Hlut unö öoöen Verlag v H. Reichsbauernstaöt Goslar von öer starken unö ergreifenden Liebe eines jungen Priesters erzählt Die Seichte -es Ambros Hannsen von ... Bisher haben wir kaum ein Werk gefunden, bei dem di- Rückkehr zur altertümlichen Sprechweise nicht störend gewirkt hätte. Sei Munninger dagegen ist ein- dichterisch- Kraft am Werke, di- nicht mit Konstruktionen und Spielereien die Sprache verfälscht, sondern ste als Mittel schöpferisch -inletzt, um UN« in die Zeit des Geschehens -inzuführen, in die st-it um isrs, und in das Ssterreich der Slaubenskämpfe. Vas Geschehen fpi-it sich nicht weitab von hrankenberg, da- «. w. Möller durch sein würselspiei Wiedererstehen lieh. Dehn Zähre sind seit s-n-m blutigen Aufstand vergangen, aber immer nvwoenren und handeln di- Dauern „lutherisch- und di- Kirche hat sich zu verteidigen. Hier setzt der kühne Gedanke des Achters -in, den weg °l"°"f""S-n Priesters zu verfolgen, der dieses Such als Breis nun selber niederschreibt, seine „Seichte"... "WM° und Macht ... niemand abstreiten können, daß sein- Achtung zu den stärksten der Gegenwart gehört, in denen vom deutschen, bäuerlichen Menschen die Rede Ist - - ; westfälisch- Land-sz-ttung „Rot- «de ... -in Sauernkriego^oman Ist es, au- der Ri-dmark, mit wunderfeinen stigmen, in manchmal wirklich überraschend sprachschöner Art erzählt - - - . „Welser Anzeiger Ganzleinen, 413 Seiten Umfang, a.50 RM Fordern Sie den vierseitigen Werbeprospekt anl