I rotrdem wir uns tagtäglicb im persönlieben Gebell, in 6er kolitik, I^iatur und Xultur auk diesen öegrill berieben, — was wissen wir eigentlieb von 6er „Orenre", ibrer vielfältigen und wandelbaren Oestaltung, ibren Xräkten, Reebten und Zcbicksalen? ^kus dieser weilen, käst metapb^siseben 8ielit gebt nun ein eigenartiges Lueb an 6en Legriif 6er 6renrc beran: Varl Lausbofer umreiüt 6ie gesamten Vrsebeinungskormen 6er 6renren rwiseben einzelnen ^lenscben, einzelnen Vrundstüeken bis ru 6en Lrenren rwiseben 6en 8taaten. Vr reigt sie in einer unendlieben Vielkalt von Leispielen, nielit als ein malige Vrsebeinungen, son6ern als Ausdrucks form 6er inneren Vrakt, 6ie binter iknen stellt. Wenn je ein Vierk dank umfassender un6 l,rennen6«r, aber weise gekübrter XVissensebaftliebkeit, dank seiner klassiscben 8praebe un6 seiner künstle- riselien Vorm ru breiter Wirkung berufen ist, 6»nn 6ies Vampfbucb Varl llaus- bofer's von 6er 6entseben 6renre uv iniruir 6U06kVl'ttl8cnuiv 1IIV0 uoum- 86WIV vuounivvo Im 2uge 6er ^lvuberausgabe von Karl Hausbokers Hauptwerken, von ibm persön- lieb überarbeitet un6 ergänzt, ersobeint im 8pätberbst 6ieser Land. Völlig neu ausgestattet in Vorm und Vartenbeigaben wie 6ie „Leopolitik 6es LariLseben Oreans-. Ibre Werbung erleiebtert neben einem 1 seitigeo krospekt V 5) mit Lestellkarte, eine bis rum Vrsebeinen befristete mit H^«rLUK8prvi8. Der Land kostet in bexikonkormat, mit etwa 320 8eiten, etwa 60 8Kirren und Karten, in braunem Luekramleinen mit Loldautdruck und mebrfarbigem Vm- seblag L>I 12.50 — Vs gilt ein ermäliigter 8ubskription8preis von L>I 10.— kür die gleiebe Ausgabe, wenn vor Vrsebeinen bestellt. T «L«^ VOIMIMLILLL «LM« »LI««L«» «« «W «LIM 717 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 105. Jahrgang. Nr. 226 Mtl'woch, den 28. September 1938