Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19381112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193811121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19381112
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-11
- Tag1938-11-12
- Monat1938-11
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Veranstaltungen der Gruppe Buchhandel Besprechung der Neuerscheinungen vor dem Gesamtbuchhandel Berlins Der mit meinem Rundschreiben vom 1. November und im Börsen blatt vom 5. November angekündigte Vortrag von .Hauptschriftleiter Pg. vr. Hellmuth Langenbucher über das Thema »Neuerscheinungen 193 8- vor dem Gesamtbuchhandcl Berlins findet am Donnerstag, dem 17. November 1938, 20 Uhr im Landwehrkasino, Berlin-Charlotten- burg 2, Jebenstraße 2 (,v- und 8-Bahnhof Zoo) statt. Eintrittskarten werden keine ausgcgeben. Der Landesleiter für Schrifttum Erstes Wochenendtreffen der Fachschaft Angestellte im Gau Berlin Das erste Wochcnendtreffen der Fachschaft Angestellte im Gau Berlin, das bereits mittels Rundschreiben und Börsenblattbekannt machung zum 26.Z27. November 1938 angekündigt wurde, findet in der Fugendherberge »T i e f e n s e e« statt. Die verantwortliche Leitung dieses Wochenendtreffens hat der Landesobmann des Buchhandels, Pg. Langenscheidt, dem Landesfach berater der Fachschast Angestellte, Pg. Heinz v. Blomberg, übertragen. Das .Hauptreferat hält Pg. Erich Langenbucher über das Thema »N e u e r s ch e i n u u g c u 1 9 3 8«, und zwar unter Zugrundelegung von Gedanken, die auch im November-Dezemberheft vom »Buchhändler im neuen Reich« entwickelt werden. Uber das Thema »U ber setz u n g s l i t e r a t u r« wird Pg. vr. Koch, Referent im Neichs- ministerium für Volksaufklärung und Propaganda, sprechen. Der Landesleitung ist es außerdem gelungen, den sndctendeutschen Dichter Ernst L e i l> l, sowie Professor Fritz Kluge zu ge winnen, die uns beide ans ihren neuen Werken vorlesen werden. Die Kosten für dieses Wochenendtreffen betragen einschließlich Verpflegung, Übernachtung und Fahrt RM 3.75 und sind von allen Teilnehmern bis spätestens 20. November 1938 auf das Post scheckkonto vr. Ullrich Hellmann, Sonderkonto Prüfungsausschuß, Ber lin W 161 einzubezahlen. Anmeldungen sind bei gleichzeitiger Ein zahlung der Teilnehmergebühr nur noch bis zum 20. November möglich. Allen Teilnehmern wird empfohlen, den Vortrag von .Haupt schriftleiter vr. Hellmuth Langenbucher über »Neuerscheinungen 1M8«, der am Donnerstag, dem 17. November, 20 Uhr im Landwehrkasino, Berlin- C h a r l o t t e n b u r g 2, Jebenstraße 2 (8- nnd V-Bahn- hof Zoo) stattfindet, zu besuchen. Der Landesleiter für Schrifttum i. A.: gez. B ö h m l e r. Breslau — Fachschaft Angestellte Für die Breslauer Berufskameraden gebe ich nachstehend die Termine der letzten diesjährigen Fachschafts-Veranstaltungen bekannt: Montag, den 14. Novembe r, 20 Uh r Besichtigung der mit dem Gaudiplom für hervorragende Leistun gen ausgezeichneten Verlagsbuchhandlung Ferdinand Hir t, Königsplatz 1. Anschließend zwangloses kameradschaftliches Zusammensein. Nt i t t w o ch, den 2 3. November, 20 Uhr Literarische Arbeitsgemeinschaft im Sitzungssaal des Schlesischen Vereinssortiments. — 2 0.1 5 Uhr Lehrlingskurs im Lesesaal der Städt. Volksbücherei, Klosterstr. 38 Mittwoch, den 30. November, 2 0 Uhr Frau Graebsch (von den Städt. Volksbüchereien) bespricht das Jugendschrifttum des Jahres 1938 (Lesesaal der Städt. Volks bücherei, Klosterstraße 38). Allen Berufskameraden ist im An schluß au diese Veranstaltung Gelegenheit gegeben, die schöne, mustergültig zu nennende Bücherei in Augenschein zu nehmen. Hans Scheil, Ortssachbcrater. Gautreffen der Buchhändler, Angestellten und Leihbuchhändler in Essen Am 20. November 1938 findet in der Stadtbücherei Essen, Hinden- burgstraße 43, ein Gautreffen statt. Hierzu lade ich alle Buchhändler, Betriebssichrer, Angestellte (vor allem Jungbuchhändler) und Leih- bnchhändler herzlichst ein. Folgendes Programm ist vorgesehen: 9 Uhr: Begrüßung durch den Landesobmann Gau Essen. Anschließend Buchbesprechungen. Referent: Pg. vr. Jan- s e n, Stadtbüchereidirektor Essen. Daraus Beginn der Arbeitstagung. (13.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen im Hotel Vereinshaus.) 15 Uhr: Oberbannführer Pg. Erich Wenzel spricht znm Thema: »Stellung n a hme z u m Iugendbu ch«. 16 Uhr: Fortsetzung der Arbeitstagung. 17 Uhr: Else Betz (Folkwangschnle Essen) liest Knut Hamsun. 17.30 Uhr: Führung durch die Stadtbücherei. Die Anmeldung ist sofort an den Landeskulturwalter, Landes leiter für Schrifttum, Essen, Moltkeplatz 27 zu richten. Karl Schubert, Landesobmann. Buchhändlertreffen in Frankfurt a. M. Am 20. November (Totensonntag) findet in der Volksbildungs- stätte Frankfurt/Main, Eschernheimer Anlage 40/41 eine Arbeus- tagung aller Fachschriften der Gruppe Buchhandel des Gaues Hessen- Nassau statt. Beginn der Tagung: 9.30 Uhr pünktlich. Die Referate werden auf deu Vor- und Nachmittag verteilt, vr. Walter Nu m p f, Direktor der Stadtbücherei in Bochum, spricht über Neue Bücher dieses Jahres Professor Friedrichkarl Noedemeyer liest aus Werken ost märkischer und sudetendeutscher Dichter Karl T h u l k e, Leipzig, wird als Vertreter des Präsidenten der Neichsschrifttumskammer und Gerhard Schönfelder, Leiter der Neichsschule des Deutschen Buchhandels in Leipzig, wird über Bernfspolitische Fragen des Buchhandels sprechen. Um einen Überblick über die Zahl der Teilnehmer zu gewinnen, 'werden schriftliche Anmeldungen (firmenweise) umgehend erbeten an den Leiter der Tagung: Landessachbcrater Hans Köster, K ö n i g st e i n / Taunus, Am Grünen Weg 3. Karl B ö h l c, Landesobmann. Buchhändlertreffen in Nürnberg am 26. und 27. November 1938 An alle Kameraden und Betriebsführer der Gaue Franken, Bayer. Ostmark und Mainfranken ergeht hiermit Einladung, an dieser ersten Arbeitstagung teilzunehmen. Bibliotheks-Direktor vr. I. Beer- Frankfurt spricht über die »Neuen Bücher dieses Jahres«. Als Tagungsraum haben wir die neue Neichsjugendherberge »Luginsland« auf der Burg zu Nürnberg gewählt. Allein schon die auswärtigen Teilnehmer ist gute Gelegenheit gegeben, in der Jugend herberge zum Preise von NM —.55 (einschließlich^ Schlafsack) zu übernachten. Die Preise für Abendessen und Frühstück sind sehr niedrig. Am Sonnabend 20.30 Uhr treffen wir uns in der großen Halle der Jugendherberge am offenen Kamin zur zwanglosen Aus sprache. Herr vr. Bj^'-ivird hierbei anwesend sein. Für Sonntag ist folgendes PrograGins^'o^gesehen: 9.4L>-Uhr: Begrüsmngsänsprache des Landcsleiters Zeiser. 10 :Nhr: vr. Be^Ä^kfckrt. Referat Neue Bücher 1938. — 13 Uhr: GemeinsÄieHMrltagessen (Preis —.80). 15 Uchr.^>vird n^hX^i-v k-^zes Referat über Jugenöschriften gc- ^ ^-halten. ' Franz BaiHr (der Verfasse»^!>on »Der Rebell von Nürnberg) u. a. «rtrden aniWend sein. Anmeldungen möglichst firmenweise sind umgehend zu richten an Emil Jakob Landesfachberater, Nürnberg-A., Adolf-Hitler-Platz 3. Wochenendtreffen des saarpfälzischen Buchhandels Wir weisen noch einmal darauf hin, daß die Fachschaft Ange stellte in der Neichsschrifttumskammer, Gau Saarpfalz, für den ge samten saarpfälzischen Buchhandel am Sonntag, dem 13. November, vormittags 10 Uhr und nachmittags 15 Uhr in der Stadtbücherei Saarbrücken ein Treffen veranstaltet, das unter dem Motto Neu erscheinungen des deutschen Buchhandels im Jahre 1938 steht. Als Referenten sprechen Hans Franke, Heilbronn, vr. Pfeiffer, Kaisers lautern und Franz Fahnemann, Saarbrücken. Anschließend liest Willi Schäferdiek aus seinem neuen Roman »Matthias Tobias«. Die Tagung beschließt eine Führung durch die Ausstellung der Stadt bücherei »Das politische Deutschland«. — Der gesamte saarpfälzische Buchhandel beteiligt sich geschlossen an dieser Veranstaltung. Hans Pfeiffer, Landesfachberater.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder