19ZS Ernst Heimeran München O^8 ^lOOVLUONOODL 8'1'IbLIOIIYO^H'I'L'I'I' Humorvolle Darstellung des Liebhaber-Quartetts; zugleich Nach- schlagebuch über sämtliche einschlägigen Kompositionen. 6. Aust. Halbst. 4.80 OIL OILLLIss VLIbW^ODL^ Sechzehn Charakterbilder von Ernst Heimeran. „Die heitere Familienforschung". Originelles Format. Mit Zeichnungen. 7. Aust. 6eb>. 2.— 6L86III0II'I'LN OL8 IblDDLK VON O^NO Die Anekdoten des geistreichen Goethe-Zeitgenossen zum ersten mal gesammelt. Eine Gabe für Bücherfreunde. Erschien soeben 6eb>. 2.— 6kbIL0OI80IIL OLOIOODL Links der Urtext, rechts deutsch. Die gesamte Lyrik mit den schönsten Übertragungen von Herder, Goethe, Mörike, Grillparzer usw. Oein. 5.— 6IQL0III80IIL OILLL88^6LN Was nicht im Schwab steht. So noch nie erschienen. Anmutig erzählt und ausgestattet. Ein erlesenes Geschenk. Erschien soeben Oein. 5.— k0VH-LI^NI80OL W^NOIN80mbILDLN Links lateinisch, rechts deutsch. Anregendes Quellenwerk zur Er kenntnis des antiken Alltags-Lebens. Erschien soeben Lein. 3.70 8DLOIbLIL6L80III6II1?LIss Erzählungen eines Anwalts, während des Vortrags mitstenogra- phiertund wortgetreu dargeboten. Sie sind heiter und lesen sich gutvor. Oein. 3.80 Denken Sie bitte ferner an: Trostbüchlein, Unfreiwilliger Humor, Namenbüchlein, Spielbuch für Erwachsene, Glückwunschbuch. 8 2 OOO Auflage. Je 2 Mark in Leinen. 253