Verlag von Zrieörich öran-stetter in Leipzig L l Für den Gabentisch Erwachsener empfohlen: Zührer durch -ie Dramen -er Weltliteratur Elisabeth Sumpel, womeDere 152 Seiten mit 34 Federzeichnungen von Joachim von Noebel. 2., vermehrte Auflage. Preis karto niert NM 2.40, Lcincwand gebunden NM 3.25 Aus Sen Urteilen zur 1. Auflage: Geh. Negierungsrar Vr. <d. Zrank schreibt: D!e Verfasserin Ist Gepflogenheiten unserer Haustiere, sie besitzt außerdem die Gabe, deren Seelenleben in Verständnis- und liebevoller Welse nach zuempfinden. Ein Vorzug des Buchs ist ferner der seinem Inhalt entsprechende leichte und flüssige Stil, der das Lesen deS Werks zu einem besonderen Genuß macht. 31. Juli 1933. 369 Bühnendichtungen im Auszug von AischyluS biS WlldganS. Von Ernst Lln-e. 912 Setten Kleln- oktav. In Leinen RM 4.50 Den Theaterbesuchern ein unentbehrliches Hilfsmittel zur Vor bereitung oder ein Mittel nachträglicher Belehrung und stillen Hochgenusses,- Literaturfreunden ein bequemes und zuverlässiges Nachschlagebuch/ Ellern und Erziehern ein vertrauenswürdiger Ratgeber,- allen ein gern empfangenes, wertvolles Geschenkwerk. Ich war -abeil Mit „Emden" durch die Meere km Kampf für Deutsch lands Ehre von h. Gottfchalk-tkmSen und Wolf gang Albertp. Mit 3 farbigen u. 2 schwarzen Bil dern. Karton. NM 2.25, Lwd. geb. NM 3.— vxtx 4>ex 'U4x^e^xxx OtbxL -xU.^x b. ei L., 5>xX exx,xoxX4x 04x^xx^x dOx^x ^-°x^x4xxx4. - - ^eexxtl. Lxtk^<x-»^l - ?°xt^x»x . ^ exx^-.-X txxx-X4. 4x-x3l-xx^ -xxexx-t. exxx^r xlZ, kxexx^xx' tv. f l -xx-ex !< X tx. «X V s - -7-xX-x^ 0>t,cex-x-x>lxxxex^x^pch^x Nex-ex. lz xxxx ^dexxbrxx ax4 e cxe-x az. xxU- -Zxx ^xbxxxxXx, . (2^-xxtxcxx xtx --7xx xlz,c^x1.xlxxxx ^^xx ^Äa3!^x x.,«> ^xxxx>. ^x»x°xx xonx-xxxxx. ^-x 4 x^4 Elbvolk Elbfischcr, Elbschlffer und Elbflösser. Schilderungen und Geschichten von Emil Zöllner. Mit Bleistift skizzen von Paul Krehschmar. Preis NM 1.40, Lwd. geb. NM 2.60 Die Elbe, von Prag biS Hamburg, ist ein Reich für sich mit seinen Strombürgern, mit eigner Polizei, mit eigenen RechtS- gelehrten und Vermalern. Von ihnen allen, die ein Leben ab seits führen, erzählt spannend der Verfasser, der Enkel eineS ElbsteuermanneS ist. Eharakterbil-er aus-erGesthichteu.Sage Bon A. W. Grube, 37. Auflage, neubcarbeitet und fortgeführt von Wilhelm Pfeifer und Hans Warg. 4 Teile Großoktav. Buchschmuck und Einband von Paul Hartmann. I. Teil: vorchristliche Zeit. lwd. grb. RM 4.- II. Teil: Mittelalter. Lwd. grb. R77I 5.— l./ll. Teil in 1 Lelnenband RM 7.50 III. Teil: Neuzeit. !wd. geb. RM 7.50 IV. Teil: Weltmächte der Gegenwart. Lwd. geb. RM 7.50. 4 Telle auf einmal bezogen ln 3 Lnbdn. N77I 22.50, ln Halbfranz. OiM. 30.—