Oer Volks- biockkaus 6an)leinen 5 Mark ist durck die unerwartet koken öesteliungen der letzten cage vorübergekend Neudruck ab 1L>. Dezember wieder lieferbar vie fluslieferung erfolgt in der Neikenkolge der bis dakin eingegangenen öestellungen f. i en 6 Gute Bücher aus der sächsischen Heimatliteratur Aus dem Leben alter Freiberger Vergstudenten Don Geh. Bergrat Prof. Dr. L. Schiffner - Bände in Halbleinen. 801 Seiten, viele Abb. im Text Je Band RM . Die Bände werden auch einzeln abgegeben Der Verfasser hat bei der Bearbeitung keine Mühe gescheut und hat mit bewundernswerter Findigkeit, dem ihm eigenen Sammel eifer und seiner bekannten Sorgfalt verstanden, aus dem reichen Inhalt der ihm zur Verfügung stehenden Mitteilungen, Akten und Denkschriften sowie aus anderen Quellen vieles heranSzu, greifen und zusammenznstellen, was ebenso für die Freiberger Hochschule und ihre Studenten wie für die Geschichte des Berg, und Hüttenwesens von Wert ist. — Allen, die für berg, und hüttenmännische Personen, und Familienforschung Sinn haben, seien diese - Bände «arm empfohlen. Geologischer Führer durch das Erzgebirge Don Dr. R. Schreiter ggo Seiten. I- Tafel». RM -.So no. Ladenpreis aufgehoben Das Buch soll allen Lehrern für Naturwissenschaften, ganz all, gemein den Führern von geologischen Exkurstonen im Gebirge eine Willkommens Hilfe sein. Doch ist seine Darstellung so gehalten, daß es auch den Schülern der Oberklassen von höheren Lehr, anstalte» eine geeignete Anleitung gibt. Freiberg-Sachsens Derghauptstadt Don W. Schellhas 44 Seiten, gü Abbildungen. RM 1.50 In diesem schmucken Band wird die Geschichte und Bedeutung der Stadt in Wort und Bild eingehend und tiefgründig gewür, digk. Die bestens gelungenen Aufnahmen lassen die malerische» baulichen Schönheften der Stadt dem Auge lebendig werde». Streifzüge durch Freibergs Kriegs- und Garnisongeschichte Bon Truppenunterrichtsleiter Dr. D. Wolf 68 Setten. 14 Abbildungen. RM I.;o Das Buch macht mit Freibergs Schicksalen in Kriegszeiten und mit Freiberg als Garnisonstadt vertraut. Weiter werden Einzel heiten über die Belagerung der Stadt im Jahre 1642/4; und über den Aufenthalt Friedrichs des Großen in Sachsen gegeben. 3n Busch und Korn Bon Gerhard Platz g6- Seite». Ganzleinen RM 1.— no. Ladenpreis aufgehoben Ein wirklich feines Buch für alle Naturfreunde. Hier erzählt ein Meister der Naturbeobachtnng, ein Mann, waidgerecht als Jäger, erfüllt von glühender Naturliebe und tiefstem Heimatgefühl. Berlagsanstalt E. Mauckisch, Freiberg i. Sa. 77«8 Nr. 291 Donnerstag, den 18. Dezember 1938