L Z >Ä ^ae^r. «/ü^/ cr^A^e/eet ^ 8 ^ksriede Uegmrs v 'knik ^äbkrulg. 8 Elsriede Bepvers erzählt vom Schicksal einer träumenden Seele, die nicht zu vollem Leben erwachen kann. Gudule sehnt sich nach Wirk lichkeit, sie will aus sich herauskreten und ihr Wesen ersüllen, indem sie die Wirklichkeit ge staltet, aber sie kann die Individualität ihres Traumlebens nicht überwinden, da ihrdieWelt keine konkrete Ausgabe stellt. Ihre Umgebung kommt ihr nicht nahe genug, die Menschen bleiben ihr im Guten wie im Bösen sern, so daß sie sich innerlich verzehrt und schließlich körperlich erlischt. JhrWesenwirdzwei Freun- denzum Vermächtnis, die ihre Not ahnten, ohne helfen zu können. Der Rahmen, in dem die Er zählung sieht, zeigt die beiden Männer involler Reise, jeder in seiner Art die Verkörperung dessen, was bei Gudule seelisches Bedürfnis war. Elkriede Vepvers udule Eine Erzählung i.—io. Tausend Preis Ganzleinen NM 4.80 Eisriede Bepvers hat einen einfachen, klaren Stil und verfügt über ein empfängnisbereiteg Auge. Völkischer Beobachter Elsriede Beyvers kann sehen und fabulieren, sie hat eine treffsichere Beobachtungsgabe mit bekommen und — ihr Herz ist wach und offen. Kölnische Zeitung Elsriede Beyvers gehört der Zugcnd an, wie unsere Zeit eine Zeit der Zugend isi. So isi ein Buch des Kampfes und der Selbstbehauptung, sind Kapitel des Mmkes und der aus Vater landsliebe und Pflichterfüllung geborenen Le- bensbejahung entstanden. — Elsriede Beyvers Werk isi ein großes und schönes Versprechen. Sie wird es dereinst einlösen, daßihr'snurwißk. Kurt Künkler, Die junge Da me, Berlin G Iotek Kchakkrath "Verlag / Leipzig .. . A 41 321