Als Band 17 dieser Reihe ist in 2. Auflage erschienen: Hans Vominik Der Werkzeugmaschinen- unö Werkzeugbau Krih Werner Aktien-Gesellschaft/ Berlin-Morienfelöe 118 Seiten, 3 farbige Tafeln, viele Zeichnungen, 130 Abbildungen auf Kunstdruckpapier. In Halbleinen RM 2.30 Das wichtige Gebiet der Herstellung von Präzisions-Werkzeugmaschinen und -Werkzeugen wird lebendig und anschaulich behandelt. Es ist für weite Kreise von großem Interesse zu lesen, mit welcher Genauigkeit heute wcrkstattmäßtg gearbeitet wird, und mit welchen Prüfmethoden Unterschiede von einem tausendstel Millimeter festgestellt werden können. Diese Arbeits- und Meßmethoden sind in Wort und Bild dar- gestellt. Auch andere vorbildliche Einrichtungen des Wcrnerwcrkcs sind eingehend geschildert, und es wird über die mannigfachen sozialen Maß nahmen zur Erhaltung und Erhöhung der Arbeitsfreude und Leistungsfähigkeit der Gefolgschaft berichtet. Das Buch Hans Dominiks bietet sowohl für den an der Geschichte deS Werkzeugbaues Interessierten wie auch für den Betriebsfachmann und den Bolkswtrtschaftler eine reiche Fundgrube. Prospekte, auch von der ganzen Reihe »Deutsche Großbetriebe" (50 Bände), stehen gern kostenlos zur Verfügung. I. I. AcnÜ / Verlagsbuchhandlung / Leipzig L 1 Kranleenpflege- lekrduek ZO. XVI, 520 Leiten. Uit 136 Abbild. Oebnnden 5.30 krd- und kossenpflegs Or.-L". 76 Leiten. Kart. 1.— oeons rnikkis/vsn«.zo/tciprio Spnactisnkonte von Nsg-Nat On. >V. Vltinklsn I4akstob 1:4 OOOOVO ronmat 53:40 cm Oie Kants reigt in vielen ranken rtie Siecllungsgsbiets «ten sinrelnsn Völken nock ctsn stotistiscksn Nn- tsnlogsn clss Instituts tun Statistik ctsn riinclsnksitsvölksn an cten Uni- vensität >Vien. S KLISL- SS>i4