Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19380906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193809066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19380906
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-09
- Tag1938-09-06
- Monat1938-09
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Frühdrucke, die Richard Venz in seinem Aufsatz: »Das Buch des 15. Jahrhunderts« (Imprimatur V, 1934) gegeben hat. »Das Buch des 15. Jahrhunderts aber in seiner Einheit van Geist und Schrist und Bild ging als eine einmalige Vollendnng in die Geschichte ein, die nun als unzerstörbares Vorbild zugleich die Wirklichkeit und ewige Möglichkeit einer geistig allnmfassenden Volkskultur beweist«. Auch bei den weiter ausgestellten Büchern und Bildern steht das Thema der Ausstellung im Vordergrund, und so wird ein Stück aus der Geschichte der Botanik anschaulich gemacht: Aus dem Jahre 1542 wird das älteste Bild der Bohne, aus 1553 das älteste deutsche Tulpenbilü gezeigt. Eine schöne, Dürer zugeschriebene Gouache von 1526 zeigt eine Päonie, von 1570 sieht man eine Darstellung ge dörrter Pflaumen und aus demselben Jahre die Zeichnung eines Nelkentopfes (Nelken werden schon zu Ende des Mittelalters als erste Pflanzen in Töpfen gezogen). Von der großen Blumenzeichnerin Sibylle Merian, Matthias Merians berühmter Tochter, von der das Berliner Kupferstich-Kabinett herrliche Blätter besitzt, werden einige Blumenbilder gezeigt. Auch aus den Kräuterbüchern des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts sind Proben ansgelegt. Die Ausstellung zeigt dann eine Folge von Garten-Darstellungen, die ebenso deutlich wie durch das Dargestellte auch durch die Art der Darstellung ein allgemeines Bild der Entwicklung der Kultur vom 16. bis 19. Jahrhundert geben; mir sehen die dekorativen Blätter Salomon Kleiners und Diesels und Gartendarstellungen aus Furt- tenbachs Architekturbüchern. Der Wandel vom architektonischen znm Landschafts-Garten nach englischem Vorbild ist angedeutet und auf die Bedeutung der Bücher des Kieler Philosophen Christian Hirsch feld über die Gartenkunst für die Gartengestaltung in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts in Deutschland wird hinge wiesen. Auch Leipzig hat an der Entwicklung des deutschen Garten baues lebhaften Anteil. Überhaupt muß hier betont werden, in wie hohem Grade der unternehmende Verlagsbuchhandel des 18. Jahr hunderts in Augsburg, Nürnberg und Leipzig diese praktische Kunst förderte durch die Herausgabe theoretischer Werke, deren oft sehr- reicher und schöner Bilderschmuck sie zu gewiß oft kostspieligen Unter nehmungen machte. (Schürmeyer hat in einem Aufsatz in Band VH des »Imprimatur« dieses Kapitel der deutschen Buchgeschichte aus führlich dargestellt.) Wer den Dachgarten für eine Erfindung des zwanzigsten Jahr hunderts hält, wird in der Ausstellung durch die Darstellung eines Dachgartens der Kaiserin Maria Theresia eines anderen belehrt. Zwei schöne Gemälde zeigen den Garten des Schlosses Monbijou, zwei unveröffentlichte Zeichnungen des Goethe-Zeitgenossen G. Melchior- Kraus den auf Goethes Anregung angelegten Park in Weimar mit seinem Gartenhaus, und den Beschluß der Ausstellung bildet eine eigenhändige Handzeichnung des letzten großen deutschen Garten künstlers, des Fürsten Pückler-Muskau. Wieder einmal gab die Preußische Staatsbibliothek aus ihrem herrlichen Besitz einen Querschnitt durch die Kulturgeschichte des Buches und zeigte diesmal an der Entwicklung der Illustration, der Zeichnung und der Technik ihrer Wiedergabe von der starken Linie des Holzschnittes der Frühdrucke über die Meister des Kupferstiches bis zum verschnörkelten Bild des Barock-Buches und wieder zur neuen Einfachheit der ersten Jahrzehnte -des neunzehnten Jahrhunderts, daß man an der Gestaltung des Buches und ihrer Geschichte die Entwicklung des deutschen Volkes und seiner Kultur erkennen und zeigen kann. Diese Ausstellungen der Staatsbibliothek sind anerkennenswerte Gelegenheiten, immer wieder aus der unerschöpflichen Fülle ihrer Schätze einzelne, besondere Schönheiten, auch wenn es nicht immer gleich große Kostbarkeiten sind, zu sehen. Die jungen Buchhändler sollten eigentlich keine dieser Ausstellungen versäumen. Max N i d e r l e ch n e r. Reichspropagandaämter In der im Börsenblatt Nr. 201 veröffentlichten Liste der Neichs- propagandaämter muß die Anschrift des Ncichspropagandaamtes Koblenz - Trier richtig lauten: Anschrift: Koblenz, Emil- Schiiller-Straße 18/20, Leiter: Albert Urmes, Fernruf: 4748 und 4904. Studienfahrt Düsseldorfer Iungbuchhändler Unsere Winterarbeit wollen wir mit einer der beliebten Studien fahrten beginnen, die uns diesmal unter der Leitung des nieder rheinischen Dichters Erich Bockemühl zum Niederrhein bringen soll und uns ein eindrucksvolles Bild von Volk und Landschaft ver mitteln wird. Die Fahrt beginnt Sonntag, den 18. September, um 7 Uhr am Hauptbahnhof Düsseldorf und geht über Duisburg—Wesel (Zita delle, Herzogschloß, Komturei)—Lauten (Dom)—Kalkar—Schloß Moi-. land—Kleve — durch den Neichswald — Goch—Geldern—Krefeld- Düsseldorf. Auch werden wir dem Kunsttöpfermeister Hehl einen Be such abstatten. Fahrpreis NM 4.50. Alle Kameraden und Kameradinnen, alle Betriebsführer sind herzlichst eingeladen. Ich bitte um sofortige Anmeldung. L. Littmann, Landesfachberater. Personalnachrichten An den Folgen eines Autounfalls starb kurz vor Vollendung seines sechzigsten Lebensjahres HLrr Heinrich Wilhelm A u g u st i n, Inhaber der Firma I. I. Augustin, Buchdruckerei und Verlag in G l ii ck st a d t. Er vertrat die fünfte Generation der Vuchdruckersamilie, die seit 1775 an der Spitze der bekannten mehr als dreihundert Jahre alten Druckerei steht. Mit der Übernahme des väterlichen Geschäfts im Jahre 1905 stellte Heinrich Augustin die Druckerei auf eine völlig neue und breite Grundlage. Er richtete sie auf den Druck in fast allen Sprachen der Welt, besonders des Altertums und des nahen und fernen Ostens ein und schuf damit ein wertvolles Hilfsmittel für die internationale Wissenschaft, so- daß die Firma heute mit ihren Zweigniederlassungen in Hamburg und New Aork eine hervorragende Stelle unter den Druckereien der Welt einnimmt. Todesnachrichten aus Wissenschaft, Literatur und Kunst In Babelsberg starb im Alter von 64 Jahren die Romanschrift stellerin Minna Falk; in Berlin im Alter von 79 Jahren der Heimatkundler Prof. vr. O. Gerlach; in Berlin im 79. Jahr der Geologe Prof. vr. Georg Gürich, früher Direktor des Hamburger Geologischen Staatsinstitutes; in Halle im 76. Jahre der Komponist und Musikpädagoge Bruno H e y d r i ch, Gründer des Höllischen Konservatoriums für Musik, Theater und Lehrberuf und Mitgründer des Verbandes der Direktoren deutscher Konser vatorien und Mnsikseminare; in Potsdam im 73. Jahre der König liche Musikdirektor Wilhelm Ke mp ff sen.; am 5. August in München der Sprachforscher Prof. 8r. Fr. E. K i e ck e r s, Dorpat, im 56. Jahr; am 14. August der englische Komponist und Dirigent Sir Laudon Ronald im Alter von 65 Jahren; im Alter von 40 Jahren der Graphiker Prof. Herbert S ch i m k o w i tz in Wien; am 20. August in Bad Freienwalde der Dichter G u st a v Schüle r, Träger des Kurmärkischen Dichterpreises 1936. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift- leitnng des Börsenblattes. Leipzig C 1. Gerichtsweg 26, Postschließ- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1938, Nr. 201 Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Die Literatur. H. 12. Ans dem Inhalt: Zeitlupe. H. Cysarz: Eichen dorff und das große Deutschland. — W. v. Scholz: Land und Land schaft. — F. Knöller: Die Gedichte von Georg Britting. — V. Mönckeberg: Von der äußeren Form des Gedichts. — N. Schneider: Zu Calderons Weltbild. — A. Müller: Fünfzehn Jahre Münchner Laienspiele. — Proben und Stücke ans neuen deutschen Büchern. Tcutsch, I. N., Bregenz a. B. Verzeichnis: Bücher des Verlages I. N. Teutsch. Bregenz a. B. 24 S. gr. 8° Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 61. Aus dem Inhalt: Werbung für das gute Buch. Zeitschrift der Leihbücherei, Die. H. 16. Aus dem Inhalt: Die Zu kunft der deutschen Leihbücherei. VIII.-- V. Kosmowski: Das Buch, der Leser und wir. (Forts.) — H. A. Krause: Ans den Anfangs lagen der Deutschen Leihbüchereien. (Forts.) — Fr.-H. Beyer: Rudolf G. Binding zum Gedächtnis. Zeitungs-Verlag. Nr. 36. Aus dem Inhalt: Buchanzoigen in der Tagespresse. Antiquariatskataloge (Hrüks unck Ilnrer. Xöuixsbvrx i. I'r.. karadeplatr 6: ^.ntiquar.- Katalo^ Nr. 86: Oermanistilr. 449 Nrn. 32 8. 8" 8lal«in, 0. v., Vrvinvn, d1arlini8tr. 3/4: Katalog 10: deoZsrapIiie — Völkerkunde — keisebe^tireidunAen. 400 Nru. 6 81. 4° Hopp« L IIo)in, Hamüurx 36, I)amintor8tr. 13 a: kZüedsrlisto 212: Länder- und Völkerkunde. 94 Nrn. 2 81. 4" Koelr, Knckolk, l-eiprix 6 1, Xreu28tr. 12: Zonderansedok Nr. 161. 16 8. 4» 8ksn1ilteratur. 2245^^0^56^8°' 6. Ivatalo^ Walter Hcrsurth, Leipzig- — Verlag: Verlag des B örscn ve r c i u s der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schrislleituug und Expe dition: Leipzig L 1, Gerichtsweg 26, Postschlicsifach 274/75. — Druck: Ernst Hcdrtch Nachf., Leipzig 6 1, Hospltalstraßc 11a—13. — DA. 7850/VI11. Davon 6340 durchschnittlich mit Angebotene und Gesuchte Bücher. — Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! Nr. 207 Dienstag, den 6. September 1938 6i>6
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder