Im Weihnachtsgelchäkt Kein Kunstfreund ^vird en i^I ^skresbends empfiehlt und rui Dein seböneres Oescbenk kann üu ^'eibnacbten gemaebt werden als unsere »Osutscbs Kunst«, sei es nun ein dabresband oder eine Lubskription. ^n der „Deutseben Dunst" bat nicbt nur der Descbenkts Freude, sondern rnit ibin kamilie und freunde, dedes DIatt erweckt Ilegeisterung, und man freut sieb scbon auf dis näebsten; daru die susgereicbneten dexte, volkstümbeb und docb gründbcb, kür jeden fallbar. Uan merke sieb daber dies: Oer Preis tür riie monstlicibs bisierung beträgt 2.50. dede kiekerung entbält 2wölk kakeln in Kupfertiefdruck und sine karbtskel iin kormat 24x34 ern. Dieser kreis gilt bei /Vlinabme wenigstens eines dabresbandss. Iin kinrelberug bester dis kieksrung DU 3.—. Lubskriptionsbegirnt: Der De^ug unserer „Deutseben Dunst" kann ru jedem beliebigen Xeit- punkt erfolgen, entweder beginnend rnit kiekerung 1 oder init der Diekerung des Uonats vorn ^kbonne- inentseintritt. V^sr die sebon ersobienenen Lieferungen auf einmal nacbruerbalten wünscbt, kann diese sofort erkalten. 2u ^eibnaobten werden insgesamt 24 Lieferungen, d. b. irwei dabresbande vorliegen. Oer Lsrnmellrssten virci unbereebnet rnitgelieiert. Die 8ammelkästen sollen runsebst nur für die t4ukbewabrung der Lieferungen eines dabresbandss dienen. 8päter werden sie da?.u bestiiuint sein, grolle keil- gebiets der deutseben Raunst in sieb aut/.uneliiuen. ?isn tirrä Orrirrung: Das 5^'erk ist so angelegt, doll jeweils drei dabresbande eine Dinbeit bilden, und dall in diesen bestiininte kinrelgebiete deutscber Dunst grundlegend und in sieb abgescblossen bebsndelt werden. Das ^i'erk siebt insgesamt drei kinbeiten vor. — kür ^Vandsebmuck, kür Ausstellungen in 8ebule und Daus bieten wir Viecbselrabmen (KN 1.75 ord. kür den Dabmen rnit scbwarrer keiste, DU 2.— ord. für den mit silberner keiste) sowie ausweebselbare Dspprabmen (DU 0.50, das Dutrend DU 5.—). 292 )vSUt86^S KuN8t« E / rükergeken, msu ciis itersn 8uk8kription suHorclsrt! Immer willkommene Delegenbsitsgssebenke „Oeutscbe Kurrst-Lonäerbsite" Der Ilenyeimer Lltar Kreis KAL 5.— Der Lamberger Dom 24 Iskeln iQ Lupkerbiekäruclc Kreis KAL 5.50 Der Dom?u Kaumburg 24 Iskeln 111 Lupkerriekcirucic Kreis KAL 5.50 Dürer-MIdmlle Kreis KAL Z.- (erscheint Lr»äe OLt.) Kreis KAL 5.- / Lir8I^8I>l — kür jeden eisebwinglivb! „vis Oeutsvbs Ltsdt" Kürnberg Heidelberg La^reuth Kreis KAL 5.- ^ir bitterr um so/orti§6 I-aZsrbestellllng auf IZ / v8iri.n^ 293