Luöwig Date Buhne im Morgenrot Roman des Schauspielers Conrad Lkhof 8" / 242 S. / Mit mchrfarb. Umschlag Leinen RM 4.- Hier wird versucht, die Durchsetzung Shakespeares auf der deutschen Bühne des 18. Jahrhunderts darzustellen. Auf der einen Seite steht der alternde Conrad Lkhof, .der Vater der modernen Schauspielkunst", auf Verändern der junge stürmische Schröder. Lkhof erkennt die überragende Bedeutung Shakespeares an, fürchtet aber, mit seiner Einführung das mühsam von ihm aufgebaute gesellschaftliche Ansehen de« Gchauspielerstandes aufs neue zu gefährden, da die Hemmungslosigkeit - wir sagen: Grenzenlosigkeit - des Lngländcrs neue Liregungen schaffen könnte. Lr will eine Verbürgerlichung des Schaufpielerslandcs, an dem er mit Leidenschaft hängt. Dann aber beugt er sich doch im Kampf der Generationen der weiteren Linsicht des jungen Schröder und spielt als letzte Rolle den Hamlet in Gotha. Zeitgemälde und Lharaktersludien in eineni. * Johannes Kirschweng Sterne überm Dorf 8° / 144 Seilen mit Bildschmuck Ganzln. RM 2.- Die Lrzählungen, die hier zu einem kleinen Bändchen vereint sind, atmen so recht die geruhsam nachdenkliche, in seiner Heimat so sehr verwurzelte Art des Dichters. Kirschweng ist wirklich mit seinem Lande verbunden, kennt seine Menschen, ihren Alltag, ihre Freuden, kennt die Natur, wie sie sich bis in die Gärten - und seien sie noch so klein - hinein weiterpflanzt. Die feine und behutsame Art Kirschwengs, die sich der kleinsten Dinge mit solcher Liebe anzunehmen weiß, der von Farbe und Klima gesättigte Stil, die angenehme Art, gewisse Dinge so liebenswürdig zu sagen, ist meisterhaft. Das Büchlein wird dem Dichter neue Freunde zuleiten. Ls ist ein volks tümliches Bändchen, etwas, was ganz nah am Herzen der Leute und der Landschaft erblüht ist. S Hausen Verlag Saarlautern Nr. 228 Dienstag, -en 27. September 1988 504S