Suche löschen...
01-Sonderausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Sonderausgabe
- Band
- 1936-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1936102501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19361025017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1936102501
- Bemerkung
- Fehlseiten 265-266 in der Vorlage
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-10
- Tag1936-10-25
- Monat1936-10
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Neuerscheinungen des Furche-Verlages Lendtorff, Prof. O.Heinrich: In der Gewalt Gottes. Evangelischepredkg- ten für alle Sonn- und Festtage des Kirchenjahres. 336 S. Lwd. RM 4.80. Dle biblischen predigten Professor Rendtorffs sind geordnet in diesen sieben Gruppen: Es leucht' wohl mitten in der Nacht (Weihnachtszeit), Mache dich auf, werde licht! (Epiphaniaszeit), Alle Zungen sollen be kennen spasslonszeit), Christ ist erstanden (Osterzeil), Nun bitten wir den Heiligen Geist (pflngstzelt), Leben unter dem Wort (Trinitatkszeit), Von den letzten Dingen (Ende deS Kirchenjahres). Sie geben Klarheit und Kraft der christlichen Erkenntnis. Delekat, Prof. Lic. Dr. Friedrich: Ich glaube, darum rede ich! Glaubenszeugnis einer mitbekennenden Gemeinde. Zwölf predigten. 100 S. Kaschurbd. RM 2.-. was Christentum ist. Vengel, Aoh. Albr.: Gelobet sei der Herr täglich! Kurze Schriftbe- zusammengestellt von Friedrich Hauß. 128 S. Lwd. RM 1.60. DaS Büchlein bietet für jeden Tag des Jahres eine Schriftstelle zur stillen Betrachtung und Meditation. Darauf folgt die Auslegung und ein kurzes Gebet. Das Wort Ioh. Albr. Bengels trifft uns heute noch mit unverminderter Frische und Kraft. Thurneysen, Eduard, und Varth, Narl: Andachten für die Advents-, Weihnachts-, Passions- und Osterzeit. Kaschurbd. etwa RM 1.60. zweiundvlerztg Andachten. Vlumhardt, Christoph: Abendgebete für alle Tage des Aahres. Mit einer Einführung von Eugen Iäckh. 236 S. Lwd. RM 2.40. Jedes Wort Christoph Blumhardts ist für uns kostbar. Dle „Abend- Lchristentum und Weltanschauung Müsebeck, Dr. Ernst: Wandlungen des religiösen Bewußtseins ln der deutschen akademischen Jugend während des Weltkrieges. 100 S. Kaschurbd. RM 2. — . Dies bedeutsame Buch ist nicht in der Sprache der Relkglonsphilo- sophen geschrieben, sondern jedem verständlich. Die bekannten „KriegS- Archiven entnommenes Material sind zugrunde gelegt. Lupprecht, Prof. Lic. Johannes: Das Wunder in der Vibel. Eine Einführung in die Welt der göttlichen Offenbarung und der biblischen Weltanschauung. 240 S. RM 3-80, Lwd. RM 4.80. Das Werk ist ein systematisches Bibelstudium, das die Schriftaussagen über das Wunder allseitig berücksichtigt. ES kann als eine einzig da stehende Leistung bezeichnet werden. Thielicke, Priv.-Doz. Lic. Dr. Helmut: Schuld und Schicksal. Ge danken eines Christen über das Tragische. Kasch. RM 1. — . Mit Temperament und Tlefbllck ln die Abgründe des Tragischen ge schrieben, ruft diese Schrift uns zur Entscheidung: bekennen wir uns zur tragischen Weltanschauung oder zum Glauben? Nebe, Lic. Dr. O. Henning: Die Ehre als theologisches Problem- 120 S. RM z.90, Lwd. RM 4-80. Aus dem Inhalt: Ehre und Existenz. / Ehre und Ruhm. / Ehre, Amt, Stand und Person. / Ehre und Sitten. / Ehre, Volk und Staat. / Die Ehre vor Gott. / Ehre und Liebe. / Ehre vor Gott und Ehre vor den Menschen. Larmann, Dr. Hanns: Christliche Wirtschaftsethik Ln der spätrö mischen Antike. Der Umbruch des Wirtschaftsdenkens im ausgehenden Altertum. 184 S. Lwd. RM 4-80. Diese Studie klärt den in der Geschichtsforschung bisher noch wenig be rücksichtigten Geschichtsabschnitt der Spätantike im Hinblick auf die Wirt schaftsgeschichte. In gedrängter Darstellung fasst Larmann eine Fülle von vielfach ganz neuen Erkenntnissen zusammen und gibt einen groß artigen Durchblick durch die Kultur der Spätantike. Weber, Dr Friedrich Wilhelm: Gott in der Katur. Wie ein Christ das Geheimnis der Natur steht. Geschenk-Kaschur RM 1.20. Für den Naturfreund und Christen! Pflanzen, Blumen, Insekten, Schmetterlinge, Raubtiere und ihre Opfer schauen uns mit ihren wun derbaren Formen und Augen an. Man staunt, wie tief daS Auge des Glaubens in die Geheimnisse des Lebens sieht. Literatur und religiöse Lunst Landenborgh, Elisabet van: Einbruch in ein Paradies. Roman. 11.-15- Tsv. 4Z6 S. Lwd. 5-40. Der Roman spielt in der Zeit des Weltkrieges. Er ist eine Beichte, ein Aufbruch und ein Aufruf. Hagner, Dar!: Michael Narr. Dle Geschichte einer Jugend. 174 S. Lwd. RM 2.80. Bauer und Student, Liebe zur Scholle und Liebe zur Theologie kämp fen ln der Seele eines jungen Menschen. Der Dichter hat das Problem kraftvoll und zwingend gestaltet. Nöberle, Prof. Dr Adolf: Vach, Beethoven, Vruckner als Symbol- gestalten des Glaubens. Eine frömmigkettsgeschichtllche Deutung. Kasch. RM 1.40, in Batist-Lwd. RM 2.-. Inhalt: Gestalt und Wesen. / Bach, der protestantische Mensch. / Beethoven der religiös-idealistische Mensch. / Bruckner, der katholische Mensch. / Das Leid im Leben der Meister. / llberwindung in der Kraft des Glaubens. / Mahnwort an d*e Gegenwart. Gurlitt, Prof. Dr. Wilibald: Hoh. Seb. Vach. Der Meister und sein Werk. Mit einer Bildtafel. Geschenk-Kaschurbd. RM 1.80. Ungemein lebensvoll ist der Rückblick auf die von jeher musikalische Sippe der Bach, auf diese Stadtpfeifer- und Kunstgeigerfamillen. packend wird der Lebensgang Bachs erzählt und sein Werk in seiner Bedeutung klar herausgestellt. Die Furche-Schriften Heft 1: Joachim Müller: Dämonen über Rußland. DaS Zeugnis der Märtyrerktrche in der Sowjet-Union. RM —.40. / Heft 2: Paul Humburg: Die Versöhnung durch das Lreuz Christi. RM -.40./ Heft Z: Emil Sörensen: Nleinglaube ».Willensschwäche. RM — .30. / Heft 4: Dans Dannenbaum: Beichte und Seelsorge. RM —.20./ Heft 5: Narl Heim: Die Auferstehung der Toten. RM —.40. / Heft 6: Hanns Lilse: Der Vater des Glaub.ens. Clne biblische Betrachtung über Abraham. RM —.50. / Heft 7: Leinold von Thad- den-Trieglaff: Jüngerschaft. Drei Bilder auS dem Leben deS Apostels Petrus. RM -.60. Die neuesten Vändchen -er Furche-Vücherei In farbigem Geschenkband je 8v Pfennig! Band 21: Thomas von Lempen: Wegweisung zu geistlichem Leben. Ein Buch der Nachfolge Christi. / Band 22: Sören Kierkegaard: Wie herrlich es ist Mensch zu sein und welche Seligkeit dem Mensch- fein verheißen ist / Band 23: Vruder Lorenz: Der Wandel in oer Gegenwart Gottes. Dle beste Anleitung für ein Leben in der Heiligung. Gespräche und Briefe. / Band 24: Theophil Spoerrir Der Verr des Alltags. Von dem Wunder der Begegnung mit Christus. / Band 2): Eduard Thurnexsen: Der Mensch von heute und die Nirche / Band 26: Theophil Spoerrir Lurze Anleitung zur Tat. Eine Antwort auf die Frage: Was sollen wir denn tun? / Band 27: Anne-Lore Gräfin Vitzthum: Ferienbrevier. Vom Sinn und Segen unserer Ferien. / Band 28: Erich Schick: Leisesegen. Ein Büchlein für den christlichen Pilger. / Band 29: Martin Luther: Der 8r. Psalm. Von weltlicher Obrigkeit und geistlichem Amt. Jungenwacht-Iahrbuch. 1937- Kalender und Taschenbuch für den evan gelischen deutschen Jungen. Etwa 290 S. Lwd. RM 1.20. Das Iungenwacht-Iahrbuch bringt alle Daten, die für den deutschen Jungen wichtig sind,- künstlerisch wertvolle Bilder, interessante Dokumente aus Geschichte und Gegenwart, dazu jeden Sonntag eln kurzes Bibelstudium. Wichtige Neuauflagen Weber, Prof. Otto: Altteftamentliche Vibelkunde. Bd. 1: Gesetz und prophetische Geschichte. 4- Auflage. 307 S. / Bd. 2: Propheten bücher und „Schriften". 3. Auflage. 318 S. Jeder Band RM 4-80, Lwd. RM 5.80. In Neuauflagen erschienen die drei Bände der Romantrtlogke von Gli- sabet van Landenborghr Bd. 1: 6eu ward mein Tagwerk. 26. bis 30. Tausend. 256 S. Lwd. RM 3.80. / Bd. 2: Die harte Herrlich keit. 16.-20. Tausend. 320 S. Lwd. RM 4-^0. / Bd. 3: Amries Vermächtnis. 11. —15- Tausend. 100 S. Lwd. RM 2. — . Hauß, Friedrich: Viblische Gestalten. Eine biblische Personenkonkordanz' 11.-1Z. Tausend. 216 S. Lwd. RM 2.80. Schick, Erich: Heiliger Dienst. Ein Buch von evangelischer Wortver- kündigung und Seelsorge. 3. Aufl. 320 S. Lwd. RM 5.80. Lendtorff, Prof v. Heinrich: Getrostes Wandern. Eine Einführung in den ersten Brief deS Petrus. 5- Aufl. 88 S. Lwd. RM 2.80. Furche-Verlag G. m. b. H., Berlin SW 7 267 Furche-Verlag G. m. b. H., Berlin SW 7
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder