Ob Deutsche OkAi't>/lb, Reichszeitung des RSLB., Heft 15, 1938 schreibt (S.464): MIH. Schneider: Lhrfurchtvor dem deutschen Vorl Lehre und Übung für jedermann / Herder L Lo., Freiburg im Breisgau, 1938/ VIII und 3dl Seiten, 4 RM, Leinen 3.20 RM Diesem liebenswürdigen Buche wünscht man von Herzen die weiteste Verbreitung! Ts ist nach Geist und Gang so erfreulich, daß man es dringlich empfehlen darf. Als eine leichtfaßliche und durchaus kundige Einführung in Leben und Gebrauch der Sprache möchte es sein Verfasser, Oberstudtenrat in Köln und Professor an der Universität Bonn, dem Deutschlehrer sei« langem be kannt durch sein ganz ausgezeichnetes Werk über „Deutschen Stil- und Aufsahunterricht" - er möchte es jeden, in die Hände geben, der seine Muttersprache als kostbarstes Gut in sich fühlt oder fühlen lernen und sich der Verantwortung für die große Gabe bewußt werden möchte. Des Verfassers Fähigkeit, aus einem reichen, sicheren und lebendigen Wissen anschaulich und auf- schlicßend vom Wesen der Sprache Zeugnis zu geben, läßt ihn über die schwierigen Fragen der Bindung des Worts an die sinnliche und innere Welt in Sinn und Klang, über die Bedeutung der Sprache in geistigem Leben und für dieses Leben, ihre Kraft in der Dichtung, die Bereicherung, die sie zu spenden vermag, zum eigenen Umgang mit ihr im Lesen, Sprechen, Schreiben mit so viel Anmut und ehrfürchtiger Liebe führen, daß man erquickt folgt. Will doch das Buch an seinem Teil Dienst an der Volksgemeinschaft sein, indem es ihren entscheidenden Besitz erhellt, zu ihr will es durch diese Welt ihres großartigsten Ausdrucks erziehen helfen. Der Leser wird dankbar sein für die Förderung, die er empfängt, und wird den Wunsch wiederholen, das Buch möge in jedermanns Hand kommen, in die Hand eines jcden, der seiner nationalen und perlönlichen Pflicht zur Sprache gewiß ist oder innc werden kann und sich ihrer immer noch großen Vernachlässigung >m Leben unserer Tage gegenüber sieht: nicht gewillt, sich länger der Mitverantwortung dafür zu entziehen. Daur Das lu'tbatu/'f-iart cier (30. Oktober 1938) bringt ebenfalls eine eingehende Würdigung und kommt dabei zu dem Ergebnis: . . . eine so faßliche und sicher führende Anleitung zum rechten Gebrauch des Wortes hat man wohl kaum zuvor gelesen. ... Es ist ein ergiebiges und schönes Buch und wird es wirklich »für jedermann" sein: der Deutsch lehrer wird es mit demselben Butzen durcharbeiten wie der Schriftsteller, und mancher, dem Bücher etwas bedeuten, oder einer, dem cs so scheinen will, als ob es doch wohl nicht gleichgültig sei, wie man spreche und schreibe - sic alle werden es nach der ersten Bekanntschaft für einige Zeit auf ihren Arbeitstisch legen. IMS BSrl-nblaN >. d. Deutschen Buchhandel. u». Jahrgang. Nr. 27g Donnerstag, hon A. November lSS8 7005