12096 Fertige Bücher. 273, 24. November 1906. Über Berthold Haendcke, Deutsche Kultur im Zeitalter des 30jährigen Krieges bringen die „Münchener Neuesten Nachrichten" eine sehr beifällige Kritik: „Ein Buch, das einem wirklichen Bedürfnis entspricht, denn bisher besaßen wir noch keine Kulturgeschichte des behandelten, für Deutschland so außerordentlich bedeutungsvollen Zeitraumes Durch tiefe Kenntnis der Verhältnisse, klaren Blick, erstaunliche Beherrschung der Literatur und gewandte Darstellung wird dem Werke ein großer und dauernder Erfolg gesichert sein." Or. M. Kch. Ich bitte Sie, dieser rückhaltslosen Empfehlung entsprechend, dem Haendckeschen Buch Ihr besonderes Interesse zu widmen und es jedem Gebildeten vorzulegen, der nach einem interessanten, guten Buche verlangt. Leipzig. E. A. Seemann. In Möiueiu Vei'I-iAk! srsobisu sosbsu: Ols OlSiQttniiskraZe - -- — — Lins tbsoloAckebs UntorsuebunA nick MänZOAckebor 8pck/s —— VON ckslckor O. Lberliarck 8 Logsii Ar. 8^. ?rsis ^ 1.80 orä., ^ 1.35 uo., ^ 1.20 bsr u. 11/10. Dissss ^Vsrb riebtst sieb ASAso dis tiiuillbruri^ äsr modsrusu rbsolvAis in dar Kabuls, tis ist siu soburtsr krotsst, der iu alisu ebristliob Agsiuutsu Lirsissu Xukssbsu srrgASu vird. Lüutsr sind kustorsu, bsbrsr, Ktudsutsu sto. V^iKlnar, iin l^ovsindsi' 1906. tians LarNioIcli.