Der Seekriegsroman des Zrontöichters Zranz Schauwecker Der Panzerkreuzer Kriegsfahrt, Kampf unS Untergang 2S5 Selten. Zweifarbiger Schutzumschlag. Ganzleinen MN 4.50 Mit einem Geleitwort von Vizeadmiral dr.h.c.Gberhar-vonManthep, Serlia Oer neue Roman -es Dichters hat in -er kurzen Zelt seit seinem Erscheinen im Publikum bei alt unö jung eine so begeisterte Aufnahme gesunden, -aß unsere Voraussage eines großen Erfolges noch weit übertroffen wur-e. Ms Sen zahlreichen preffeurteilea: /(o/rte/-a-smr>a/ a. O. Qacko»- tn „Oeütrcäen „Die schwere un- glückliche Schlacht am Skagerrak entriß uns im Llntergang -er .Wies baden' den Dichter -er See un- -er Seefahrt, Gorch Zock. Ihm war es nicht mehr vergönnt, das dichterische Bild des Seekrieges einzusangen. An seine Stelle tritt heute der Zrontdichter des Landkrieges, Zranz Schauwecker, mit seinem Heldengemälde vom Panzerkreuzer. Oer Dichter wurde zum Seemann, um die Farben dieses Gemäldes, Licht und Lust und Weite des Horizontes, die Gewalt der Elemente, aber vor allem den Sinn und Geist des kämpfenden Kriegsschiffes, seine «Ordnung und die seelische Haltung der Männer an den Waffen und Maschinen, aus der Kommandobrücke wie im Heizraum, in sich aufzunehmen. Hier weht Wikingerlust, eingefangen ln einem Buch ohne Heldennamen. Es ist das deutsche Kriegsschiff in Gefecht und Not und Sleg. Die von -er See Sanken -em Dichter." Das Lucb rvir-ck aucb in r/en näcbsken TqFen unci soeben Ltark ver/anKk rvercien. Haben §re FenÜKentk L^cemp/are? Zweifarbiger Prospekt für die Werbung Mbert Nauck Zc Verlagsbuchhandlung Herlitl W s 7010 Nr. 278 Donnerstag, den 24. November 1938