Das neue Buch -es berühmten Münchner Historikers stellt sich würdig neben den frü her erschienenen, mit dem Verdun-Preis ausgezeichneten Band „Deutsche Geschichte und deutscher Charakter" Ende Oktober erscheint: Karl Alexander von Müller Vom alien zum neuen Deutschland Aufsätze und Reden 1914-19)8 3)0 Setten. 3n Leinen M 6.7Z In der Rückschau auf die letzten Jahrzehnte offenbaren sich dem erkennenden Blick eine Menge verschiedener Tntwlck- lungslinien in buntem Nebeneinander, die, obwohl zum Teil gesund, doch nicht die nötige formbildende Kraft besaßen, um wirksam zu werden, und, als der Nationalsozialismus die Macht ergriff, von selbst in diese von jugendlichem Schwung erfüllte Bewegung etnmündeten. Eine dieser Entwicklungslinien vom Weltkriege bis zum Reiche Adolf Hitlers will K. A. v. Müller mit dem hier vorliegenden Buche sichtbar machen. Es umfaßt Borträge und Aufsätze, die das politische Geschehen in Deutschland seit 1914 begleiteten und die inhaltlich und stilistisch nicht verändert wurden, denn sie sollen ja den Weg beleuchten, der den Verfasser und manchen seiner Generation zum Dritten Reich geführt hat. Sie sind in derselben schwungvollen und klaren Sprache geschrieben, die wir von früheren Veröffentlichungen K. A. v. Müllers kennen und bilden eine schöne Weiterführung und Ergänzung des schon in dritter Auflage erschiene nen AufsahbandeS „Deutsche Geschichte und deutscher Charakter". (I Wir empfehlen zur Lagerergänzung: H Deutsche Geschichte und deutscher Charakter 239 Setten. 3. Auflage. In Leinen M 6.75 Dle entscheidenden Merkmale aller Beiträge sind der Tiefblick in deutsches Wesen, dazu eine Beredsamkeit, wie sie nur dem Stil der großen Historie eigen ist, endlich aber daS Herz, das der Zergliederung geschichtlicher Zusammenhänge ein hinreißendes Feuer betgibt. Es gibt in unseren Tagen wenig geschichtliche Bücher, die durch ihren Freimut, durch ihre innere Bewegtheit und Fülle so tief zu wirken vermögen. Münchner Neueste Nachrichten Zwölf Historikerprofile 140 Seiten. In Leinen M Z.60 Diese Aufsätze sind Lebensbilder von einer menschlichen Eindringlichkeit, wie sie selten erreicht wird. Sie sind kleine Meisterwerke eines feinsinnigen Stil gefühl« und einer warmherzig -Infühlend-n Lharakterislerungskunst. Im geistigen Leben de« deutschen Volke«, mitten in der großen Zeitwende, sollen sie dazu beitragen, das Gefühl der Verbundenheit zwischen den Generationen lebendig zu erhalten. Deutschland« Erneuerung, München Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart und Berlin Nr. 238 Mittwoch, den 12. Oktober 1038 S5S7