für Mitglieder ein Exemplar 10 fürNichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcreins der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. .1° 144. Leipzig. Freitag den 24. Juni. 1892. Amtlicher Teil. Berliner, Leipziger und Stuttgarter Berleger-Berein. (25930) Unserer Vereinigung sind beigetreten: in Leipzig die Firma: Ernst Wiest, in Stuttgart die Firma: A. Zimmer's Verlag (E. Mohrmann). Berlin, Leipzig u. Stuttgart, im Juni 1892. Die Vorstände. Schweizerischer Suchhändlerverein. s2SS8«s In seiner 44. ordentlichen Generalversammlung vom 13. d. M. hat der Schweizerische Buchhändlerverein seine» Vorstand bestellt wie svlgt: Präsident: Alexander Francke in Bern. Vicepräsidcnt: Friedrich Schultheß in Zürich. Schriftsührer: Ad. Geering in Basel. Kassierer: L Hip in Chur. Beisitzer: Eugen Fehr in St. Gallen. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. -f- — wird nur bar gegebm. o ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Abel » Müller .» Leipzig. Schumann, G., Bliemchen in Tirol 5. Aufl. gr. 8°. (80 S. m. Abbildgn) * 1. - — aus der Mappe d. Partikularisten Bliemchen aus Dresden. 6. Aufl. gr. 8°. (62 S. m. Abbildgn.) * I. — l. II.: Lebul- u. korrosponäsorsebritt. 6. ^uü. xr. 8° OH. 21 8. m. 16 I'ak.) Iu Komm. * l. — Hummel. A. Grundriß der Erdkunde. 3. Aufl. gr. 8°. (IV. 196 S. m. 10 Holzschn.) * 1. 50 Sari Baedeker in Leipzig. üueäeltvr, X., 8usäe st I^orvsKS st Iss prineij-alss routes ä travsrs le Dkuemarlc. Llauuel äu voza^sui. 2. ää. 12". (XI^VIII, 405 8 Karten. 1^ Itplnnsi. u. 2 KI.,ui.n Selir Nagel in Düsseldorf. Nieritz, G. Pompejis letzte Tage. Für die Jugend erzählt. 3. Aufl. 120. (128 S.) —. 75; kart. m. 1 Farbendr. 1. — Ludwig Bamberg in Greifswald. kütirer äurel, äis lussl kü^sv. LIit 1 ksisslrarts, s. Ilsbersiekts- Irarts äsr Küsten u. Oawpfsrlinieu u. 5 8pseialtc»rtsa v. 6. Müller. 3. ^ull. xr. 16°. (IV. 41 8.) Kart. 1. — Neunundfünfzigster Jahrgang. kamwsr, 1:25,000, iu 6kr»rb. vraelc. ksv. 1892. 76,5x71,5 em. * 2. —; «.uk lasinrv. * 3. 25; io ülajips * 3. 75; m. 8täben * 3. 50 — ksisslcarts äsr Ivssl küxso. 1:110,060. 3. ^uü. karbenär. 50,5x46 em. —. 60 1 25,000. Lillixs ^os^. iu 4karb. vruelc. Rev. 1892. 75,5X69 em. W äk t k ä' 6 t LI" d k tb L - 1 7 ^OOO* 2. ^U8^. 50x36,5 ow. —.60 38,5x41,5 em. — . 60 Albert, F. R., die Geschichte der Predigt in Deutschland bis Luther. I. Tl.: Die Zeit vor Karls d. Großen Tod. 600—814. Lateinische Predigten v. Bcrfassern fremdländischer Herkunft, gr. 8°. (176 S.) » 2. 80 krcmer, H., üb. den Zustand nach dem Tode. Nebst einigen Ändeutgn. üb. das Kindersterben. 3. Aufl. 8°. (87 S.) * —. 80; geb. » 1. 20 Hoppe, E-. wie bewahren wir unsere Jugend vor der Unsittlichkcit? Bortrag. (Sonderdr.) gr. 8°. f!6 S) * —. 20 Myrberg, O. F.. die biblische Theologie u. ihre Gegner. 8°. (115S.) » 1. 80 Ntnck, I, e. verkannter Wohlthäter. 2. Aufl. 12«. (48 S. m. 14 Ab bildgn.) * —. 20; Ausg. auf seinem Pap, m. Goldschn. ** —. 50 Vahl, I., der Stand der evangelischen Heidenmission in den I. 1845 u. 1890. Eine vergleich, missionsgcschichtl. u. Missionsstatist. Rund schau. Auf Wunsch d. Berf. aus dem Dän übertr. u. m Zusätzen versehen v. G. Kurze, gr. 8°. (IV, 136 S.) * 2. — Zahn. I., christliche trostreiche Grabgcsängc. Für den Männcrchor ge setzt. 8°. (46 S.) * —. 60 Th. Vlaesing'S Nntv.-yuLH.. H. Metzer L «. Stfflänver, >n Erlangen "^Lesebuch, deutsches. Hrsg. v. der Gesellschaft der Freunde d. vater- länd. Schul- u. Erziehungswesens. 6. Tl. gr. 8°. (VIII, 360 S ) * 1. 15 Wilhelm vraumüller. Hof- n. Untv.-Vuchh., in Wien. II»ll«lHvörtvrdlled äsr kkarmacie. I^raletisebss Hanäbuek k. ^po- Lrsstovsl^^'l.fx? ^s'Äo.^^l. 6ä. ^ " - 2. 40 Max vrettkreuz, Verlag, in verlt«. ^Illusou, D. IL., ärrtliobs ltatsebläxs. 1. 6ä. Lutons. Ilsbsrsstr^ v. Ll. kbrliek. 8°. (164 8.) » 1. 25 Fürs Leben. Almanach s. Freunde der naturgemäßen Lebensweise. Für d. I. 1892. Hrsg. v. M Breitkreuz 8". (96 S ) * —. 60; geb. bar * 1. — f*Ntemann, A.. e Emancipirlc. Roman. 3. Aufl. 2 Thle. in 1 Bd. 12°. (289 u. 222 S.) ' 1. 50; geb. * 2. 50 510