r r s »» z ^1 ! l r: l ^kl.i^i>i5cn^l.ic»>e ^vk«Kk *Gugen Dieöerichs / Leben unü Werk Dokumente und Briefe, herausgcgeben und eingeleitel von Lulu von Strauß und Torney. Ein Lebensbekennlnis und ein Stück deutscher Geistesgeschichte. //t Dci/re/r eta-a 5.86 *Richarü Genz / Grüe unü Geist in üer üeutschen Musik In acht Betrachtungen sind die Stufen musikalischen Wachstums aufgezeigt, in denen sich die erdhafbmythische Kraft des deutschen Volkes mit der geistigen Umwelt des europäischen Raumes begegnen und auf ihn einwirkcn. Fest. e/tva 2.40, r>r stestre/r etn-a 8.86 Ernst Wilhelm Eschmann / Griechisches Tagebuch Den griechischen Menschen und seine geistige Welt, ihre Wirkung auf Weltanschauung und Kunst hat Eschmann für unsere Zeit neu entdeckt und erlebt. Fest. 4.—, t/r /.er/re/r 5.86 *paul Th. hoffmann / Die Welt vor Gott Ein großes Werk, das alle Wertordnungen des Staates und Lebens in ihrer Gültigkeit vor Gott, ebenso in ihrer Entfremdung von Gott prüft und die Frage stellt: Was ist religiöse Erneuerung und wie ist sie möglich. Fest. 7.—, str stestre/r 9.56 *W. Rasch / Griefe üer Zreunüschast Briefe aus s Jahrhunderten von großen Persönlichkeiten der Politik und des Geisteslebens. >1-4:4 east/ee/estezr 77/7ckzre;;e/r. //? stet/te/r e/u-a 5.86 Hermann Ullmann / Das neunzehnte Iahrhunüert Volk gegen Maste im Kampf um die Gestalt Europas — unter dieser geschichtlichen Schau ist das 19. Jahrhundert in seinen bewegenden Mächten wie Ereignissen zusammengefaßt und im weltpolitischen Zusammenspiel dargestellt. Fest. 4.26, str stestrezr 5.86 Z/ez-ma/r/r t///zzrazrzr / z/es Oezzstrestezz I/o/steL 79/9—Z9LZ Die großen inneren und äußeren Wandlungen bis zum Durchbruch zur Nation hat Ullmann in knapper übersichtlicher Art dargestellt, staz7. 4.86, zzr stezzzezr 5.86 »n.l.iox Deutsche Reihe Die Deutsche Reihe ist zur Bücherei für ledes deutsche Haus geworden. Mit 11 neuen Bänden wird ihr bewährtes Programm fortgesetzt, 7/t /aestzFezzr Oeeesteztststazzst —.86 Z4- L. v. Strauß u. Torney, Erde der Väter. (Die schönsten Balladen) Zs. E.E.Dwinger,DasnamenloseHeer Z6. Ottfried Graf Finckenstein, Männer am Brunnen Z7- H- Fr. Blunck, Die Wiedewitte Z^. Agnes Miegel, Unter Hellem Himmel Z9- "H.Baumann, Wir zünden das Feuer 40. "Brüder Grimm/Auswahl aus ihren Schriften zum deutschen Volkstum 41. "Karl Bröger, AuSgewählte Gedichte 42. "Richard Benz, Genius im Wort (Deutungen deutscher Dichter u. Denker) 4Z. "Anton Dörfler, Der Ruf aus dem Garten. (Erzählung) 44. "Otto Gmelin, Die junge Königin »7/s zn/Z sz'ziszn * tzseLsstszisz? v/sests sz-Ltch/szisz, st/seört 7986 Eugen vieöerichs Verlag ^ena »» »» ! »» »» ! r: 344