lr Ludwig Tbvma nach einrr neuen Zeichnung von Olaf Gnibranffon Lurt Langenbeck Oer getreue Johannes Line Dichtung für die Bühne Als großes Sinnbild der Treue und des -Opfers für den geliebten Herrn ha! das alte deutsche Mär chen vom getreuen Johannes, wie wir es feit Kin dertagen aus der Sammlung der Brüder Grimm kenne» und lieben, den jungen Dramatiker Lurt Langenbeck zur Gestaltung für die Bühne gereizt. 2n dichterisch reicher Sprache und mit beherrschter Kunst dramatischer Steigerung läßtLangenbeck aus dem geheimnisdunklen Märchen eine Handlung er wachsen, die über jugendliche Maßlosigkeit, über Unordnung, Unrecht und Trennung doch hinführt zu Linsicht und verläßlichem Lieben - erblühend über dem Selbstopfer des befreit sterbenden ge treuen Johannes. fZj Soeben erschienen 4 neue Bc von Luötvig Dhoma (Band j gegeben. Die Lrzählung von Will Vesper Rufe in die Zeit Sprüche und Gedichte Die ganze Natürlichkeit, Frische und Zartheit Will Despers steckt in diesen neuen Sprüchen und Ge dichten. Herzhast und mit viel Humor geht er den Schwächen unserer Zeit und Zeitgenossen zu Leibe, besinnlich und ernst zeigt er hinter den Dingen und Erscheinungen immer wieder die Geheimnisse und Wunder des Lebens auf, gläubig, anfcuernd und fordernd ruft er - vor allem in der Morgenfeier für die Hitler-Jugend - die junge Mannschaft zur Tal. Mit diesem Bändchen hat sich Will Vesper in die Reihe der großen Sptuchdichler gestellt, die stets zu bewegten Zeilen m unserem Volke auf standen, und wie sie, redet S klar und verständlich für jedermann. s»j Wie sehr sich Sie Arbeit für öie ,Kleine Bücherei lohnt/ hat öas letzte ihrer Dichter hingeführt. Wir Sanken öem öeutschen Buchhanüel für seinen Jahre ein noch größerer Erfolg beschieüen sein wirü. Die 44 ReuauflagenI (r) Wen eine ücherei >en. Dem bereits vorgestern angekündigten Kaspar Locmser" l) wurde die neue Thoma-Zeichnung von Olaf Gulbranffon bei- inrich Zillich .Der baltiscke Gras" ist von Fritz Kimm illustriert. Heinrich Zillich Der baltische Graf Lrzählung. Mt lllFedirzeichnungtn von Fritz Kimm Um die Mitte des letzten Jahrhunderts, als im allen Veraschen Kronstadt die im Kampf gegen die Ungarn verbündeten russischen Truppen lagerten, begab sich dieses phantastische und einmalige Geschehen, die sinnlose Ver zweiflungstat eines Mannes, dessen Frau und mit ihr fein ungeborencs Kind vor Jahren von Tartaren geraubt wurde- dieser russische Kommandcur entführt das ihm licbgcwordcue Kind seines-Quartiergcbers, eines aufrech ten Sicbcnbürger Sachsen, weil er in dessen gesichertem Hause den Verlust seines eigenen stolzen Vaterglürks doppelt schmerzlich empfinden muhte. Nach abenteuerlicher Fahrt befreit die getroffene Mutter ihr entführtes Kind, die Sühne der Tat einem gerechten Schicksal überlassend. Oie lebendigen Gestalten dieser Geschichte erwecken in allen ihren Handlungen unser Verstehen. Ls ist ein Kampf großer und starker Gefühle. Sein tragisches Lnde wirkt wie eine Versöhnung. f»j Aus Zillich: .Der baltische Graf', Seite 9/10 lachtsgeschäft gezeigt: Immer weitere Kreise wecüen zu öen großen Werken srastigen Einsatz unö sinö überzeugt/ öaß üer gemeinsamen Arbeit im neuen vergangenen Jahr zeugen für öie Gangbarkeit öer -Kleinen Bücherei. littet (r) vcirl.^6 -Eiri Ei.kir ISO In-, nrn 15t