Ein kleines, reich ausgestattetes Geschenkbuch! Was die Dichterin auf ihrer Fahrt an mensch lichen Schicksalen und deutscher Selbstbehauptung erlebt, hat sie hier überaus eindrucksvoll erzählt. Mit g8 Kupfertiefdruckbildern sie Der/ee/r e/u-a 8.69 Nazo öe la Roche / Die Zamilie auf Jalna /. La/rc/.' O/e ü/äc/e/' «/re/ //tM /v'aae/r. 2. La/rc// Oas «/re/'lva/'/e^ t/öe///aFea uoa La/a uo/r 5//aaF aack To/ae^ Ein dichterisch großartiges Familienepos aus der kanadischen Kolonistenwelt mit Gestalten von echter, ursprünglicher Persönlichkeitsprägung, /a La/aea/e 5.89 ^Germanische Welt vor taufen- Jahren D/e Mm §La/c/e/r 6/°e/9> c/em 6eä'aÄe/e/r u/re/ c/e/r pom /.ac/tLUMLe/'/a/. x-o/r /(I/o/Lraa^a-e Die schönsten Dichtungen vom Glauben, Leben und Kämpfen unserer Vorfahren sind zur Volksausgabe in einem Bande vereinigt. Ein wertvolles Geschenkbuch, /a Leeae/r 4.89 *Das werüenüe Reich Almanach zum 40. Jahr des Verlages, der mit den vielen Beiträgen bedeutender Autoren ein Bekenntnis zu einem geistigen Reich ist. cllc/ 24 /iLLe/ckaaFaa, Laer. —.80 Konstantin Reicharüt / Runenkun-e Von Art und Herkunft der Runen. Mit Beispielen und Deutung, 4/ /l-LtVck. La//. 8.89 *hans Christoph Schöll / Die ürei Ewigen Diese Untersuchung über Glauben und Verehrung einer Mutlergottheit gibt Aufschluß über Zusammenhänge der germanischen und der christlichen Glaubenswelt, /V4///8/155. La//. 4.69 Martin Ninck / Woüan un- germanischer Schickfalsglaube Umfassendes Material zur germanischen Religion»- und Volkskunde. Deutung des religiösen Urerlebcns und des Symbolgedankens bis zur Gotik. 8/t-LZ/ck. ^eL. 7.—, /a Le/aea 9.50 ^Wilhelm Teuöt / Germanische Heiligtümer Die neue auf Grund letzter Forschungsergebnisse überarbeitete Auflage über die Externsteine und andere Kultstätten, /bk//749 ^455//ckaaFea, KcL. 6.59, /a Te/aea 8.59 m. Hain / Das Lebensbilü eines oberhefstschen Trachtenüorfes Der Sinn der Tracht für die Gemeinschaft im Volksleben, bei Arbeit und Festen ist in besonderer Art dargestellt und in 60 zum Teil farbigen Abbildungen verdeutlicht. La/'/. 5.89 »//s m/'k e/'/ism * M/LS/IS/IS/I U/s/Ls s/acL/s/is/i L/s/ÜL/ 7986 Eugen Dieüerichs Verlag Jena 343