VLR.O^.0 von k (iconR^O XVIIIVLU) 8Vlli7'0rVil.'r kür üen Vkeiknscdlslisck empkoklen: 0^8 6uck vom?f6r6e üia OLliäbucss kür je6en öasit^sr und Oebdaber von?5er6en purnKrM-.ot LMM dvcn vodipkwoll 8ec1i8te, vo1l8tän6i§ neu bearbeitete un6 vermebrte Auflage von k. w. Lurt ?l688inA 2>vei 8än6e, 1585 Zeiten Or.-8°, rnit 1060 ^.bbiI6un§en 20 Kun8tbeüa§en un<ä 6ein Li16ni8 6e8 Verta88er8 6uek 6er X^vAllerie von Ou8tnv kuu ii8 Zeiten 8°. Ivlit ;o ^bbi!6unZen Xartoniert R.Ivl 2.80 / In b-einen geb. R.IvI z.zo Oie OescssiLdts eines KrieASfvkeräes von Ou8tnv kuu 2. ^urlage. 142 Leiten KleinolctLv. 6cd>. Ukel ;.;Q Karl Sterrer Ein Wiener Maler der Gegenwart Text von Arpad Weixlgärtner Klein-Quart mit über 200 Seiten bei II? Text abbildungen, 4 Farbdrucktafeln und einer signierten Original-Radierung in Halbleinen mit Titclzeichnung des Künstlers RM lO.— * Die Sprache seiner Körperformen stammt unverkenn bar von Michelangelo, sein Gesamtrhythmus von Hobler, dennoch bleibt er ein Eigener, besten Macht und Größe in dem sinnenfrohen und leichtlebigen Wien doppelt eindringlich wirkt, iRheinisch-W-stfällsche Zeitung) William Unger Aus meinem Leben Selbstbiographie des Altmeisters der deutschen Radierkunst 200 Seiten Text 8" mit Bildnis und Ganzleinenband RM ö.— Der greise Künstler, der iyg2 in Innsbruck im Alter von 92 Jahren gestorben, schrieb 80 Jahre alt, da mals noch in Wien, diesen Rückblick auf sein sieben. Tüe Erinnerungen fesseln durch die lebendige Dar stellung, die Vornehmheit und Güte der Gesinnung sowie durch die feine Charakteristik der vielen bedeu tenden Männer der Wissenschaft und Kunst, mit denen Pros. Unger freundschaftliche Beziehungen verbanden. Verlangzettel anbei Kunstverlag Artur Gradmann früher Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst Wien VI l, Lustbadgaffe 17 78