Oemnäcbst crscbeint: 6esc/ri^/rL c/es Me/'L/z/rs Land III: Oer Ausgang der altorientaUscben Oescbicbte und der Aufstieg des Abendlandes bis 2u den Perserkriegen. r., völlig neu bearbeitete Anklage. bllt Legister. Oersusgeg. v. Prof. Or. Hans pricb 8tier Armo doo ^5e//em (v-r/tL/e,>re/t Am. //s-^Adss Am. ^e-6g/?e/ Am. 2A.- In genauem Anscblub an die ryzi aus pduard lVle^ers blacblab berausgegebene 2 veite Hälfte des 2. Landes seiner „Oescbicbte des Altertums" erscbeint jetrt, seit langem von vielen lebbakt ber- beigesebot, der Land des berübrnten Ltandardverbes in der bleubearbeitung durcb pduard Vierers 8cbüler und Vertrauten, Professor Or. Plans pricb 8tier in Ivlünster. Von der Begründung der assprlscben Orobmrcbt in der Vitte des 8. ^labrbunderts bis rum Be ginn der Kämpfe rviseben den Persern und Oriecben um ;oo v. Lbr. spannt sieb in einem geval- tlgen Logen, der die ganre Alittelmeerv/elt vom östlicbsten Vorderasien bis rum vcstllcbsten 8panien umfabt, die Darstellung dieser poiitiscb böcbst ereignlsreicben und kulturell so bedeutungsvollen drei ^abrbunderte. Oer erste Abscbnitt des Landes, die Oescbicbte des Veltreicbes der Ass^rer auf der blöbe seiner blrcbt entbrltend, ist einem ausfübrUcben blaeblaüMLNuskiipt pduard blcpcrs ent nommen, das bier rum ersten blale der Olkentlicbkeit bekannt gegeben v/ird. Oie ietrcen weiten der altorientallscben V/elt, das Vordringen der indogermaniscben Iranier und die Begründung des veitumspanncnden perserreicbs sind nacb trüberen Veröllentllcbungen ble^ers ergänrt vordem — Oer rveits Abscbnitt uwfaLt den Aufstieg des Oriecbentums seit der Ooriscben Wanderung, vie ibn pduard bleuer im r. Lande der 1. Auflage seines derbes in ldassiscber Veise gescblldert batte. Diese vielbevunderte Darstellung, die voll übcrrascbender parallelen rur Oegenvart ist und sicb nawentbcb in den Kapiteln über staatlicbe und kulturelle prägen oft vle ein 8tück Oescbicbte unserer Vage best, bat in der vorliegenden Bearbeitung eine inbaltlicb vie stillstiscb vielfacb nocb ausgegllcbenere Passung erbalten, die ibr den Zugang aucb ru einem gröberen Leserkreis vesentllcb erleicbtert. 80 darf gesagt verden, daü dieser neu bearbeitete dritte Land dis so lange scbmerr- licb empfundene Lücke in pduard ble^ers bleisterverk auf eins des groben Historikers vürdige V^eise scblieüt und dsÜ geviü alle preunde der Oescbicbtscbreibung des Altertums das prscbeinen dieses Landes mit Dank begrüben verden. <A N^IS bitten 5ie, den Bedarf nacb Ibsen postsettunFsb^ien so/ost au/rnAeben. (I) Aber aucb anFerbaib des postsettunF ist eine tätige VesvendunA iobnend. pierseibFes Prospekt. ^.6. cO77^ 5c>^e 57077Q/XK7 ISS 23 Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 104. Jahrgang. Nr. 18 Sonnabend, den 16. Januar 1SS7