Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189206248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-06
- Tag1892-06-24
- Monat1892-06
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3784 Künftig erscheinende Bücher. 144, 24. Juni 1892. (25254) Vom 1. loli 6. I. ab ersekeiut in >? v6r Nonttzur. Instruetivss OsotralorAnu kür Uoutours ullsr IlläustriWvsiAs, raglaiad kiii Vilileiiikeiim kür kviriebzbmiiite. Lrsedsint vSelisntliob I'roita.xg. krsig pro Quartal 1 ^ 50 orä., I ^ vo. Io8srtion8pr6i8 pro ketitroilo, 50 mm öroito, 50 -Z. Okksndaeb aM. 86idoIä'86Lv kueliärueirvrei ^ b. (I^uävi^ I^orbaeb). (1894) leb bitte ßeleAevtliob äe8 bevor- III. (jurirtaldi 1892 Der DortbÄ-rblsr. ^uÜLKtz 26500 Lxplre., von mir Lu vsrianxsn. ?rsi8 pro Haart»! 1 orä., 75 H no. bar. 11/10 ote. Lerlin 8.^V. 48, ^Vilbelmstr. 119/120. Wllbslm l83lsld (25787) Anfang Juli kommt zur Ausgabe: Magnus' Mmkatencker für 1893. Für Schulinspektoren, Rektoren, Lehrer, Seminaristen und Präparanden. — Taschenbuchformat. 1 — Inserat-Aufträge für diesen im nord westlichen Deutschland verbreitetsten Schulkalender erbitten wir baldigst. Bedarf bitten wir gef. zu verlangen. Hannover-Linden, Mitte Juni 1892. Man; L Lange. I. H. W. Dich' Verlag in Stuttgart. f25Sglf In ca 8 Tagen wird als 13. Band der Internationalen Bibliothek erscheinen: Aas Erfurter Nrogrumm in stinem grundsätzlichen Thcil erläutert von Karl Kautsky. I n h a l t s - V e r z e i ch n i ß. I. Der Untergang des Kleinbetriebs. 1. Kleinbetrieb und Privateigenthum. — 2. Waare und Kapital. — 3. Die kapitalistische Produk tionsweise. — 4. Der Todeskampf des Klein betriebs. II. Das Proletariat. 1. Proletarier und Handwerksgeselle. — 2. Der Arbeitslohn. — 3. Die Auslösung der Proletaricrfamilie. — 4. Die Prostitution — 5. Die industrielle Reserve armee. — 6. Die wachsende Ausdehnung des Proletariats Das kaufmännische und das „ge bildete" Proletariat. III. Die Kapitalistenklasse. 1. Handel und Kredit. — 2. Arbeitstheilung und Konkurrenz. — 3. Der Profit. — 4. Die Grundrente. — 5. Die Steuern. — 6. Das Sinken des Profits. — 7. Das Wachsthum der Großbetriebe. Die Kartelle. — 8. Die wirthschaftlichcn Krisen. — 9. Die chronische Ueberproduktion. IV. Der Zukunftsstaat. 1. Soziale Reform und Revolution. — 2 Privateigentum und genossenschaftliches Eigenthum. — 3. Die sozia listische Produktion — 4. Die wirtschaftliche Bedeutung des Staates. — 5. Der Staats sozialismus und die Sozialdemokratie. — 6. Der Aufbau des Zukunftsstaates. — 7. Die Ab schaffung der Familie. — 8. Die Konfiskation des Eigentums. — 9. Die Verteilung der Produkte im Zukunstsstaat. — 10. Der Sozia lismus und die Freiheit. V. Der Klassenkampf. I . Der Sozialismus und die besitzenden Klassen. — 2. Gesinde und Bediententhum — 3. Das Lumpenproletariat. — 4. Die Anfänge des Lohnproletariats. — 5. Die Erhebung des Lohnprolctariats. — 6. Der Widerstreit der das Proletariat erheben den und der es herabdrückenden Tendenzen. — 7. Die Philanthropie und die Arbeiterschutzgesetz gebung. — 8. Die Gewerkschaftsbewegung. — 9. Der politische Kampf. — 10. Die Arbeiter partei. — 11. Die Arbeiterbewegung und der Sozialismus. — 12. Die Sozialdemokratie — die Vereinigung von Arbeiterbewegung und Sozialismus. — 13 Die Jnternationalität der Sozialdemokratie. — 14. Die Sozialdemokratie und das Volk. VIII und 264 Seiten. 8<>. Brosch. 1 50 H ord., 1 10 H no. a cond., 1 bar; geb. 2 ord., 1 35 H bar und 13/12. Das Buch wird sehr stark verlangt werden. Sie werden frcundlichst gebeten, sich Vorrat zu halten. Hochachtungsvoll Stuttgart, 22. Juni 1892. I. K. ZS. Dich. f2«0Slf Jena, 20. Juni I8S2. GisMnee lmckkalieLufl, deren Jedeutung und Anwendung im gewerbliche» und bürgerlichen Lebe». Ein Wegweiser für Brauer, Gastwirte, Hopseninteressenten, Landwirte, Haushaltungen und das bicrtrinkciide Publikum Von Eduard Schaar. -- Ka. 12 Druckbogen. 8«. --- -Steg. ausgellaitet ca. 2 ^ ord In Rechnung 25°/,, gegen bar 33'/s"/o> und auf 10 Explre., wenn auch nach und nach bezogen, 1 Freiexemplar. der Interessentenkreis für dieses ausgezeichnete lverbchen ilt rin sehr großer und bitten wir freundlichli um recht thlitige Verwendung in den oben näher bezeichneten Kreisen. verehrt. Kand- inngen, dir üch gan; speziell dafür oer- weuden wollen, Hellen wir noch ganz be sonders günstige Lrdiagungen »nd bitten wir i» diesem Falle um gef. dirckt^Le- nachrichtiyung. — ^ cond. in größerer Anzahl, nur bei gleich zeitiger fester Bestellung. — Hochachtungsvoll Kr. Mauke's Kerkag (A. Schenk.) Doranzeige. (25925) Die erste Auflage (3000 Explre.) von H. Reimann. Handbuch für Gcmcinde- und GlitsMstthcr aus Grund der neuen Landgemcinüeordnnng ist vollständig vergriffen. Die zweite Auflage f4.—tt. Tausend) ge langt am t. Juli zum Versand. Niesenburg, W/P. Lollis Schwalm's Verlagsbnchhdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder