Teil: Der zweite Artikel. 72 Seiten 8° Kartoniert RM l.20 Anpackend bis ins Innerste gehen diese Auslegungen in kurzen Kapiteln auf alle die Zweifel und Fragen ein, die der moderne Mensch gerade gegenüber dem Glaubensbekenntnis der Kirche hat und zeigen ebenso eindringlich wie allgemeinverständlich die Gegen wartsbedeutung der christlichen Glaubensaussagen. Sehr geeignet sowohl als Vorbild für anschauliche, lebendige Verkündigung wie auch zum Weitergeben an suchende Laien, besonders an die Männerwelt. Geboren von der Jungfrau Maria. Warum die Kirche Weihnachten feiert. Her- ausgegcben von August de Haas. Z2 S. 8" mit zweifarb. Umschlag. Geheftet einzeln —.50, ab 10 St. —.46, ab 20 St. —.44, ab so St. —.42, ab 100 St. —.40, ab 2so St. —.Z6 RM Dieses Wcihnachtsheft für Erwachsene und reifere Jugend wendet sich gegen die Veräußerlichung des Weihnachtsfcstes. Cs will zur tiefen und echten Freude an Christi Geburt führen. Aus dem reichen Inhalt: Mariä Mutterglück (Von Prof. Or. Adolf Schlatter). Weihnachten verpflichtet. Der Mariä-Himmelfahrt-Altar von Tilmann Niemenschneider (VonProf.Or. Wilhelm Stählin) u.a.m. Kosten, Vöotlhnachlsbolon» Ein Krippcnspiel für die Kirche. Z2 Seiten 8°. Geheftet RM —.60 (zur Aufführung erforderlich 10 Stück RM s.—) Nach dem Liede „Fröhliche Weihnacht überall" schickt der Weihnächte enge! die drei in diesem Liede genannten Weihnachts boten: Weihnachtsduft, Weihnachtsbaum und Weihnachtston in irdischer Verhüllung aus, um verirrte Menschen nach Bethlehem zu führen. Sie bringen den Buckligen, die Blinde, den Neichen herbei und lassen diese an den Geschehnissen der Weihnacht teil nehmen. Eine Singstimme, die „Seele", begleitet das ganze Spiel, es ausdeutcnd und vertiefend in weniger bekannten Weihnachts liedern. — Das ist in kurzem der Inhalt dieses Krippenspicles, das zur Aufführung im Gotteshaus bestimmt ist und die Botschaft der Bibel gegenwartsnah in dichterisch würdiger Form zum Ausdruck bringt. Liniere Ne D- Karl Hesselbachcr An Gottes Hand in Gottes Land. Kartoniert NM 2.—, Lcinewand NM 2.70 ^ D- Karl Hesselbacher Vom Hausbrot des Lebens. IÜ Bktiachlungen. ;. und L. Tsd. Kartonier, NM r.— Frau Adolf Hoffman» Wenn wieder Weihnachtsrosen blühen! AuS einem Frauenleben der Wirklichkeit nacherzählt. 76. — 80. Tausend. Halbleinewand NM 2.— T Sttktunssverlas ^ Potsdam T Vorzugsangebote im Bestellzettel uauiiagen Bernita-Maria Moebis Wer Gottes Fahrt gewagt. Bilder und Schicksale aus dem Hause Flcx. 50. —z;. Tsd. Leinewand NM 2.85 Margarete Nicolmann Frau Else DrieSleinS Tagebuch. Caroline Wichern Alte und neue Weihnachtslieder. Gefummel, u. hcranSgegelM ». Elisabeth Fried,rich«.