O/'s c/s/' /)sr/s/7 st/w/)ö,Lc/rs/) /.agls/ VIL Die Ereignisse der jüngsten Gegenwart in die Weite großer historischer Zusammenhänge zu stellen, ist der mit dem neuen Hefte wieder einmal in einer aufsehenerregenden Weise gelungen. Aus dem Inhalt: Orsel/rer Das neue Europa L 1^. znn Die böhmische Mark ^e Tscheche! und der Vatikan LrZru-ci Die Neutralen dlaus ^c/rremp/ Gewalt und Recht im Völkerleben 6/ossen.- USA. und die Septemberkrise / Cham- berlain und Shakespeare / Beneschs Denk schriften in Versailles / Wollte England im Weltkrieg neutral bleiben? / Buch besprechungen. /m //inb/ic/c au/ c/ie n-elthen-e§enclen l^rer§° ni«e c/er /etrten li^ocften er^cftien c/aL neue //e/t ei-rt am Oktober. T Eugen Diederichs Verlag Jena E/Vl.l.VVftV Philipp II. von Siemen ^08 Seiten, iz Bilder ^'men RM 12.50, kartoniert RM io.— Ein Kenner spanischer Kultur von Weltruf deutet daS Rätsel der Persönlichkeit Philipps II., auf die sich Haß und Verleumdung seit Jahrhun derten gehäuft hat. Hier wird uns sein Lebens weg vom Knaben bis zum vielgeprüften Greis und die großen Begebnisse seiner Regierungszeit mit den Mitteln kühner Psychologie und ausge dehntester Sachkenntnis geschildert. Mirabeau 4zo Seiten, 7 Bilder Leinen RM 8.;o, kartoniert RM 7.— Er war der einzig-, der vom Schicksal bestimmt schien, Frankreich vor dem SchrcckenSregiment und vor der Despotie Napoleon« zu bewahren. Eine faszinierende Gestalt im Gewitterlicht der französischen Revolution. Louis Barthou, der französische Außenpolitik«, wird den vielfältigen Gaben MirabeauS und den ungeheuren Span nungen jener Zeit mit bewundernswerter Vor urteilslosigkeit gerecht. T 6L0K6 v. n. LlVbicHLbi »» E/Xl.l.vvev W 0/^l.VVEV 78S* Nr. 2S8 Mittwoch, den 12. Oktober ISW SKV7