Sörfenblatt für üen Deutschen Vuchhanüel r<ri< rerioun^c/rene, «e/r.^ame Me/r cker /</>></!<>/ /m /cü/l/en, eroiZ ^iulencken Eazzer, im Dämmer/ic/it </<? Tie/s verberge?! 8ic/r ckie 6e/teim»i88« unck tiär^ei i/i/)ei8,-i„8. /m Ftri»,nen ck«8 im sciiaumiKen Is irbei ck«8 Fkanroe/irz, in cker :itt</n</<-n /in/n' ckes ls<,/e/8«>e-8, im /</m>,'/ie^m/<"n /ii/in«ai ck«8 strieze,rbacire^ — «</e/i<v /leitbNtt« nn</ loeicüs /'»//<> i on /.eben/ //« reäcbst «8 nn<i rsKk >i< /,/8. ieucbrer nm/ -.'/n/il, 8ebi//ert in i ie/er/ei/'arben, moKk in a//en /i-e- msn nnck 6«8ta/- ten, tumme/t «icü ! «// /.eben8F/üc/c nnck //azein^/reucke. — len ^ebee nnkrts cker /l/sn8eb </ie FeZenz/ü/ie ckee 6e- ieÜ88er, zeit nea/ken TaKen 8te//t e, mit Hk unck /cunst- ro/i erckaebten 6e- räken cken stummen //eroo/rnern in cke/r « / <V. /^/Ü88en unck äeen nacir. />ie i/nnnee /i8,/,„ei</. e/ie«e 8kii/en,Kecku/cki^en /inte,r- ZänAer, </ie cken «i/bernen §e/ra<2 ckun/c/en liefen ent/ocben,8inck t/e,t8,/,en bexen,/,.^,., ^let, nnti </n< l/eicknee/,. ckeni sie nn,/,- Aeben, i.8k er/ü//< rion abenkeusr/ic/ie,, beL/emmencker S/mnnn,rK. /n /a,lKen ,/en ckee Lin8<rm/ceit erscb/ieFen 8,, /, /Vaknr ""</ LiZenark cker »ebenen iee»en. ckie ckee E a88er»/>ieAe/ ,eeb,>„, tfi» Meister dcr Angel, Willi, Stcding, er zählt von dcr Fischwcid, von Fischen und andere», Wasscrgctier, von glückhaften Stnndcn des Schaucns nnd Bcobachtcns, von allerlei Angler-Erlebnissen an den Flüsse» nnd Seen unserer deutschen Heimat in seinem Buche /?///////' —-^- ///^ 61.Lk - LItI.LkixI 8 8 L vixv ri^iroirscitictt'rLiv Wolken nnd Wasser, Sonne nnd Wind, Ströme, Bäche nnd verwachsene Fließe, weite Flächen dcr Teen, singendes, duften des Schilf — das ist die Welt des Anglers, wie sie Steding uns schildert. Die bunte Welt des Wassers, dcr ewige Kreislauf von Werden nnd Vergehen, Kampf nnd Liebe, Wanderzügc »nd Lebensweise der Fische haben hier eine selten kenntnisreiche nnd fesselnde Darstellung gesunde». Mancher wird mit Staunen lesen, wie mühselig »nd ost gefahrvoll der Angelsport ist, von dem man nur allzugern meint, er sei eine ge ruhsame und langweilige Beschäftigung! Rund 3l> meisterhafte Textzcichnnngcn von Carl Bcncdck schmücken den hübschen Band, hianzlcinc» 4 M 2>>, broschiert 4 M 2». I>I!U I^t.III'.ir VI.llI.iti ^"'^öniffe und Tiergeschichten mit ca. M Tert/Mznnntzen o" 6'ar/ Beneüek erscheint am 3. November. Letzen Sie bntz Pnäz " '"s Fenster, sie werden es flott verkaufen'. Profite mit <Z) oLvrscLL Ii VLKLL0 8LVHN 780 Börsenblatt f. d. Deutschen Bttchh^ ^el. 105. 9^^. Nr.! Mittwoch. d-n lS. Oltober I 5481