Suche löschen...
01-Sonderausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Sonderausgabe
- Band
- 1936-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1936102501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19361025017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1936102501
- Bemerkung
- Fehlseiten 265-266 in der Vorlage
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-10
- Tag1936-10-25
- Monat1936-10
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Neuerscheinungen unö Vier Äolöaten öer roten Armee. Roman aus Sibirien. Von Hans Zuchftolü. 448 Seiten. Leinen RM 5.80 „Der Verfasser zieht hier seine Register in meisterhaft wechselndem Spiel von Tod und Leben, Grauen und Idyll. Die Verneinung des Bolschewis mus ist so unbedingt wie sein unbändiger Glaube an deutsches Wesen und deutsche Art. Der allein fesselte den an schwerer Verwundung fast Verbluteten nach elender Gefangenschaft ausgetauschten Invaliden an sein Soldatentum. Posen — Spandau — Essen — Solingen und schließlich noch Selbstschutz Oberschlesien, immer und immer wieder der Einsatz des Blutes für sein Volk! — einem Walter Flex im Geiste verwandt und ein Führer, beseelt wie der große Tote." Schlesische Monatshefte. Diether unö Mlfhllüe. Von Ludwig Dich!. zao Seiten. Leinen RM Roman aus einer Zeit ohne Haupt und Führer, z.ao „. . . . Das mittelalterliche Ravensburg in Vberschwaben ist der Schauplatz des Romans. Wer nun glaubt, daß Ludwig Dicht, der Dichter des -Suso-, in provinziellem Denteu hasten geblieben sei, der irrt sich. Sein Blick für die gesamtdeutsche Geschichte läßt ihn grundsätzlich völkische Fragen der Vergangenheit aus dem Blickfeld der Gegenwart behandeln. Diehls Werk wirkt gegenwartsnahe, auch wenn es längst entschwundene Zeilen zum Vorwurf hat. Er erlebt die Geschichte in einem wundervollen Gleichklang zum Heute." Lorenz Wingertec' Korsika. Das Buch einer Gefangenschaft. Von Joseph Rink. In Leinen RM 4.— „Das Buch verdient gelesen und in unsere Schulbücherelen eingestellt zu werden." Schulrat Heinrich Faßbinder. Äas aa^riilAE Haa6» Roman um das Anerbenrecht. 4ck.—Tausend. 432 Seiten. Leinen RM 5.80 Don Leo wcismantel. „Ein Werk von außerordentlich starkem Gehalt. Lapidar wie die Bibel hebt cs an. Block wird auf Block gesetzt zu einem monumentalen Bau. Tief reißt sich die herbe, sinnfällige Schilderung inS Gedächtnis ein, und die Phantasie füllt sich mit mannigfach gleißenden Bildern. Höchste plastische Wirkung ist erstrebt und vollkommen erreicht." Saarbrücker Zeitung Äas a!l^ doüs» Die Geschichte eines alten Dorfes. Ick.—ec>. Lausend. 420 Seiten. Leinen RM 5.80 Von Leo Weismantel. Äas ÄkEüööa ka ö^a Gajsea« Der Traum vom sterbenden Dorf Von Leo WciSmantcl. 488 Seiten. Leinen RM ;.8o Die Geschichte öes Hauses Heckommer. Von re° weism°n.°, 648 Seiten. Leinen RM ;.8o Jeder Band ist in sich abgeschlossen. „Das von Wcismantel geschaffene dichterische Werk bezeugt, daß er mit Geist und Gemüt im deutschen Volkstum verwurzelt ist. Gerade sein Hauptwerk, die Trilogie, bezeugt des Dichters Verbundenheit mit dem Schicksal des deutschen Volkstums. Es deckt sich in seinen letzten Ziest setzungen mit den Forderungen unserer nationalsozialistischen Regiemng nach einer volkhaften Erneuerung aus christlich-deutschem Geiste." Völkischer Beobachter. T> Sebalüus-Verlag Neuauflagen 15>3<Z Nürnberger Sjlöerbücher dir -Äfia^eusakfct. Von Anton kjöfer. Bilder v. Hans Lang. g6 Seiten. 17 ganzseitige farbige Bilder u. handgeschriebene Derslein, auf extra starkem Karton gedruckt. In feiner Geschenkausstattung RM 2.— -^^ule ge^eu» Von Margarete Seemann. Bilder von Else wcnz-victor. Z2 Seiten. 1; ganjs. farbige Bilder ».handgeschriebene Verslein, auf extra starkem Karton gedruckt. In feiner Geschenkausstatlung RM 2.— Äokcc uuscc. Von Margarete Seemann. Bilder von Tilde lkisgcubcr. 24 Seiten. II ganzs. farbige Bilder u. handgeschriebene Verslein, auf extra starkem Karton gedruckt. In feiner Geschenkausstattung RM 1.50 Die Nürnberger Dilöerbücher^ werben sich im Sturme öie Herzen öer kinöec erobern! KclflficN^kÜllö^cN» Ein Büchlein für die Advents- und Weihnachtszeit mit Texten u. Bildern von Anny Willmann. 48 Seiten mit vielen zweifarbigen Bildern. Gebunden RM 1.80 Wir wanöern öurch öas Kirchenjahr. Ein BüchenfürMnt eru Knd auf dem Wege durch das Kirchenjahr. Von MariaMicai. 112S.mitvielenBildern von Rolfwinkler. Geb.RM 2.20 ^Kosmikeri. Den lieben Kommunionkindern erzählt von Georg Albrcchtskirchnigcr. Bilder von Rolf Winkler. 112 Seiten. Gebunden RM 2.20 Äer über öie Ächmeiie. Ein Buch der Selbstzucht für junge Männer. Von Dr. Hugo Gabriel Linüncr. 112 Seiten. In Leinen gebunden RM 2.80, broschiert RM 1.80 Äas <iöeai öer chrijüichea Ehe» Don Bischof Alois Scheiwiicr. 112 Seiten. In Leinen gebunden RM 2.80, broschiert RM 1.80 Nlkaria. DieErdenpilgerschaft dertzeiligenJungfrau ».Gottesmutter. Von Leoweismanlel. Z44S. Ln.RM;.8o „Unter siarker Benutzung der Geschichte der Katharina Emmerich, deren naive Kraft einst Brentano mit seiner künstlerischen Virtuosität vermischt hatte, gestaltet Weismantel aus dem Geist und Geschmack dieser Zeit sein Thema und schafft damit ein religiöses Volksbuch von hohem Rang. Die überaus geschmackvolle Ausstattung des Buches unterstreicht noch seine innere Verbundenheit." Das deutsche Wort. Elisabeth. DieGeschichte eines denkwürdigen Lebens. Von Leo wcismantel. ck.-io.Tsb. ;6oS. Leinen RM5.80 „Vor siebenhundert Jahren wandelte diese Frau durch Irrungen und Wirrungen, und seitdem schmücken Geist und Seele der Anbetung ihre Altäre. Dieses Wunder verklärt Weismantel mit der Sprache seines Glaubens. Und gerade diese Wirklichkeit, die er hier meisterhaft erstehen läßt, zwingt uns in den Bann dieses großen Lebens. Das Buch ist ein schönes Geschenk, das geschloffene Werk eines Dichters." Hanns Johst in „Velhagen und Klasings Monatsheften". Nürnberg 71
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder