273, 24. November 1906. Vermischte Anzeigen. — Familiennachrichten. 12135 i. t. Uov>!>lg>18' II. in Beipxig, Baris, Bonüoa empüsblt sieb ru soknsller bistsrung krsn» röslsciiss, enziisclier, sowie sonstiger ausländisobsr bitsratur, Lüobsr sowobl als 2sitsobriktsn. Lestsllungen aut frsnrösisclie Literatur werden direkt naob kari» (17 rue Lonaparts) erbeten, von wo tägliobe Postsendungen naob bsiprig und allen Nauptplätrsu erfolgen. lZsstsllungsn auf enHIiscbe biteratur rum Berugs vou dem bedeutenden lleipriger bager oder über lüsiprig werden naob lbeiprig <16 Husrstrasss) erbeten, dis übrigen naob Tvudou (8 0., 48 Old Lails^), von wo Dienstag, Donnerstag, Drsitag Lallen naob Lerlin, Bremen, Dranlckurt a. N., Lamburg, Llopevbagsn, l.eiprig, Ltuttgart und tägliobe Postsendungen naob IVion, Budapest erkolgen. Bestellungen auk alle SNtiSkN Literaturen rum Lerug vom Lager oder den bstr. Ländern werden naob Leipzig (16 Ouerstrasss) erbeten. Allgemeiner Deutscher Luchhandlungs-Gehilfen-Verban- zu Leipzig (jurist. Person), Geschäftsstelle: Dolzstraße 1. Stellenvermittelung — Rechtsschutz — kein Eintrittsgeld — freier Eintritt in die Kranken- und Begräbniskasse: Klasse L und L, 10 50 A bezw. 14 Krankengeld wöchentlich; Vegräbnisgeld bis zu 1000 Vermögen über 130000 Witwenkasse: Durch Erhöhung des Beitrags beliebig zu erhöhende Renten, die außerdem mit dem Alter der Mitgliedschaft steigen. — Vermögen über 460 000 Jnvalidenkasse: Durch Erwerbung mehrerer Anteile nach Wunsch zu steigernde Renten, die sich über dies mit der Dauer der Mitgliedschaft erhöhen. — Vermögen 160 000 Äußerst günstige Tarife — regelmäßige, jährliche Zuschläge zu den Witwen- und Invalidenrenten! Die drei Kassen stehen als Versicherungs vereine auf Gegenseitigkeit unter der Auf sicht des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung, dessen ständige Nachprüfung der technischen Grundlagen die beste Gewähr bietet für ihre unbedingte Leistungsfähigkeit. Satzungsauszüge usw. wolle man von den Herren Vertrauensmännern (s. Offiz. Adreßbuch) oder von der Geschäftsstelle des Allgemeinen Deutschen Buchhandlungs- Gehilfen-Verbands verlangen! Lrsuobs um Angabe äsr jetzigen Adresse llügender Herren ^ eand. pbil. 8 an Irs, trüber Breslau, Orllnstr. 3. oand. tbsol. Ooliasob, trüber Obarlottsnburg. kortoauslagen worden vergütet. Nsubaldeusleben. Llax Itiobtsr. -5aiiiiliennachrich1en Nach Gottes unerforschlichcm Ratschluß entschlief heute vormittag sanft und ruhig nach kurzem, schwerem Leiden mein innigst geliebter und treusorgender Gatte, unser lieber Bruder, Schwager und Onkel Herr Berlagsbuchhändler lloberl fkieäiM Lebdarcl» im eben vollendeten 57. Lebensjahr. Dies zeigt in tiefer Trauer hiermit an Leipzig, den 22. November 1906. Hesene Gebhardt geb. Pittelko zugleich im Namen der übrigen Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Sonntag, den 25. November, nachmittags '/z-t Uhr von der Kapelle des Südfriedhofes aus statt. Nach kurzer Krankheit entschlief heute vormittag mein treuer Freund und unermüdlich tätiger Sozius Lerr Verlagsbuchhändler Nobert Gebhardt. Sein Tod löste ein fast ideales geschäftliches Verhältnis von nahezu fünfundzwanzigjährtger Dauer und einen Freundschaftsbund von noch längerem Bestand, die beide in diesem langen Zeitraum niemals durch die leiseste Trübung beeinträchtigt wurden. Sein Andenken wird in treuer Liebe von mir gepflegt werden, wie bisher unser Verhältnis. Mit tiefer Trauer Chemnitz, 22. November 1906. Max Wilisch Mitinhaber der Firma Rengersche Buchhandlung, Leipzig. Heute vormittag verschied nach kurzer, schwerer Krankheit unerwartet unser hochverehrter Chef, Herr Verlagsbuchhändler lloberl Sebbarai. Wir betrauern in dem Dahingeschiedenen einen Prinzipal, der uns durch seine unermüdliche Tätigkeit und Schaffensfreude stets ein leuchtendes Vorbild war. Sein Andenken werden wir in Dankbarkeit bewahren. Leipzig, den 22. November 1906. Das Personal der Rengrrschen Buchhandlung Gebhardt L Wilisch. ^IIsn lieben Berutsgenosseu und freunden teilen wir tiskorsobüttert mit, dass no8er lieber Zweiter Vorsitzender Karl 8acli8e gestern naob mittag naob sobwsrsm beiden ver8obiedsll ist. Leins vornehme Oesinnung, seine treue und wabrbakte L.rt in der Ver tretung der bsruklioben Interessen, seine oobt kollegiale Liebenswürdigkeit butten ibm unser aller Liebs erworben, dis wir ibm auob über das Orab binaus bswabren werden. Breslau, den 22. November 1906. Der Verein jüngerer Lucliliänäler „KUberadl" 2U 6re8luu.