^ 273, 24. November 1906. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 12107 Äa; M Lerne über clen Kammer zagen! Ich freue mich zu bemerken, daß die Zeitschrift sich in aufsteigender Linie bewegt; habe so manchen Aussatz gefunden, dem ich mit Vergnügen zugestimmt habe und den ich mir geistvoller nicht wünschen konnte. Berlin. Victor Blüthgen. Ich lese den „Hammer" mit warmer Anteilnahme und freue mich immer mehr darüber, daß ein solcher Mittelpunkt für eine in die Tiefe gehende, vom Rassenbewußt- sein getragene deutsche Neugeburt vorhanden ist. Dem weitaus größten Teil seines In haltes stimme ich von ganzem Herzen zu. Frankfurt a. M. Mita Behrens. .... Die Tendenz Ihres geschätzten Blattes dürfte wohl des ungeteilten Beifalls der Besten der Nation sicher sein. Es weht aus demselben wie ein frischer Hauch in den Moderdunst unserer llberkultur und es bleibt nur zu wünschen, daß es dem „Hammer" gelingen möge, mit wuchtigen Schlägen die falschen Götzen unserer Zeit zu zertrümmern. Riga. Prof. M. Glasenapp. .... Ich muß gestehen, Ihre Gedanken, „Grundzüge der wahren Religion", sind geradezu herrlich. Wenn Sie den ernsten Gegenstand in dieser klaren Weise zu Ende führen, werden Sie unter stillen Wahrheitsuchern manchen Freund finden. Bellheim. E. Hennes. Der Artikel über die Religion der Zukunft hat mich sehr gefreut. Der „Hammer" hat gerade das als Aufgabe ins Auge gefaßt, was mir von seher als das Wichtigste erschienen ist und wofür auch Lagarde am heißesten und nachdrücklichsten gesorgt und gekämpft hat: innere, seelische Hebung der Menschen und erneuernde Belebung der Religion. Darauf kommt Alles an, und darum möchte ich gern für Verbreitung Ihres Blattes etwas tun können. Der Satz: „Erziehung muß die Losung heißen" ist mir aus der Seele gesprochen " Cassel. Anna de Lagarde. Wohl unterschreibe ich nicht Alles, was der Hammer bringt, aber die Luft, die mir aus dem Blatte entgegenweht, ist Germanenluft, ist Morgenluft. Manches Wort des Trostes und der Ermunterung und der Kräftigung ist mir schon aus dem Hammer geworden: die Faust wird gestählt, das Auge blank und das Herz voll Germanen- Trotzes. G. Waaener, Kapstadt Direktor der St. Martini-Schule, Hauptpastor. Die Nr. 70 ist wieder großartig. Die Aufsätze „Nation und Staat" und „Zur Reform des Gymnasial-Unterrichtes sind mir vollständig aus der Seele geschrieben. Chemnitz. Or. Herrn. Wesendonck. Wcrbcnnmmcrn sendet unberechnet der Hammer-Verlag (Tt». Fritsch), Leipzig. Den Handlungen, die den „Hammer" im Schaufenster auslegen wollen, stelle ich von jeder Nummer Exemplare ä cond. zur Verfügung. 2 Kacd cken eingegungenen Bestellungen nuräs versanät: Die Ätiologie «ler 8xpliili8. Von vr. Li'icli Hotluuliiii, Brocksssor, Odsrarrt an äsr äsrmatologiscdsn Universitätsklinik ru Berlin. Nit xwoi lakelo. Breis ^ 2.—. Oie experimentelle 8^pliili8for8cliung naell ilireiu gegertwürtigeu Ltariäs. Von vr. Aei886r, 6sd. Nsäirinalrat, a. o. Brok. an äsr Onivsrsität Breslau, kreis „77 2.40. leclmkclies Aeiclinen 3U8 6 er Vorstellung mit lkücksiclil suk 6ie Herstellung in 6er ^Verkstutt. Von Luäolk Lrau86, Ingenieur. Nit 97 kignren im. Boxt nnä ank 3 kakeln. In I-eivwanä gsbnnäon kreis ^ 2.—. Idrsn weiteren Lsäark ditto iod ?u verlangen. Berlin, November 1906. ksu1lU8 8x>1INA6k. llök XoMöl W XlgM Lockt 1: Oie 7eolsdarke.— Bin XonLertstuek w. ä. Bürste. — Nusikal. Baodsn. — Oie Lpieludr usw. Lockt 2: Das verstimmte Llavisr. —- Bin 8tück kür N>rliton. — Nusikal. Weinen. — Oie Brannosen bei 8säan usw. Lockt 3: Beierkastsn. — liatLenstäväedsv. — Oer verrückte Lcdnurrbart. — Oie musilral. 2itrone. — Bürstsnkunstüok usw. üeäss Hott 1 ^ oo. Vgrlag von Ii6llN6 äl ^0Nlp. in Hannover Künftig erschrmende Mcher. T> In Xürre ersclieint uoä ^vircl nur auk Verlrm^eQ Aesanclt: 7:7 77777^7!, vo-r 7. 7)7/- 7V077777V. ^ 7)77? 11777 ^<77V7V^, 6'^-- 77«/rx 777777.7. 77. / ^ 2.7z 7777S77 777IV 7.^77), 77r- rl/. r.-. 7)7:77 s7777V^7?L- ^7)77 777s76>- 7)7/ 7s ^r)r>? 7:>Lä:7/rr»^ arrx rr-r-7 7>o77r^?r/^» L-o-r L 6H77777/ z.-. 7)77: 7777777)^7)77777:77, r/r ^ r/o-r 77a-7 7777 77:77 Berugsbsäingungev: 25^ in Beebnung, gegen Lar, 7/6 Bxpl. krode-Bxemplare mit 40 A. NOVkkdlkS VkkL)i088klkk-4kl Lurt IViAnncl BBULM-LBIpriO