Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.11.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-11-24
- Erscheinungsdatum
- 24.11.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190611240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-11
- Tag1906-11-24
- Monat1906-11
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12092 Fertige Bücher. 273, 24. November 1906. (^) Sooden orsodion in nnsoroin Vorlage: ^U8 üem xei8ti§en lieben unä 8ckakken in ^Ve8tkalen. Lk8t8ollritt 2ur LröLniu^ äk8 Xeu- i)LU68 äer Löni^lioüeii Hniver8itLt8 Libliotüek in iXlüQ8t6r (Wo8tkalon) am 3. November 1906. llorausgogobon von äse Leamtsn äer Libliotbek. Lr080iliert 6.—. (Nur in einrslnsn Lxemplarsn L oonä.) OlL ^POlil6li6NA686l2L IN 0r6U886N. 2u8ammongostoIIt rum 6sbrauebo kür ^potükirer, Ü>6vi80r6ll, Xrki8är2ts unä Ltuäiereaäe äer küarma^is. Neubearboitst unä borausgogebon von 0. Lor§8tette, Nsäirinalrat unä pbarmaroutisebsm Assessor am NoäiLinal-Rollogium äer RrovillL IVsstkaIsn, ^.potbekonbssitror in leoklonburg. 4. vermeiirte ^.uüa§e. dedunäen ^ 5.—. Oie alle OeiAe. Lins Komposition (Diobtungen) von 6üri8topü I'1a8kaillp. LlegAllt dro80Üiert ^ 2.—. IVir bitte» ru verlangen. 6oppenra1k'8cke 0niver8>1äl8-kuckkanälun§ i. ^un8lei' in VVe8tf. Soeben ist erschienen: Zodn busm. 4- Nach dem Original übertragen und mit einer biographischen Einleitung versehen von Manna Severin. Broschiert ^ 1.— ord, —.75 netto, ^ —.70 bar; eleg. gebunden ^ 1.50 ord , 1.15 netto, ^ 1.— bar. Freiexemplare 6-s-1. Die Verlagsbuchhandlung beabsichtigt, eine Reihe von ausgewählten John Rus- kinschen Abhandlungen und Borträgen in guten deutschen Übertragungen in kleinen Cinzelbändchen zu veröffentlichen, und bringt zuerst das augenblicklich aktuelle Essay „über Mädchenerziehung". Es soll dies zunächst ein Versuch sein, den deutschen Leser mehr, als bisher geschehen, auf John Ruskin hinzuweisen, und ihm dessen vortreffliche und zeitgemäße Gedanken zu erschließen, ein Versuch, dem, wenn er Erfolg hat, sich in zwangloser Folge weitere ähnliche Abhandlungen anschließen werden. John Ruskin, ohne Zweifel einer der bedeutendsten Schriftsteller und glänzendsten Redner Englands im 19. Jahrhundert, ist für die Bestrebungen der neuesten Zeit auf dem Gebiete der Kunst und der sozialen Probleme vielfach bahnbrechend gewesen. Er hat mit Mund und Feder die Sprache wie kaum ein anderer in seiner Gewalt. Wenn es daher sehr schwer ist, diese Werke in ihrem Gedanken-Reichtum und in ihrer Sprach-Schönheit dem deutschen Leser voll und ganz nahe zu bringen, so erscheint die Verfasserin dieser vor liegenden Abhandlung dazu ganz besonders geeignet, weil sie ihre Studienzeit in Eng land verbracht und dort mit vielen Vertretern der Geistesaristokratie verkehrt hat, auch mit Ruskin selbst, den sie hoch verehrt. So ist sie imstande, was sie seinen beredten Worten abgelauscht hat, nun in gutem Deutsch zu reproduzieren. Fräulein Severin ist eine der Hauptvertreterinnen der Neformbestrebungen auf dem Gebiete der höheren Mädchenschulen. Nach den Berliner Verhandlungen von ihr verfaßte Lehrpläne liegen zurzeit Sr. Exzellenz dem Herrn Kultusminister vor. Die Verlagshandlung hofft daher auf ein Gelingen ihres Versuches und trifft Vor bereitungen, im neuen Jahre zwei weitere Ruskinsche Arbeiten in der Severinschen Übertragung zu veröffentlichen: „Die Kunst zu lesen" und „Arbeit". Auf mein direkt versandtes Zirkular sind die Bestellungen so zahlreich etngegangen, daß ich die größeren Kommisstonsbestellungen alle kürzen mutzte. Gebunden kan« ich nur noch bar liefern und broschiert nur in ganz mäßiger Anzahl in Kommission an solche Firmen, die noch nicht verlangten, während ich alle andere« bitte, ihren etwaigen Mehrbedarf fest, bezw. gegen bar ver langen zu wollen. Halle a/S., 20. November 1906. Hermann Gesenius. krancke, Kern Verlags-Konto. (^) Soeben ersodisnsn iv w einem Verlag kol- gends Neuigkeiten unä kortsetxungen, werden aber nur aut Verlangen versandt: Dr. kicllarci 8exau, Der Foll im üeütscken Drama cies 17. u.l8.^allr- llunllerts (von 6r^pbin8 bis rum Sturm unä Drang). Lin Beitrag ?nr IiiteraturAesoüioüte. 8". LVI, 262 8. ^ 5.20. krok vr 8. 8inxer, 8cinveirer iNärcllen. ^ntanA kine8 Kommen tare ?n äer veröllentlieüten Loüvei- ?sr Närcüenliteratur. Liste Lort- sstrung. Nit einer Abbildung. 8". VI, 167 8. ^ 4.—. Diese beiden l!lieber aueb unter dem Vitsl: Onlersuckunxen rmr neueren Lxraoü- nnä Interatur-deseüiLÜte, bisg. von Rrok. Dr. Oekar L. Walsel, Lern, kett 9 (8exau) und keil 10 (Singer), Dabsr gsk. Lortsstsungslistsn naob- ssbsn! NitteilunAen äee bernieoüen eta- ti8tl8eÜ6N LnreLU8. dabig. 1906. Lkg.1. Lanätvirtsollattiloiie Ltatietik äs8 Kantons Lern kür äce dabro 1904 unä 1905. 8°. 177 8. ^ 1.20 Dr. Willi Oerioff, Die kantonale DesteuerunZ cier ^K1ien§e8el'- scllaften in cier 8ckzveir 4.—. Roobaobtungsvoll Lern, 21. November 1906. (V. prancke vorm. 8obmiä L Lrsnoke. Teutonia Verla§, Nüblgasss 10. kvllzk, 2u Russlands Revolution unä Neugsburt. ketrunkievkitsoll, Nanuilov. Lrauäs, 2ur Agrarbewegung in Russland.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder