Kriegskalenber des Deutschen Sems il»4-iM bearbeitet von Gustav Goes, Hauptmann a. D., und Hermann Eron, Oberstleutnant a. D. Etwa 400 Seiten stark, Format 22x30 cm, in Leinenband RM 13.50 Das Werk zerlegt den Weltkrieg in seine wichtigsten räum- lichen und zeitlichen Abschnitte und gibt damit von Meisterhand geschriebene Darstellungen über seine Hauptgefechte und Schlachten. Die Schilderung geschieht nicht von hoher Warte, sondern vom Standpunkt des Frontkämpfers aus. Bei jeder Kriegs handlung sind die daran beteiligten Formationen und Truppen teil unterstreichen l und aufzeigen kann, was dieser und er in ihm geleistet hat. Im „Kriegskalender des Deutschen Leeres 1914—1918" be- der unbekannte Soldat des Weltkrieges erhält sein Ehrenmal. Nom Wesrn und Wert -er Allgemeinen Wehrpflicht Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Wehrpoiitik und Wehrwissenschaften und in ihrem Auftrag bearbeitet uud zusammengestellt von W. Müller-Loebnih, Oberstleutnant a. D. Mit einem Geleitwort von Generalleurnant von Cochcnhausen Etwa 200 Seiten stark, mit 10 Bildern, in Leinen geb. NM 6.50 Dieses Buch will den Wehrpflichtgedanken verinnerlichen, indem es Scharnhorsts grundlegende Erkenntnisse wieder zur Geltung bringt. Ein sehr wertvolles und empfehlens wertes Buch. Wassentrliger -er Nation Ein Buch der deutschen Wehrmacht für das deutsche Volk! Herausgegeben vom Reichskriegsministerium, Berlin mit einem Vorwort des Herrn Generalfeldmarschall von Blomberg Etwa 200 Seiten stark, etwa 80 Bilder auf Kunst druckpapier, in Leinen gebunden NM 3.50 46 preisgekrönte Aufsätze und gegen 80 Bilder ans einem Preisausschreiben des Neichskriegsministeriums bringen Ernstes und Leiteres aus dem inner- und außerdienstlichen Leben des Soldaten von heute und sind so ein Spiegelbild des geistigen Niveaus unserer Wehrmacht. Mola Kriegstagebuch Das persönliche Kriegserlebnis des einzelnen Mit kämpfers — dargestellt im Nahmen des Gesamt geschehens an allen Fronten — bearbeitet von Archiv rat Gustav Goes, -Hauptmann a. D., uud Ober archivrat Hermann Cron, Oberstleutnant a. D. 400 Seiten stark, Format 22x30 cm, in Leinen geb. NM l5.- Das Buch wird insofern zu einem Ersah für das eigene Kriegstagebuch, als eine Anzahl leerer Seiten zum Einträgen der Personalien, zur Eintragung persönlicher Erlebnisse und zum Einkleben von Bildern, Skizzen usw. bestimmt sind; eine Tasche dient zur Aufbewahrung der Kriegsdokumente. Im Laufe des November ds. Is. erscheint; Wille und Tat herausgcgebcn voin Neichsluftfahrtminifterium und bearbeitet von Generalleutnant von Cochenhausen Aber 200 Seiten stark, etwa 50 Bilder und Skizzen, in Leinen gebunden NM 3.25, kartonierte Ausgabe RM 2.75 In etwa 48 Aufsätzen werden aus der Geschichte aller Zeiten, insbesondere der deutschen und der neueren Geschichte, Beispiele ge geben dafür, daß ein Mann durch seine aus eigenstem Einschluß entsprungene Leistung zum kriegerischen Erfolg beigetragen hat. — Talen von Führern, ünterführern und einfachen Soldaten finden hier in gleicher Weise ihre verdiente Anerkennung. Das Buch soll den Geist der Initiative, der Tatkraft und der Verantwortungsfreudigkeit in der Truppe heben und auch die Heran wachsende Jugend durch diese Beispiele für soldatische Leldentaten begeistern. Dr. Hans Riegler / Verlag für vaterländische Literatur / Berlin SW 11 12 89