Am 13 Oktober zur Auslieferung! kuscbi »tiktntii. Österreichs Nuhm -iDeutschlands Ehre Umfang 443 Seiten. Mit 16 ganzseitigen Bildtafeln. In GcWinen mit mehrfarbigem Schutzumschlag NM In jahrelanger Vorarbeit, unter Benutzung aller vorhandenen Quellen und Berichte entstand dieses großartige Jahrzehnte des österreichischen Niederdrucks haben den Namen dieses wahrhaft deutschen Mannes in Vergessen seine Volkstümlichkeit in deutschen Landen hat sich auch in dieser schweren Zeit in unzähligen Anekdoten erhaltet gerade jetzt in dieser packenden Biographie, die sich oft spannender und eindrucksvoller liest als ein Roman, nie! In seinem 92jährigen abenteuerlichen Leben hat Radetzky, sckon als Kind zum Soldaten bestimmt, die gewaltig besonderem Maße tätig eingegriffen. So tut sich die ganze Zeit von dem letzten Türkenkrieg Österreichs 1787,! Napoleon in Italien und Deutschland, über Mantua, Marengo, Austerlitz, Aspern und Wagram, die deutsches berühmt machten, vor dem Leser auf und gibt ihm Einblick in einen der gewaltigsten Abschnitte Weltgeschehen. 1813—1815 im Sinne Blüchers und Gneiscnaus den Vormarsch gegen Napoleon organisiert, wie nach seine vor sich geht, und wie er, der deutsche Marsch all Österreichs, die Zukunft vorausschauend imRevolutionsjahr! Truppen, deren Herzen in Liebe und Begeisterung für ihn schlugen und der Radetzkymarsch wird unvergänl Diese prachtvolle Biographie wird im Herbst- und Weihnachtsgeschäft eine alll rnsbild des letzten großen Marschalls des alten Österreich, Johann Josef Wenzel Graf Radetzky. Die letzten au bringen versucht, weil er sich nicht als Österreicher, sondern in höherem Sinne als Deutscher fühlte. Doch Is ist darum ein besonderes Verdienst von Eugen Schmahl, das Leben dieses großen Menschen und Feldherrn, ^egt zu haben. Neugestaltung Europas miterlebt, und hat in die umwälzenden Ereignisse an ihren wichtigsten Punkten selbst in Radetzky als junger schneidiger Reiteroffizier schon mitmachte, über die französischen Revolutionskriege gegen liheitskriege bis zum Revolutionsjahr 1848 und den Siegen, die Radetzky in Italien erfocht und die ihn welt- Idramatischer Steigerung ballen sich die Bilder, wie Radetzky als Generalstabschef der verbündeten Armeen länen die Völkerschlacht bei Leipzig geschlagen wird, auf seinen Befehl der Rheinübcrgang Blüchers bei Eaub > ÖsterreicksGrenzpfähle in den großdeutschcn Farben anskreichen läßt. „Vater Radetzky" nannten ihn seine lallen deutschen Generationen den Ruhm des großen Marschalls verkünden und singen. Rolle spielen, wird überall größtes Interesse und stärkste Nachfrage finden! 'Prospekte, Sammellisten, MlagSverzeichnisse kostenlos! zflLK VD K » cK1.1 Nr. -'37 ?iem-m,i. IN35