Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.08.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-08-06
- Erscheinungsdatum
- 06.08.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380806
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193808062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380806
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-08
- Tag1938-08-06
- Monat1938-08
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Kreisen an. Wenn sich auch seit mehr als einem Jahrhundert die Verkaufswege des Buchhandels gewandelt und neue Formen ange nommen haben, so bildet doch heute noch die Leipziger Messe eine beachtliche Schau der Neuerscheinungen des Buch- und Kunsthandels. Im Meßhaus »Stentzlers Hof« in der Petersstraße sind vornehmlich die Zweige des Verlags vertreten, die sich an die breite Masse des bitcherkaufenden Publikums wenden: Volkstümliche Unterhaltungs lektüre, Romane, Jugendschriften, Märchenbücher, Bilderbogen, Fach bücher, allgemeinverständliche wissenschaftliche Bücher, Geschenkbücher usw. werden hier ausgestellt. Zahlenmäßig fiel auf den vergangenen Messen besonders das Geschäft in billigen Bücherreihen, in Restposten und im Großantiquariat ins Gewicht. Als Aktivposten ist auch für die Bücher- und Bildermessc der Anschluß Österreichs zu buchen. Da der Verkehr mit Österreich keinerlei Hemmungen mehr unterworfen ist, ist zu erwarten, daß Wiener Buchhändler als Einkäufer die Leip ziger Bücher- und Bildermesse mehr denn je besuchen. Auffallend stark war zu den letzten Messen die Tschecho-Slowakei auf der Bücher und Bilder-Neuheitenschau vertreten. Soweit hier und in den übrigen Grenzländern des Reiches dem literarischen Güteraustausch sprach liche Grenzen gesetzt sind, wandte sich das Interesse in erhöhtem Maße den illustrierten Büchern zu. Die Beschickung der Papier- und Schreibwarenmesse in den Meß häusern Stentzlers Hof und Großer Reiter wird auf der kommenden Herbstmesse ebenso groß sein wie zur letzten Frühjahrsmesse. Die Wirtschaftsgruppe Druck und Papierverarbeitung ist auf der Herbstmesse mit einer Auskunfts- und Beratungsstelle vertreten, durch die sie ihre enge Verbundenheit mit der Leipziger Herbstmesse zu er kennen gibt. Die beiden Meßhäuser des Kunstgewerbes, das Grassimuseum und der Petershof, reichen nicht mehr aus. Aus der Herbstmesse wird nun in einem Stockwerk des Mcßhauses Stentzlers Hof eine weitere geschlossene Ausstellung des Kunsthandwerks gezeigt. Die Wahl dieses Meßhauses erfolgte, weil hier die Kunstverlage und eine Reihe von Betrieben mit Buchbinderarbeiten seit langem ausstellen. » Die Wiener Messe zukünftig nur im Herbst Durch eine Bekanntmachung des Werberates der deutschen Wirt schaft vom 1. August wird die Wiener Messe in den Kreis der deut schen Messen einbezogen. Um Überschneidungen der beiden Messen Wien und Breslau hinsichtlich der Werbetätigkeit in den Südoststaaten zu vermeiden, findet die Breslauer Messe im Frühjahr und dieWiener Messe im Herbst statt, über die Abgrenzung der Auslandswerbung der deutschen Messen wurde kürzlich in einer Besprechung beim Präsidenten des Werberates volle Einmütigkeit erzielt. Für die Veranstaltung von Messen und Ausstellungen gelten in Österreich mit den erforderlichen Übergangsfristen die gleichen Be stimmungen wie im alten Reich. Berufskundliche Arbeitswochen In Bad Doberan Die Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 177 enthielt verschiedene irrtümliche Angaben. Es bleibt natürlich bei den Mitteilungen in den Rundschreiben. Tag der Anreise ist der 13. August. Schon am Abend dieses Tages werden wir uns zu einem Nundgespräch ver einigen, bei dem jeder anwesend sein muß. Die Arbeitswoche ist schon seit langem überzeichnet. Neue An meldungen können also nicht mehr berücksichtigt werden. Neustrelitz i. M., Augustastraße 20. Erhard Wittek. » An der Kieler Förde In der Zeit vom 27. August bis 4. September findet in Buchen hagen an der Kieler Förde eine berufskundliche Arbeitswoche statt, die unter dem Leitwort »Volkstum und Schrifttum« steht. Im Nahmen dieser Arbeitswoche soll das skandinavische Schrifttum eine besondere Berücksichtigung erfahren. Ein genaues Programm wird in den nächsten Tagen an dieser Stelle bekanntgegeben. Die Teilnehmergebühr beträgt NM 24>.—. Der 28. August ist der Anreise- und der 4. September der Abreisetag. Anmeldungen sind zu richten an den Landeskulturwalter, Gau Schleswig-Holstein, Landesleitung für Schrifttum, Kiel, Niemannsweg 160. Der letzte Anmeldetermin ist der 15. August. Die Deutsche Arbeitsfront ehrt Arbeitsjubilare Nach einer Anordnung des Leiters der Deutschen Arbeitsfront, vr. Ley, ehrt die Deutsche Arbeitsfront die Arbeitsjubilare durch Verleihung einer Ehrenurkunde für langjährige i^eue Pflichterfüllung. Durch diese Ehrung soll das Treueverhältnis des Jubilars zur Be triebsführung bzw. zum Haushaltungsvorstand geehrt werden. Selbst verständlich muß sich der Arbeitsjubilar der Ehrung durch seine per sönliche Führung und seine politische und charakterliche Haltung würdig erwiesen haben. Da die Jubilarehrung an sich eine betriebs innere Angelegenheit ist, kann nur der Betriebsführer im Einver nehmen mit dem Betriebsobmann bestimmen, zu welchem Zeitpunkt und in welchem Nahmen eine solche stattfinden soll. An Haus gehilfinnen können Ehrenurkunden für zehn-, fünfzehn-, zwanzig-, fünfundzwanzig- und vierzigjährige Tätigkeit in einer Hausgemein schaft verliehen werden. Weiterhin können die Ehrenurkunden der Deutschen Arbeitsfront für fünfundzwanzig- und vierzigjährige Tätig keit in einem Betriebe an Gefolgschaftsmitglieder der Betriebe der freien Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes sowie an Betriebs führer, die Angestellte eines Betriebes sind, verliehen werden. Die Ehrung des fünfzigjährigen Arbeitsjubiläums hat sich der Führer selbst Vorbehalten; diese Ehrung findet daher durch die Deutsche Arbeitsfront nicht statt. Die Ehrenurkunden werden vom zuständigen Gauobmann unterzeichnet, bei vierzigjähriger Betriebszugehörigkeit von vr. Ley selbst. Neue Normenblätter für Ieitschriftengestaltung und bibliographische Karten Der Fachnormenausschuß für Bibliotheks-, Buch- und Zeit schristenwesen im Deutschen Normenausschuß hat soeben die Norm blätter Din 1603 Wissenschaftliche Zeitschriften, Richtlinien für die Ge staltung Din 1604 Verlcgerbuchkarte, Jnhaltssahne, Jnhaltskarte in neuer Bearbeitung herausgegeben (Beuth-Vertrieb, Berlin SW 68). Die Richtlinien des Normblattes vin 1603 über Titel, Ver lagsangabe, Inhaltsangaben bei Aufsätzen, Seitenzählung, Tafeln, Abbildungen, Karten und anderen Beigaben sowie über Sonder abdrucke wurden ergänzt durch nähere Angabe über ihre Anwendung und Durchführung. Ferner wurden Bestimmungen über die Gestaltung der Nückentitel der Hefte, über Fortsetzungsangaben bei Aufsätzen, Bandzählung und Einreihung von Ergänzungsbänden, über Haupt titelblatt, Inhaltsverzeichnis und Register neu ausgenommen. Das Normblatt Din 1504, das bereits sieben Jahre als Vor norm vorlag, läßt in seiner nun endgültigen Fassung drei Formate für bibliographische Karten zu, und zwar: für die Verlegerbuchkarte, die Werbezwecken dient, das Weltpostkartenformat ^ 6, für die bibliographischen Karten mit Inhaltsangaben (Jnhaltskarten) die Normformate -V 7 und ^ 6 sowie das internationale Bibliotheks kartenformat, das um ein weniges größer ist als das Format ^ 7. Die Jnhaltssahne der Zeitschriften, die ein »Lofe-Blatt-Jnhalts- verzeichnis« ist, ist geeignet, auch Inhaltsangaben über die Aufsätze im einzelnen aufzunehmen und ermöglicht im Ausschnittverfahren die Sammlung von Schrifttumsnachweisen in beliebiger Ordnung auf Karten in den drei genormten Formaten. Personalnachrichten Reichsleiter Amann hat als Anerkennung für treue Dienstleistung und in Würdigung der Verdienste um den Zentralverlag der NSDAP, die bisherigen Prokuristen Wilhelm Baur, Joseph Pickl und Heinrich Korth zu Direktoren ernannt. Zum Prokuristen wurde unter anderen Herr Josef Berg für München bestellt. Rechtsanwalt 1)r. Abitz - Schultze in München feierte am 30. Juli seinen G). Geburtstag. l)r. Abitz^Schultze hat sich durch die Gründung des Vereins Naabe-Stiftung, die am 8. September 1931, dem hundertsten Geburtstage Wilhelm Naabes, durch ihn erfolgte und deren Vorsitzender er ist, große Verdienste um die Förderung zeit genössischen deutschen Schrifttums erworben. Hauptschriftleiter: vr. Hellmuth Langenbuche r, Schömberg. — Stellvcrtr. b. Hauvtschrtftlcitcrs: t. B. Curt StreubeI, Leipzig. Veraptw. Anzcigenleiter: Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag des Börsenveretns der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. - Anschrist der Schriftlcitung und Expe dition: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 26, Postschlicßfach 274/76. — Druck: Ernst Hedrich Nachf., Leipzig 0 1, Hospitalstraße 11a—18. — DA.7060/VH. Davon 6440 durchschnittlich mit Angebotene und Gesuchte Bücher. — Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 glllttgl 620
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder