Suche löschen...
01-Sonderausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Sonderausgabe
- Band
- 1936-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1936102501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19361025017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1936102501
- Bemerkung
- Fehlseiten 265-266 in der Vorlage
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-10
- Tag1936-10-25
- Monat1936-10
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart Erinnerungen Victor: Heisev Eines Arztes Weltfahrt. Erl-bnE- und Abcniru-, ln 4; Län- dern. Llberseht von Rudolf Scholh. In Leinen M 8.— Beri-Beri und andere Seuchen ln allen Tellen der Welt Tausenden von buch elnes Wissenschaftlers, elnes Weltmannes und Menschenfreundes. Ruvvevt Rerking Ein Journalist erzählt. Menlcu-r und Polmk In Afrika. Mit 2 Karten. In Leinen M ?.50 Rheinische Landeszeltung, Düsseldorf Ein Kaiserreich aus Aktien. Foris-tzungsband von „Ein Jour- nalist erzählt". In Leinen etwa M 6.50 Sech Schumachev Rundbliche. Ein Bu^ von Reisen und Erfahrungen. In Leinen M z.zo LVaitev Lechttn Fröhliche Leöenslnhrl. Diplomatische und undiplomatische Er- Wie ein hektererRoman von guter alterZeit, ein Bilderbuch des nahen Ori ents, unbeschwert, von leichter Hand des Weltmannes gezeichnet, zieht das Leben des Studenten, Dragomans und Diplomaten vorüber, reich an Er lebnissen und Beobachtungen elnes Vkelerfahrenen aus der politischen Welt. G«k»i«bte / voiitik Svirb NlavrikS Der Ausstieg des Reiches. Druischr Gosch,-hi- von iso? bi« 1871/78. 2 Bäudc. 11Z) S-iicn. In Leinen M 2-1.- Die politische Leidenschaft Heinrich von Trektschkes und die historische Ge wissenhaftigkeit Leopold von RankeS scheinen sich vereinigt zu haben, um aus der Hand des Altmeisters der deutschen Geschichtsschreibung einWerk entstehen zu lassen, das berufen ist, unsere Anschauung des grossen deut schen Geschehens im 19. Jahrhundert für alle Zukunft zu formen. Selbst noch ln Wachsen und Werden in den ?Oer Jahren wurzelnd, ist Erich MarckS wohl der Einzige unter seinen Fachgenossen, dem cs vergönnt ist, die Geschichte vom Wiederaufstieg des Reiches in einem Buch persönlicher Liebe und persönlichen Erlebens als ein tiefes und leidenschaftliches Be kenntnis zu der geschichtlichen Wirklichkeit des Blsmarckrelchcs Varzustel- Deutsche besitzen sollte. Sttbevt von Hosmann Das bayerische Land und seine Geschichte. M,< v,-icn Kartenskizzen. Kartoniert M 2.40 „Das deutsche Land und die deutsche Geschichte". KurzgcfasstcAus- eine in sich abgeschlossene Darstellung des bayerischen Landes und seiner Geschichte in der bekannten Hofmannschen Art ist, die Geschichte aus den landschaftlich naturgegebenen Notwendigkeiten herzuleiten. LVahvbold Ovaschsv Die Vorherrschaft der Weißen Nasse. InLoinrnMy.- Das Buch, von einem unserer besten Kenner der Ubersee-Verhältnisse aus derUberfülle eigener Anschauungen geschrieben, verliert nie seine gross- zügige, sachliche Einstellung. Es ist gleicherweise wertvoll für den Kolonial- und Aussenpolitiker, wie Völker- und Raffenpsychologen. Zeitschrift für Rassenkunde, Stuttgart Vbttosovbre / LeveuSkurrde Gvas Hermann -Keyserling Das Buch vom persönlichen Leben. 2n Leinen Mio.- Auch in diesem Werke vom persönlichen Leben erweist sich Keyserling als ein wunderbarer Lehrer der Weisheit, ja als ein Zauberer, der seine Er kenntnisse oft durch ein etngeflochtenes Märchen, eine lehrreiche Erzäh lung magisch zu beleuchten versteht. Der Mittag, Düsseldorf H. -e Gevmüllev Swedenborg und die übersinnliche Welt, m-es-tz, von Paul Sakmann. Mit einem Anhang von Prof. Or. Hans Driesch. In Leinen M 8.50 Ein grundlegendes Werk über den grossen schwedischen Forscher und Geister seher! — Es ist Geymüllers Verdienst, hier genau gezeigt zu haben, was an Swedenborgs Theorien im Lichte der heutigen Biologie und der Parapsychologte der Gegenwart haltbar ist. Paul Feldkeller, Stuttgarter Neues Tagblatt Heinrich Zimmer Maja, der indische Mythos. Mi, 12 Tafeln. 2n!-,nenMii.- Man darf dem Heidelberger Professor aufrichtig dafür dankbar sein, dass er uns diese Schatzkammer indischen Geistes erschlossen und in einem Deutsch dargestellt hat, das unserem Sprachgefühl entspricht. Hannov. Kurier Ällexis Savvel Der Mensch — das unbekannte Wesen. ribces-h« von W. E.SüSkknd. In Leinen M 6.— Der bekannteprofessor,Biologe und Nobelpreisträger entwickelt in diesem Buch den Grundgedanken, daß dem Menschen seine Einheit und Aus geglichenheit, seine individuelle Einmaligkeit und Personalität wleder- gegeben röerden soll. Eine kulturphtlosophische Arbeit von höchstem Rang. Deutsche Allgemeine Zeitung, Berlin verschiedenes Lin Kutang Mein Land und mein Bold. Aus dem Englischen übertragen von W. E. SüSkind. Eingeleitet von Pearl S. Buck. Mit I Tafeln und Abbildungen im Text. In Leinen M 8.50 Hier wird daS chinesische Volk in seiner alten Kultur, seinem Denken, Fühlen, seiner Sprache, Kunst und Philosophie von einem Chinesen lebendig dargcftellt. Ein grundlegendes Werk, über das Pearl S. Buck sagt: „Ich halte es für das echteste, tiefste, umfassendste und bedeutendste Buch, daS bis jetzt über China geschrieben wurde." Sir Lames Leans Durch Raum und Zeit. Überseht von S-l-ne Weyl.M„ Kunst, drucktafeln und vielen Abbildungen. In Leinen M 6.50 E. L. Salisbury Der iedende Garlen. Das Wie und Warum der Gartenpflege. Übersetzt von Rudolf Nult. Mit 16 Bildern auf Kunstdrucktafeln. In Lei nen M 6.— Hier gibt ein Botaniker von Rang, der zugleich Gartenfreund und erfah rener Gärtner ist, ln unterhaltender Weise tiefe Einblicke ln die unendlich verwickelten Lebensbezlehungen der Pflanzen. Ein ungewöhnliches, gutes Buch. Stettiner General-Anzeiger vesmusgaven Henry Benrath tSllbevt H. Rausch) Südliche 9lelse. Neuausgabe. In Leinen M 4.H0 Dieses Buch ist die (gefühlhafte) Vision der leidenschaftlich erlebten Mittelmcerwelt: Italiens, Nordafrikas, Grossgrkechcnlands. Eine vor her nie erreichte Stoffülle und Stoffbeseeltheit — und gleichzeitig ein Weltbild von grundlegender Bedeutung. Fritz Usinger Adolf Schmitthennev Heidelberger Erzählungen. 2» r-,ncn M 4.«o s 41
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder