»E-iW »<w «noch»-» -r/chemt Sw Iicki/SiMH-gu-s-tw. M Mro Schwrmover W6-M6 Me Neuausgabe von sitteftes bewahrt mit Ireue, sreunviich ausgesoßteo Neue . . . (Goethe) ikchlermelier fluswatil deutscher vedichte von den flnsiingen bis zur Segenwart von 2r. Richard Willsack Leiter des Instituts für Sprechkunde und Sprecherziehung an der Martin Luther-Universität tzalle-Wittenberg bringt die deutsche Dichtung von der Edda bis zur Gegenwart im entwicklungs- qeschichtlichen und motivischen Aufbau. Ein biographischer Abriß rundet die Persönlichkeit der Dichter ab, und die Führergestalten der Dichtung werden im Bilde wiedergegeben. 48.Auflage/ 352.—361.Tausend / Etwa800 Seilen / In Ganzleinen gebunden etwa RM 5.20 „wer ein wenig mehr als Sie keilartikel üec Zeitungen liest unü sich mit Ihnen iillein nicht zufrieSen geben mag, tut gut Voran sich Sas knglanv-vuch Wägers sUc seinen stcbeitstisch zu besorgen." obeiM-M-d- BoUMImme »36 7ki. 2SS Aufstieg;ur Weltmacht kntstebung, kntwicklung, Vollendung des britischen Weltreiches von 2r. klnton Mauer 340 Seiten / 16 Wiedergaben alter Stiche / In Ganzleinen gebunden RM 5.80 Das Werk beginnt mit der großen Zeit des Inselreiches, mit den Tagen der Königin Elisabeth und der kühnen englischen Seefahrer; Francis Drake, der Begründer der englischen Seemacht, wird ebenso lebendig gestaltet wie die genialen Staats männer und Abenteurer Lord Clive, Marren Hastings, Cecil Rhodos u. a. m., denen Großbritannien den Ausbau des Weltreiches verdankt. Reichillustriert durch Wiedergabe alter Stiche berühmter Künstler ihrer Zeit, wie Daniel Chodowiecki, F. Gainsborough, Sir Iosua Reynolds, Iodocus Hondius usw. 53