Fregattenkapitän Lietzmann im Weltkrieg einer der wenigen Aberlebenden aus der Zalklandschlacht heute Marine-Attache in Paris/ Madrid und Lissabon schrieb öas Helöenbuch des Graf Spee'schen Geschwaders verlorenem Posten unter öer Flagge des Grafen Spee vle »«NMall Ner zierne oo ns« Uelnaei Lrosclr. BIVI 8.—, ^ek. BIVI 10.50 Llan Leos L§lroloSlsme Verne vä. I—VII / Lroseli. js KIVI 12.—. xed. BIVI 15.— Lcl. I: ^stroloAie kür ^IIs. „ III: Oie Oeutuogs äes ,, IV: Oie Kunst cker 8^u- vie L8lr«I«SKMe kivUolNeU Voeeugssngedot dl» 1. »«»«Inder 1SZS S vss ineosoonisüle Veriaüslisas telprlrl l I mit einem Geleitwort von Vizeadmiral von Trotha 18. Tausend/ 245 Seiten/ 8 Bildtafeln/1 Karte Preis in Leinen mit wirkungsvollem Schutzumschlag RM 3,80 Zeder Buchhändler wird gewiß dazu bei tragen wollen, daß dieses Werk in weiteste Kreise kommt, HI daher Vorzugsangebot Auslieferung Z. Volckmar, Leipzig Haus Lhohkg Verlag G.m.b.H. München-Grünwald Die Geschichte vom kleinen Zirps vonz. Stcck, mit 1 z ganzseitigen vierfarbigen Bildern von H. Blvmer. 8". Pappbd. RM 2.50, Gzl. RM 2.Y0 „Oie abenteuerlichen Erlebnisse öes kleinen Griilcnjungcn Zirps ssnö von Steck mit schöner Kindlichkeit naturnah und lustig erzählt. Lind die farbigen Bilder von Blvmer find so gemütvoll, künstle risch fein und voll köstlichen Humors, daß unsere kleinen Buben und Mädels davon entzückt sein müssen." So lauten die ersten Presseurteile. I. Steck ist Verfasser von mehr als 20 Hörspielen, die über Deutsche Sender gehen, ebensvviele Theaterstücke beweisen sein dichterisches Können. Cr ist im Publikum ./ kein Unbekannter. Verfasser steht im Lehrberuf und ist auch vielseitiger Mitarbeiter der fachschaftllchen Lehrer presse und Schulzeitungen. Legen Sie das Werk der Lehrerschaft vor zum Vorlesen ln der Klasse. Cs gehört auch in jede Schul- und Schülerbibliothek. Für Kindergärten ist es das Buch zum Unterhalten öer Kleinen. Eltern machen mit diesem Buch ihren Kindern große Freude. Kleine illustr. Werbeprospekte im Bestellzettel G Gesellschaft für christliche Kunst Kunstverlag S. m. b. y. München Wittelsbacherplatz 2