Mitte Oktober ersche ? « i o i Vi^ücke zu Lin Z e i> 61668, äer derüHmie eriAlisetie I^rrätiler u. stete IUeuncl Oeutsctilanäs läßt in diesem Zeitroman zwei junge Liebende in keuscher Zuneigung zueinander einen aufrechten Glauben an das Lcbenfinden ».verwirklichen. Beide-Faith,die Tochter eines Labour-Party-Zlbgeordneten,u.Roy, der Sohn eines konservativen Industriellen - erleben den englischen Parlamentarismus einstweilen noch als Zuhörer. Aber da ihre Väter mitten im politischen Leben stehen, fühlen sie selbst sich im Dickicht der politischen Meinungen wie „verirrte Kinder in einem dunklen Wald". Fabrikanten, Arbeiter u. Politiker, Emigranten ».Literaten,besonneneMänner,die sich sürdasWohlderNationverantwvrtlich fühlen u.jugend- liche Schwärmer, die verführerischen Schlagworten nachlaufen-sie alle treten hierin einer denkbar erhitzten Atmosphäre auf den Plan, die fast einen europäischen Krieg verschuldet hätte. Faith, „die Waldnymphe", wie unaufrichtige Freunde sie nennen, und Roy, der aufgeschlossene Cambridge-Student, verfolgen auf merksam, welche Stellung England den „faschistischen" Staaten gegenüber einnimmt. Da ist zwar immer von „unteilbarem Frieden", von „kollektiver Sicherheit", die Rede - aber droht hinter diesen leidenschaftlich verfochtenen Thesen nicht das Gespenst eines kollektiven, ganz und gar unteilbaren Krieges? Edward Iessvn, ursprünglich ein völkerbundgläubiger Pazifist, muß diese Frage schließlich bejahen und damit der Jugend die Hand reichen, die jenseits der Parteien steht und innerlich gesund genug ist, um aus dem „dunklen Wald" herauszufinden. Dank dem Freimut und der Vorurteilslosigkeit, die alle Bücher von Sir Philip Gibbs auszeichnen, endet auch dieser politische Erziehungsroman mit dem Hinweis auf die Brücke, die um des europäischen Friedens willen von Großbritannien zu Deutschland geschlagen werden muß, mit dem mannhaften Bekenntnis zu einem besseren Europa, in dem die gegenseitige Achtung die Grundlage für eine ehrliche internationale Verständigung ist. Aulorisierle Übersetzung von Pappe RM 4.80 I? r ü 6 e r England spricht 13 Zeitberichte 23. Tausend Pappe RM 5.-, Leinen RM 5.80 Zwischen Ja und Nein Roman 24. Tausend Pappe RM 4.80, Leinen RM 5.50 (Z) S o n d e rl Nr. 238 Mttio» l im 1.-10. Tausend: 0 16 6 8 Morgen t r o IN a n Lereits IVskni 1938 soliriss» Psiilip 6i66ssn clen Usi-atisAskel'clsr„Umes": Sir - Ich habe gefunden, daß sich die öffentliche Meinung in Deutschland immer noch um freundschaftliche Beziehungen zu Großbritannien bemüht, aber sie verliert den Glauben an unsere nationale Sauberkeit und unser politisches Verständnis. Was unsere Lauterkeit anbelangt, so fragt man dort beispielsweise, wie wir vorgeben können, an die Freiheit und an das Selbsibcstimmungsrecht der Völker zu glauben, während wir die Bestrebungen der Sudetendeutschen unbeachtet lassen.. Warum, fragt man in Deutsch land, hat England etwas dagegen, daß sich diese Sudetendeutschen mit ihren deutschen Kameraden vereinen, wenn es ihr Wunsch ist, und mit welchem Recht stemmen wir uns dagegen? Ich muß gestehen, ich weiß die richtige Antwort nicht. Man hat mir erzählt, daß die deutschen Führer augenblicklich den - Versuch machen, die Sudelendeutschen zu beruhigen, um irgendeine aus dem Volk hervorbrechende ? Explosion zu verhindern, eine Explosion, die einen europäischen Krieg heraufbeschwören würde, falls England und Frankreich die Unantastbarkeit der Tscheche-Slowakei aufrechterhalten wollten. Aber die Deutschen stellen noch eine andere Frage: Warum sollte Europa auch nur durch den Gedanken an einen Krieg bedroht werden, an einen Krieg, der zu einem entsetzlichen und vollkommenen Ruin führen würde, nur um einen künstlichen Staat, der auf kleinem Raum das ganze Rassengemisch des alten öster reichisch-ungarischen Kaiserreichs vereinigt, am Leben zu erhalten? 24 Stunden nach Ausbruch eines Krieges würde die Tscheche-Slowakei von der Landkarte verschwunden sein, und Europa würde sich bis zur Vernichtung im Interesse eines dann nicht mehr existierenden Staates bekämpfen. Ist dies, so fragt man in Deutschland, etwa die Linie der gegenwärtigen englischen Politik? Zu welchem Zwecke? Auch diese Frage ist schwer zu beantworten.... v.-Kapitän d.R. Fritz Otto Busch -T- - / Leinen RM 5.50 c 6 i e n e Verwandte Welten Roman 10. Tausend Pappe RM 4.80, Leinen RM 5.50 6 6^0 - 6 6 6 6 IIX >r v f p e k 1 Ewiges Suchen Roman Pappe RM 4.80, 37. Tausend Leinen RM 5.50 12. Oktober 1038