Mittelalterliches Geistesleben öd. I: Or.8". XII, 585 5.^ ör. I^?i7 15.-, seinen I^^Vi 18.» öd. II: Or. 8". XII, 64? 5., ör. 1^VI 21.-, seinen I^V424.- öroscli. UV7 33.- und seinen I^V7 38.- Geh. Rat R. Seeberg, Professor der Theologie an der ^sOId/^^5 7LIHVIO^ Augustin und die Volksfrömmigkeit Or. 8°. VIII, 113 5eiten öroscd». I^VI 3.5c), seinen KVI 4.8o Damit wird eine der bedeutsamsten Fragen der Geistes« geschichte berührt. Historische Zeitschrift ? /. u I. 5 I V O Sein und Wirklichkeit Or. ZO. VIII, 179 5eiten örosclr. RVI 4.LO, seinen I^VI 5.5o Kurze Inhaltsübersicht: Metaphysik und Weltanschauung / Möglichkeit und Not« Wendigkeit der Metaphysik / Sein und Nichtsein / 2dee und Wirklichkeit / Wert und Wirklichkeit / 2ndioidualität in Natur und Geschichte / Substanz und Person / Geist und Natur / Philosophie als Problemwissenschaft Bonifatius Sein Leben und Wirken Von LKVIN ?kLI5kL« seinen L.4o Bonifatius Briefe um Staat und Kirche /Vusgevväldt und neu übersetzt v. Iv. seinen I^Vi 1.4O Die Mutter Gottes schreitet übers Donauland neu kearkeitet von K. seinen I^Vd L.— öeste /XusstLttunZ. Vor?uZ§»NZei,ot sul ^ /V>xx l-IU56Lir