Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19381125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193811250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19381125
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-11
- Tag1938-11-25
- Monat1938-11
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherftunde im Rundfunk 48. Senvewoche. Vom 27. November bis 3. Dezember 1938 Tcutschlandlcndcr, Berlin-Charlvltenbuig g, Masur-nalle- Montag, de» 28. November, 1L.4« Uhr: .Sudetendeutsche Frauen- dichtung«. 18^.5 Uhr: »Triumph der Wissenschaft«. Bücher zum Vier jahresplan. Mittwoch, den 3V. November, 20.40 Uhr: »Deutsche Saat in fremder Er>öe«. Eine Folge von Berichten nach dem Buch von Karl Böhmer. Donnerstag, den 1. Dezember, 20.40 Uhr: »Begegnung mit einem Dichter: Theodor Kröger«. Nc'ichssender Berlin, Berlin-Charlottcnburg 9, Masurenallee Montag, den 28. November, 10 Uhr: Kinderliedersingen. (Nach dem Kinderliederblatt der Zeitschrift »Schulfunk«) (I. Beltz, Langensalza). 11.45 Uhr: »Mein täglicher Begleiter« (Bauernkalender). 16.45 Uhr: »Weg zum Urwald«, eine Erinnerung von Wolf- Justin Hartmann. 17.30 Uhr: »Ein einig Zelt ob allem "deutschen Land«, zum 40. Todestag C. F. Meyers. Dienstag, den 29. November, 17.40 Uhr: »Bitte, ein Buch!«. Mittwoch, den 30. November, 16.30 Uhr: Unsterbliche Freundschaft«, eine Novelle von Harald von Koenigswald. 16.50 Uhr: Anekdoten. Freitag, den 2. Dezember, 17.30 Uhr: »Durst«. Aus seinem neuen Buch liest Wolf-Justin Hartmann (Hanseat. Verlagsanst., Hamburg). — 17.50 Uhr: »Zwei Jungs im Burnus«. Martin Jank liest aus seinem neuesten Jungenbuch (Limpert, Berlin). Neichsscndcr Breslau, Breslau >8, Waldenburger Straü-8-w Sonntag, den 27. November, 18 Uhr: Jakob Schaffner liest aus eigenen Werken. Montag, den 28. November, 17 Uhr: »Kulturgeschichte des deutschen Handwerks«. Hans Lange bespricht das gleichnamige Buch von O. D. Potthoff (Hanseat. Verlagsanst., Hamburg). Dienstag, den 29. November, 17 Uhr: -Deutsche im Kampf um ihr Lebensrecht«. Rudolf Höhe bespricht: Hans Harder »Das Dorf an der Wolga« (Steinkopf, Stuttgart). — Alexis Nelypenko »Die Ukraine weint« (Manz, München). — Othmar Krainz »Jagt die Deutschen« (Deutscher Hort Verlag, Herrsching). Mittwoch, den 30. November, 17 Uhr: »Spiegel der Heimat«. Heinz Rudolf Fritsche spricht Uber den Heimatkalender für den Landkreis Görlitz 1930. Donnerstag, den 1. Dezember, 18 Uhr: »Bewegte Landschaft«. Karl Schwabe bespricht: Wilhelm Dzialas »Die grünen Kronen- (Korn, Breslau). — Veit Biirkle »Bis zur Heimkehr im Sommer« (Grote, Berlin). — Friedrich Griese »Bäume im Wind« (Langen/Miiller, München). - Hermann Gerstner »Ewig ruft das Meer« (Eher Nachf., München). — Rudolf Ahlers »Thomas Forsten« (Westermann, Braunschweig). Landesscnder Danzig, Danzig, Wintervlay Sonntag, den 27. November, 18.40 Uhr: »Der Zug des Hauptmann von Erckert«, von Hans Grimm. Sprecher: Ferdinand Neuert. Dienstag, den 29. November, 18.40 Uhr: »Für den Bücherfreund«. Or. Armin Kulling spricht über: Lin Autang »Mein Land und mein Volk«; »Weisheit des lächelnden Lebens« (beide: Dt. Verl.-Anst., Stuttg.). Donnerstag, den 1. Dezember, 18 Uhr: »Vertreibung der Deutschen«. Erzählung von Hans Grimm. Sprecher: Carl Pschigode. — 19.40 Uhr: »Das aktuelle Buch«. Friedrich von-Wilpert spricht Uber: A. Sanders »Um die Gestaltung Europas« (Eher Nachf., München).— vr. C. W. Schmidt »Großdeutschland, unser Vaterland« (Schiitzen- Verlag, Berlin). Freitag, den 2. Dezember, 18.20 Uhr: »Für den Bücherfreund«. Hans- ulrich Röhl spricht über: Georg Wegner »Das Gastgeschenk«, »Fliegt mit«, »Erinnerungen eines Weltreisenden« (Brockhaus, Leipzig). Sonnabend, den 3. Dezember, 10 Uhr: (Aus Köln): »Werk u. Mensch: Hermann Göring«. Eine Hörfolge von Günther Hoffmann nach dem gleichnamigen Buch von Erich Gritzbach (Eher Nachf., München). »icichssender Franks,,rt, Franlsurt/M., Eschersheimer Landstr.33 Sonntag, den 27. November, 9.45 Uhr: »Dichter unserer Zeit«: Richard Euring-er liest aus sein-em neuen Roman »Vortrupp Pascha«. Dienstag, den 29. November, 18-15 Uhr: »Neues für den Bücher freund«. Mittwoch, den 30. November, 15.30 Uhr: »Dem Dichter Conrad Ferdinand Meyer zum 40. Todestag (28. November 1938)«. Hörfolge mit Musik. Manuskript: vr. F. Minster. 17 Uhr: »Neue Gedichte« von Leni Wüst. Sprecherin: Thea maria Lenz. - 21.30 Uhr: »Schliemann, der Narr«. Kurzszene um den Archäo logen Schliemann, von Otto Nombach. Freitag, den 2. Dezember, 18.15 Uhr: »Bücher, von denen man spricht«. Ncichssendcr Hamburg, Hamburg 13, Rotlienbaum-Chausse- 132 Montag, den 28. November, 22.20 Uhr: »Das Hörspielbuch«. (Heraus- gegcben von Hans Kriegler, Präsident der Neichs-Nundsnuk-Kammer.) (Ostdeutsche Verlagsanstalt, Breslau.) Dienstag, den 29. November, 16 Uhr: »Allerlei Anregungen vom Büchertisch«. Bericht von Herbert Scheffler. Zur Besprechung ge langen: Gustav Frenssen »Der Weg unseres Volkes- (Grote, Berlin). — Hannes Kremer »Gottes Rune« (Eher Nachf., München). Freitag, den 2. Dezember, 16 Uhr: »Von Künstlern und ihrem Werk: Ludwig Friedrich Barthel«. 19 Uhr: »Heimatdichter erzählen«. Es sprechen: Waldemar Augustiny, Karl Bunje, August Hinrichs, Friedr. Lindemann, Alma Nogge, Wilhelm Scharrelmann, Berend de Vries. Reichssender Köln, Köln am Rhein, Tagobertstrasze 38 Sonntag, den 27. November, 15.30 Uhr: »Ter Böhmische Jahrmarkt«. Eine vergnügliche halbe Stunde mit Christian Morgenstern. Spiel buch: Eduard Neinacher. Montag, den 28. November, 17 Uhr: »Der Erzähler«. Hans Friedrich Blunck »Der heimliche Helfer«. Dienstag, den 29. November, 17 Uhr: Felix Timmermans liest in einem Mlltterheim der NSV. Mittwoch, den 30. November, 17 Uhr: »Der Erzähler«. Hermann Bredehöft »Die Heimkehr«. Donnerstag, den 1. Dezember, 15 Uhr: »Das gute Buch«. Walter Vollmer »Der Gang zum Nobiskrug«. Freitag, den 2. Dezember, 17 Uhr: »Der Erzähler«. Eckart von Naso »Moltkes erste Begegnung mit Bismarck«. RcichHscnder Hönigsberq, Königsberg, Adolf - Hi tlcr. Str. 21-25 Montag, den 28. November, 15.45 Uhr: »Lesefrüchte aus deutschen Zeit schriften«. Dienstag, den 29. November, 10 Uhr: (aus Hamburg): »Heimat«. Rudolf Kinau erzählt von Finkenwärder, der Ebbe und dem Meer. Mittwoch, den 30. November, 21.30 Uhr: »Spielarten des Menschen tums: Der Phantast«. Peer Gynt bn dem gleichnamigen Schauspiel von Henrik Ibsen. Donnerstag, den 1. Dezember, 15.50 Uhr: »Das Geburtstagsgedicht«. Eine Erzählung von Willy Kramp. Freitag, den 2. Dezember, 18 Uhr: »Heinrich Anacker. Leben und Werk des Dichters«. 20.10 Uhr: »Ninaldo Ninaldini«. Ebne Stunde mit den Lieb- lingsbüchern und Lieblingsmusiken vergangener Zeiten. Mannskript: Hugo N. Bartels. Fortsetzung von „Die Bücherftunde i ,n R u n d s u n k" über dem InhaltSverzeichuis dieser Nummer Umschlag zu Nr. 274, Freitag, den 26. November 1S38
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder