^7^ ^77^. ^7^ ^7^. ^7^. ^r7^ ^7^ ^77^ Kunst der fülirung von kans Dernkarv Srauke 2. Auflage / i6o Selten / Kartoniert RM 2.-, Ganzleinen RM Z.- „Nicht das falsche Bestreben .Führer zu machen' hat die Sammlung kostbarer Führerweisheit zusammengestellt, auch nicht die Absicht, ein geistiges Brillantfeuerwerk in nationaler Färbung aufzischen zu lassen. Diese Zusammenstellung großer Erkenntnisse schuf der ernste Wille, das Wesen der Führung, die Art der Haltung des Führers in jedem Bereich aus dem ungeheuren Schatz tiefer deutscher Führungsweisheit der politischen Lebenskunst unserer Tage dienstbar zu machen. Dem Alltag des suchenden deutschen Menschen Frische und Schwung zu erhalten, soll das kleine Büchlein dienen. Dazu sei ihm auch an dieser Stelle im Namen der Partei schulungsarbeit herzlich der Erfolg gewünscht, den es im Interesse einer ständigen Veredelung des nationalsozialistischen Menschen führungsdienstes voll und ganz verdient." Oer Sckulungsbriek, Januar 1-Zö „Brauße hat es sich zur Aufgabe gesetzt, führende Männer des deutschen Volkes aus Vergangenheit und Gegenwart in bezug auf ihre Auffassung zu den wesentlichen Fragen der Führung und Gefolgschaft festzuhalten. Was Hitler, Rosenberg, Hebbel, Goethe, Friedrich der Große, Händel, Fichte, Schlageter, Schließen, Kant usw. z. B. von der Art des Führens gesagt haben, oder von der Idee, die den führenden Menschen leitet, ist in knappen Zitaten festgehalten. Auf diese Weise ist ein recht instruktives Büchlein entstanden, das vom Wesen der Führung, von Führer und Gefolgschaft, von der Kunst des Führens und von Führer und Ge folgschaft spricht; ein Buch, das nützlich ist und nur empfohlen werden kann." Oberarbeitskükrer Müller-Drandenburg in „MNen und Mkr^ * frei Ii eit und forderung Von Ministerialrat und Obergebietskülirer vr. öeorg Madel 2. Auflage / 6H Seiten / Kartoniert RM I.-, Ganzleinen RM i.6o „Die uns zur Selbstverständlichkeit gewordenen Begriffe des Dienens in der Volksgemeinschaft und des Opferns erfahren hier eine einleuchtende und sittengesetzliche Begründung." Stettiner 6eneral-/^N)eiger * füliren und folgen kin Katechismus kür kitlerloldaten von fllkred koy io. erweiterte Auflage / ioH Seiten / Kartoniert RM 1.20, Ganzleinen RM i.6o „Wir glauben, daß sich das Buch im Fortschreiten der Zeit auch weiter durchsetzt, weil seine Gedanken immer gültig sein werden und diese Gedanken bisher nirgends anders so einfach, eindringlich und ein stetes innerliches Bejahen fordernd, niedergeschrieben stehen. Kotz hat in die neue Auflage nur wenig Neues aufzunehmen brauchen. Alfred Kotz hat eine Sprache, die zugleich tadelt und den Schwachen stützt, die verstehend mahnt und tröstet, aber auch bestehlt und strenge Härte kennt. Sein Katechismus ist ein ^ Buch, das männliche Bewußtheit weckt, das den Weg zeigt zu jener Geradheit, Wahrhaftigkeit und Standhaftigkeit, ohne deren Besitz weder der eine wahrhaft führen noch der andere in Treue Gefolgschaft leisten kann." berliner DörlenzeitUNg lH Ludwig Voggenreiier Verlag Potsdam S«6S