SL« riieH/, /»r /Hr w6iHnacA/«y«sQHätt ttvinricd «sussr: Am lsukeneien 8sns vsi sktuelle und xlLnrend zesckriebene kuck vom Werden des Automobils 180 Leiten mit über 100 kerrlicken I^otos von Or. k. Wolfs Ueinen KI4 4.50 UonrsU k. vsusr: vsr vürgeeutsppen kin kuck von den Weppen und kizenmerken der deutscken kürzer und keuern dlit ?? Holrscknitten von k^riti Kredel und I-iss klumpe und Wiedsrzsben alter Wappen und lderken pappbanü KU 3.40, l.einenbsnd KK1 4.20 Oesckenkbend in klalbperzament auf 2erk2llbüttsn KI4 5.80 veille Werke können direkt oder durcö koekler L Volckmsr, teiprlx beroxen «erden ksrl Vrudsr: vis vsele- unr, §ükspsi5«nkücks kin katzeber, der in keiner Xllcks fsklen darf. 500 kerepte für leckere Lük- speisen, erlesene Qetränke, Weiknacktsxebäck us«. 130 Leiten, in l-einen xebunden KKI 3 — VLKL.a«Z «^ULkkpkk§5k1«^D»L Lc«akkLK) s. 14., kLLke^Lkeimsr ^snelrtrsks 28—30 Das ithSnfie Weihnachtsgeschenk füv denBuchhandlev ist daS Werk von Paschke-Nath: Lehrbuch des Deutsche« Vuchhandets Hervorragende Fachleute bearbeiteten die 7. Auflage in allen Teilen den Anforderungen der Zeit entsprechend. Band I: „Verlag". Inhalt: Das Buch. Der Handel. Der Buchhandel. L: Allgemeine Einrichtung und Or ganisation deS VcrlagsgeschäftS (19 Kapitel). Mit Abbildungen. Band II: „Sortiment". Inhalt: Der Sortimentsbuchhandel. 6: Die Leihbücherei. L: Der Zeitschriften-Lesezirlel. O: Das Antiquariat. L: Der Neisebuchhandel. k: Das buchhändlerische Kommissionsgeschäft. O: Das Bar- soriimcnt. Mit vielen Abbildungen. Preis: In Ganzleinen jeder Band NM 14.—. Bd. I: 20 Bogen, Bd. II: z; Bogen. verlas deS VSvsenveveknS dev Deutsch enVuchhSndtevzuLervrrs 252