Leopold Klotz Mrlag / Gotha 'tröme der Liebe Ein Briefwechsel Herausgegeben von Leopold Klotz 400 Seiten. Edclbroschur RM 4.40^ Leine» RM ;.8o Das Weihnachtsbuch für die deutsche Frau. Briefe zwischen Hedwig Heyl »nd Eugen Vinnai ans den entschcidnngsvollen Jahren 1YZO—19Z4. Eine Fnhrcrnatur der Vorkriegs« zeit, ringt sich die Frau im Austausch mit dem um Jahrzehnte jüngeren Freund zur Erkenntnis der Aufgaben unserer Gegenwart durch. Adelheid und ich Briefe an eine junge Freundin Vdn Luise Scheffen-Döring 143 Seiten. Edelbroschur RM 2.40, Leinen NM z.— Eine Brücke vom Gestern ins Heute. „Ein ernstes und aufrechtes, ans völkischem Geiste und national sozialistischer Erkenntnis heraus geschriebenes (und gut geschriebenes) Frauenbuch für junge Mädchen. In diesen Briefen stehen die zwei Jahrzehnte der jüngsten deutschen Vergangenheit auf. Es läßt sich kaum ein besseres Geschenkbuch für die deutsche weibliche Jugend denken." Völkischer Beobachter Das Lied der Arbeit Kelbltieugnissc der Kchasscnden Ein Querschnitt durch die Arbeitsdichtung der Gegenwart, in Zur sammenarbeit der Deutschen Arbeitsfront m. d. Reichsnährstand, dem Reichsstande des Deutschen Handwerks uud dem Arbeitsdienst. AerauLgcgeben von Aanck Mühle Geleitwort von Or. Robert Ley 292 Seiten, 8 Abb. Edelbroschur RM z.—, Leinen RM 4.— Ein Handbuch zur Feirrqestaltunq besonders auch für Sprechchöre der Arbeit bei Werkfeiern, ein Buch für den Feierabend. „Dieser Querschnitt erfüllt das Bedürfnis nach einem neuen und geschlossenen Bild einer Dichtungsform, in der nationalsozialistischer Geist und gewandeltes Lebensgefühl besonders stark zum Ausdruck kommen können." Völkischer Beobachter Weihes und schwarzes Küdakrika heute und morgen Mit zi Bildern. Steif broschiert RM Z.50, Leinen RM 4.50 Ein Tatsachenbericht als wichtiger Beitrag zum Afrikaproblem. „Mit journalistischer Lebhaftigkeit, mit dem Temperament eines überzeugten Aktivisten und mit christlichem Ernst geschrieben, liest sich spannend wie ein guter Roman. Gewährt einen lebensnahen Eindruck der sozialpolitischen Verhältnisse der Union." Koloniale Rundschau Das Luch der deutschen Weltuntüon In Verbindung mit den evangelischen Missionsgesellschaften herausgegeben von Prof. O. Dr. Julius Lichter, Berlin Mit Literatur-Anhang v. Prof. Martin Schlunk, Tübingen Z40 S. Großformat. iz8 Bilder. Leinen RM 7.50 Ungekürzte Studienausgabe in Halbleinen nur RM 5.60 Das erste Gesamtbild deutscher evangelischer Mrssionsarbeit seit dem Weltkrieg. „Ein volkstümlich unterrichtender, ausg-zeichnet und sehr gründlich bearbeiteter Überblick. Wenn man wissen will, wie es heute, seit dem Weltkrieg, im neuen Reich mit der Mission steht, so muß man zu diesem neuen (selbst für heute erfreulich preiswerten) Buch greifen." Kreuz-Zeitung Aus dem Schrifttum der Gruppenbewegung: Ktephcn Foot Gestern sing mein Leben an Deutsche Übersetzung von „l^ike ^eLterclu^" 1.-8. Tausend RM z.—, Leinen RM 4.— Der Verfasser, ein englischer Frontkämpfer, möchte aus eigener Er fahrung Zeugnis von der neuen Kraft und Freudigkeit ablegen, die in sein Leben kamen. Dem hoffnungsfrohcn Büchlein ist weite Verbreitung in den Kreisen aller derer zu wünschen, für die Reli gion nicht nur ein Seelenerlebnis seltener Feierstunden ist. „Die Christliche Welt" A. I. Bussel! Sur kür Münder Deutsche Übersetzung von „bor 8inner8 oni^" iZ.— 16. Tausend. RM 5.—, Leinen RM 6.— „Ein Buch, das sich wie ein Roman liest: für jedermann verständ lich, mit gesundem, lebendigem Humor angelsächsischer Prägung anschaulich referierend. Eine englische Zeitung spricht von ihm als von einer Fortsetzung der Apostelgeschichte^; und in der Tat fesselt das Buch ungemein. Russell ist durch Zufall mit der Gruppe in Berührung gekommen und berichtet nun ganz ausführlich über alles, was er da gesehen und erlebt hat, so daß der Leser ein frisches, unverzeichnetes Bild erhält." Hamburger Fremdenblatt Verlangen Sie meinen Prospekt „Bücher der Besinnung" 284